Beerle Chibi.png

Swinub - Pokemon

Dienstag, 6. Juni 2023

[Rezension #221] Ein hundsgemeiner Mord

 

Titel: Ein hundsgemeiner Mord

Autor*in: Cathrin Geissler

Erschienen in Deutschland: 2021

Originaltitel: -

Erschienen in -: -

Übersetzer*in: -

 

 

Weitere Informationen:

Genre: Krimi, Action, Hetero

Preis: € 12,90

Seiten: 413

Sprache: Deutsch

ISBN: 978-3-404-18322-7

Verlag: Bastei Lübbe AG

 

Inhalt:

Tierärztin Tina Deerten ist überrascht, als sie in ihrer Praxis eine verletzte Greyhoundhündin untersucht und dabei eine Pistolenkugel findet. Wer hat auf das Tier geschossen? Und vor allem: Warum? Schnell wird klar, dass die Hündin vom nahe gelegenen Gut Finkenstein stammt. Dort wurde gerade der Hundetrainer Bernhard Perry tot aufgefunden. Zufall? Und war es tatsächlich - wie bisher angenommen - ein Selbstmord? Oder hat vielleicht doch jemand nachgeholfen?

 

Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):

Das Buch hier habe ich vor mehreren Wochen zufällig in irgendeinem Laden gefunden und ja, ich gebe es zu: Ich habe es wegen dem niedlichen Hund auf dem Cover in die Hand genommen^^°

So lockt man mich halt, einfach einen niedlichen Hund drauf und schon hat man meine Aufmerksamkeit. Wenn es dann auch noch einen interessanten Rückentext hat und ein Krimi ist, dann bin ich erst recht dabei!

So, zurück zum Inhalt. Man wird direkt in das Geschehen geworfen und es geht sehr spannend los, gleichzeitig kann man aber auch die zwei wichtigsten Hauptcharaktere kennenlernen. Man bekommt recht bald ein Bild von Tina und Sanne, außerdem habe ich bei der OP mehr als mitgefiebert und gehofft, dass die Hündin diese übersteht.

Danach geht es ja recht turbolent weiter und auch wenn ich mir oft gedacht habe: Mach das nicht! Hat es am Ende dann doch die Ermittlungen ins Rollen und weiter gebracht. Dass der Roman im Norden spielt, merkt man fast kaum, außer bei einzelnen Dialektausdrücken und Ortsnamen, aber ich finde, dass das gut so geregelt ist. Glaub, es gab sogar nen Charakter, der mehr im Dialekt gesprochen hat?

Ich selbst kenne mich mit dem Norden nicht so gut aus (kenne aber dank meiner BFF Wörter wie Schnacken und deren Bedeutung), daher fand ich den Einblick sehr interessant.

Und den Fall selbst fand ich auch sehr interessant. Ich habe auch zusammen mit Tina überlegt, wer der Täter sein könnte und was das Motiv. Überhaupt fand ich Tina und auch Sanne sehr symphatisch, genauso wie Swatt. So ein tapferer, kleiner Hund <3

Dass die Polizei den Schuss auf Daisy nicht weiter verfolgen möchte, ist leider realistisch, glaub, im echten Leben würde da auch nicht so viel passieren.

Das zwischen Tina und Jan fand ich auch interessant, es war sehr schnell offensichtlich, wie sehr die beiden aufeinander stehen und das zu verfolgen hat Spaß gemacht. Gleichzeitig frage ich mich, ob ein anderer Charakter auf Tinas Grilleinladung eingehen wird und sie sich am Ende anfreunden. Ebenso mochte ich auch den einen oder anderen Nebencharakter, wie Tinas Eltern oder ihren Onkel.

Zurück zum Fall, die einzelnen Schritte wie auch das, was Tina so alles aufgedeckt hat und wie das Ganze ausgegangen ist, war für mich nicht immer vorhersehbar, was es für mich aufgeregt gemacht hat. Der Schreibstil war sehr angenehm und hat mich auch angesprochen. Dadurch hatte ich beim Lesen recht viel Spaß. Der Humor ist auch in einem sehr passenden Maß, er ist vorhanden, aber dezent. Zwar gab es auch Stellen, die ich jetzt nicht so aufregend fand, aber die waren eher selten.

 

Fazit:

Das Buch hat mir recht gut gefallen, ein echt toller Auftakt und auch eine interessante Idee. Eine Tierärztin, die einen Fall löst, das hatte ich davor noch nie gelesen. Ich lese gerne Geschichten, in denen Ermittler ermitteln, aber ich finds auch interessant, wenn es eine Privatperson tut. Die geht dann anders ran, weil Polizisten natürlich andere Möglichkeiten haben als Privatpersonen, haben andere Vor- und Nachteile (und dann gibt es Eberhofer, bei dem das oft verschwimmt XD), was ich gut finde.

