Montag, 14. Juli 2025

[Rezension #393] Der Graf von Monte Christo

 

 

Titel: Der Graf von Monte Christo

Autor*in: Alexander Dumas

Erschienen in Deutschland: 1957

Originaltitel: -

Erschienen in -: -

Übersetzer*in: -

 

 

Weitere Informationen:

Genre: Historisch, Abenteuer, Drama

Preis: ???

Seiten: 627

Sprache: Deutsch

ISBN: -

Verlag: Fackelverlag GmbH

Rezensionsexemplar: Nein 

 

Inhalt:

Mit erst neunzehn Jahren steht der französische Seemann Edmond Dantès vor dem Abgrund: Zwei schurkische Freunde haben ihn seiner Geliebten und seiner Zukunft beraubt, boshafte Intrigen haben ihn ins Gefängnis gebracht. Nach vierzehn schmachvollen Jahren jedoch gelingt ihm die Flucht aus seinem düsteren Kerker. Als begüterter Graf von Monte Christo kehrt er ins Leben zurück und bewegt sich fortan in den höheren Kreisen der Pariser Gesellschaft – beseelt nur von einem Gedanken: Rache. Nun ist er derjenige, der die Fäden zieht, um seinen Peinigern das Handwerk zu legen (Quelle: Osiander) 

 

Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):

Bei dem Buch hier bin ich mir nicht mehr so sicher, wie und wann ich es bekommen habe. Ich glaube, das war letztes Jahr im öffentlichen Bücherschrank gefunden, aber zu 100% kann ich es nicht mehr bestätigen. Alles, was ich weiß, dass das Buch schon länger auf meinem SuB lag und dass ich mir darauf gefreut hatte, es zu lesen. Und am Anfang war es auch ziemlich cool! Die Story kam in einem ziemlich guten Tempo und ich war echt gespannt darauf, wie sich das alles entwickeln wird.  

Aber es wird ab einem Punkt ziemlich ... naja, chaotisch, könnte man sagen. Also könnte ich sagen, denn so kam es mir vor. Denn es werden so viele Storypunkte angeschnitten, so viele Storyfäden angefangen, immer wieder und wieder, dass es mir dann irgendwann zu viel wurde. Auch die vielen Charaktere, es gab schon viele, die einen regelmäßigen Auftritt hatten und ich hatte schon da Schwierigkeiten, mich mit denen zurechtzufinden. Mir zu merken, wer wer ist und was seine oder ihre Aufgabe in dem Buch nochmal war. Dass da noch die vielen anderen Charaktere dazugekommen sind, die dann oft auch keine große Rolle gespielt haben, hat es für mich nicht einfacher gemacht. 

Auch fand ich die Story hier und da ein wenig zu verwirrend. Es dauert mir teilweise zu lange, bis ich verstehe, warum diese Personen jetzt in dem Buch auftauchen. Und wie die Rache von Monte Christo nun passieren könnte. Und klar, am Ende geht alles auf, denke ich. Manches wird noch innerhalb seines eigenes Arcs geklärt, aber vieles fühlte sich dann doch recht unbefriedigend an. Eben, dass es für mich so ausufernd war, das waren für mich zu viele Storyarcs, zu viele Charaktere und irgendwann waren es dann sogar so viele, dass ich mich nicht wirklich mehr für die Leute interessiert habe. 

Am Ende wollte ich dann nur wissen, wie es mit Monte Christo ausgeht, und das Ende war teilweise ok, teilweise gut. Ich hätte mir aber gewünscht, wenn das Buch so "simpel" geblieben wäre, wie es eben bis zu seinem Gefängnisausbruch war. Danach ist nicht nur er ins Wasser gefallen, sondern auch die Story. Sorry :/ 

 

Fazit:

Das Buch hatte mich dann doch ein wenig enttäuscht, was mir ja leider sehr oft mit Klassikern passiert. Der Anfang hatte mir echt Hoffnung gegeben, die mir dann aber doch recht schnell wieder genommen wurden. Leider, leider. Aber hey, das ist nun mal so. Daher bekommt das Buch von mir insgesamt drei Sterne von mir.

  

 

 

 

 

 

Quelle:

Foto: Selbst geschossen

Neues Lesefutter #155

 

 

 

 

Eigentlich hatte ich nicht vor, ein Buch auf den SuB zu packen, vor allem, da ich momentan mehr Fanfictions lese als Bücher, aber bei dem hier konnte ich dann doch nicht nein sagen. Ich hatte mich für die Leserunde beworben und war dann mehr als happy, als ich dann sogar gewonnen habe.

 

 

 

 

 

 

Liste der Bücher:

- "Rückkehr der Engel" von Marah Woolf

 

 

Mich hat sowohl die Beschreibung, als auch das Cover und der Farbschnitt angesprochen. Aber am meisten die Beschreibung. Und ich bin echt gespannt, wie das Buch so sein wird. Das ich es im Rahmen einer Leserunde bekommen habe, darf/muss ich es als erstes lesen und darauf freue ich mich wirklich. Und ja, dass da Steve als Figur steht ist Absicht XD

 

 

Quelle Bild(er):

Selbst geschossen

Montagsfrage #363

 

 

Link 

 

Habt Ihr schon mal ein Buch gelesen, das auf einem Spiel basiert oder umgekehrt ein Spiel zu einer Buchvorlage gespielt? Wenn nicht, zu welchem Buch würdet Ihr Euch ein Spiel wünschen? 

 

Ja, das habe ich beides tatsächlich, also Bücher gelesen, die auf einem Spiel basieren, und Spiele gespielt, die auf einem Buch basieren. 

Ok, kommen wir mal zur ersten Kategorie, die Bücher, die auf einem Spiel basieren, hier waren es mehrere Bücher aus der "Assassin's Creed" Reihe, da habe ich zuerst die Spiele gespielt (natürlich nicht alle), und hab dann mehrere Bücher von Oliver Bowden gelesen, sowie einen Manga zu "Assassin's Creed Valhalla". Die Romane, besonders die mit Ezio haben mir richtig gut gefallen. Aber auch hier habe ich nicht alle gelesen, das "neueste", das ich gelesen habe, war damals "Assassin's Creed Black Flag."

Außerdem waren da noch die beiden Bücher "Darksiders - The Abomination Vault" von Ari Marmell und "Farcry - Vergebung" von Urban Waite.

 o, und jetzt komme ich mal zu den Spielen, die ich gespielt, habe, die auf Büchern basieren. Da wäre einmal das Spiel "Metro: Last Light Redux", welches auf der "Metro"-Reihe von Dmitri Gukhovsky basiert. Die ich mittlerweile auch gelesen habe :-)

Und dann wäre da noch das Spiel "Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs" und ich denke man kann sich denken, auf welchem Buch das Spiel basiert XD

Auch "Der Herr der Ringe" habe ich schon komplett gelesen. 

Außerdem hatte ich noch "Harry Potter" 1 bis 4 gespielt, 1 und 2 auf dem Gameboy Advance, sowie PC, 3 und 4 dafür am PC. Gut, die Spiele basieren auch viel auf den Filmen, bzw beides. Genau, was ich wo gespielt habe, weiß ich aber nicht mehr auswendig, ist dann doch zu lange her^^°

Dienstag, 24. Juni 2025

Momentaufnahme eines Bücherwurms #189

 

 

 

Früher habe ich gerne bei der Mitmach-Aktion "Gemeinsam lesen" von den SchlunzenBüchern mitgemacht. Aber da "Gemeinsam lesen" jetzt wohl endgültig Geschichte ist und ich diese Art von Blogeinträgen mag, habe ich einfach beschlossen, diese für mich selbst zu machen. Einfach kurz schauen, was lese ich gerade, wie weit bin ich und was sind meine Gedanken dazu. Wenn ihr auch sowas machen wollt, macht das ruhig. Ihr könnt auch mein Logo gerne benutzen, aber bitte mit Credit, das wäre nett 😅

 

So, weg von dem Vorgeplänkel, kommen wir nun zum Eintrag selbst:

 

 

- Aktuelles Buch des Bücherwurms?

 

1. "Das Erbe der weissen Rose" von Philippa Gregory

 

 

 

2. "Die letzte Jüdin von Würzburg" von Roman Rausch

 

 

 

 

 

- Worum geht es in dem Buch?

1. Henry Tudor hat sich nach der siegreichen Schlacht von Bosworth 1485 zum König krönen lassen. Doch der neugewonnene Frieden ist fragil: Um die verfeindeten Häuser York und Lancaster miteinander zu vereinen, heiratet er Elizabeth von York. Die Loyalität der Königin wird auf eine harte Probe gestellt, als ein junger Mann auftaucht und Anspruch auf den Thron erhebt. Elizabeth muss sich entscheiden, wem ihre Treue gilt: ihrem Gemahl, den sie langsam zu lieben lernt, oder dem Mann, der behauptet ihr Bruder zu sein.

 

2. Straßburg 1349: Als eine der wenigen aus der jüdischen Gemeinde entkommt die junge Jaelle lebend einem Pest-Prognom. In Männerklamotten rettet sie sich nach Würzburg, wo sie den Berater des Bischofs kennenlernt, den mächten Michael de Leone. Der findet Gefallen an dem jungen "Johan" und nimmt ihn in seine Dienste.

Rabbi Moshe, Haupt der jüdischen Gemeinde, wittert eine Chance. Mit Jaelle hätte er Augen und Ohren an den Entscheidungen des Bischofshofs. Er ahnt: Dort wird ein ungeheurer Komplott gegen die Juden geschmiedet. Widerstrebend lässt sich Jaelle auf den gefährlichen Auftrag ein, eigentlich hat sie anderes im Sinn. In Würzburg sollen ihre letzten Verwandten leben. Sie macht sich auf die Suche. Und deckt ein sorgsam gehütetes Geheimnis auf.

Ein bewegender Schicksalsroman über den Mord an den Würzburger Juden.

 

 

- Auf welcher Seite bist du gerade?

1. Auf Seite 24.

 

2. Auf Seite 7.

 

 

- Der erste Satz der aktuellen Seite?

1. Bei unserer Ankunft in London findet kein Begrüßungsfest statt, und ein paar Lehrlinge und Marktfrauen uns in den den Straßen erblicken und den Kindern von York zujubeln, schließt unsere Eskorte dichter auf und treibt und so schnell wie möglich in den Hof des königlichen Palastes von Westminster, wo sich die schweren Holztore hinter uns schließen.

 

2. Seine Hand zittert, als er die Feder übers Pergament führt.

 

- Und deine Meinung bisher dazu?

1. Ich hab bisher noch nicht so viel davon lesen können, aber ich werde die nächsten Tage daran weiterlesen. Daher kann ich auch noch nicht so viel dazu sagen. Bei dem Buch, bzw bei beiden bin ich mir noch nicht sicher, woher ich es habe.

 

2. Mit dem Buch habe ich dagegen noch gar nicht angefangen, möchte ich aber noch. Entweder heute Abend, oder morgen, aber auf jeden Fall ebenfalls diese Woche noch.

 

 

 

Quelle:

Selbst geschossen