Von mir bekommt das Buch insgesamt vier Sterne und den nächsten Band habe ich mir schon mal auf die Leseliste gepackt.

 

 

 

 

 

 

Quelle:

Foto: Selbst geschossen

Momentaufnahme eines Bücherwurms #90

 

 

Früher habe ich gerne bei der Mitmach-Aktion "Gemeinsam lesen" von den SchlunzenBüchern mitgemacht. Aber da "Gemeinsam lesen" jetzt wohl endgültig Geschichte ist und ich diese Art von Blogeinträgen mag, habe ich einfach beschlossen, diese für mich selbst zu machen. Einfach kurz schauen, was lese ich gerade, wie weit bin ich und was sind meine Gedanken dazu. Wenn ihr auch sowas machen wollt, macht das ruhig. Ihr könnt auch mein Logo gerne benutzen, aber bitte mit Credit, das wäre nett 😅

 

So, weg von dem Vorgeplänkel, kommen wir nun zum Eintrag selbst:

 

 

- Aktuelles Buch des Bücherwurms?

 

1. "Der Sohn des Orkschamanen" von Lew Marschall

 

 

2. "Gameshow" von Franzi Kopka

 

 

 

- Worum geht es in dem Buch?

 

1. Sollte es denn nicht genug sein, dass der junge Ork Sharshuk in einen nach Flieder duftenden Pelz geboren wurde? Wegen seines Gestanks missachtete ihn die liebliche Zulia und Vaters Oger wollte ihn am liebsten zerquetschen. Trotzdem sollte Sharshuk das Schamanenhandwerk erlernen.

Dabei verachtete der junge Ork die barbarischen Riten und fürchtete selbst niedere Geister.

Gerade glaubte der Jüngling, mithilfe einer seltenen Pflanze seinen Makel loszuwerden, da tauchte eine Heldengruppe in seiner Heimat, dem Orkreich auf. Ohne Gewissen löschte die niederträchtige Gefolgschaft aus Elf, Zwerg, Magier und Kreiger seinen Stamm aus.

Jetzt schwor der sanfte Sharshuk Rache und reiste ins Reich der Menschen.

Wie würdest du handeln, wenn ein Trupp legendärer Helden deine Welt zerstört?

 

2. Eines Abends bekommt der Hobbit Bilbo Beutlin unerwarteten Besuch. Danach ist nicht nur seine Speisekammer leer, sondern sein ganzes Leben nimmt eine dramatische Wendung: Gemeinsam mit dem Zauberer Gandalf und dreizehn Zwergen begibt er sich auf eine gefährliche Reise quer durch Mittelerde, um einen vor langer Zeit geraubten Schatz zurückzugewinnen...

 

- Auf welcher Seite bist du gerade?

1. Auf Seite 11.

 

2. Auf Seite 236.

 

- Der erste Satz der aktuellen Seite?

1. Glaubt es mir oder nicht, aber er zeigte mir der den Ogerstall!

 

2. Da ihr mit Thorins Redestil bei wichtigen Anlässen vertraut seid, will ich auf weitere Beispiele verzichten, obgleich er noch eine gute Weile so fortfuhr.

 

- Und deine Meinung bisher dazu?

1. Das ist eines der Bücher, die ich auf der Animuc gekauft habe. Bin schon gespannt, wie es sein wird. Der Text hat mich ja im April schon neugierig gemacht und daran hat sich jetzt über einen Monat später nichts geändert :-)

Und ich finde es cool, dass der Autor mir eine Widmung reingeschrieben hat. Aber das wird meine Meinung natürlich nicht beeinflussen^^°

 

2. Es ist wohl doch schon länger her, das ich den Hobbit gelesen habe, denn ich konnte mich kaum noch an das andere Buch (auf englisch) erinnern XD

Und mir kommt das Buch immer noch wie ein Märchen vor. Gefällt mir aber gut. Diese Woche werde ich wohl damit fertig werden^^

 

 

 

Quelle:

Selbst geschossen

Montag, 5. Juni 2023

Montagsfrage #270

 

 

Link

 

 

WIE WICHTIG IST EUCH DER PREIS EINES BUCHES UND WELCHEN EINFLUSS HAT DIESER AUF EURE KAUFENTSCHEIDUNG?

 

 

Dass Bücher nicht günstiger, sondern teurer geworden sind, das ist halt ne Tatsache. Das merkt man besonders bei Mangas. Früher haben die meisten 5-7 Euro gekostet, heute liegen sie zwischen 7 und 15 Euro pro Band.

Aber hey, ich bin ehrlich: Wenn ich ne Reihe mag, dann kaufe ich mir die Bände trotzdem. Und bei Büchern ist es nicht anders.

Wenn mir ein Buch gefällt, dann kaufe ich es, selbst wenn es 20-25 Euro kostet. Hier liegt aber auch meine Grenze, also einen Roman für 30 würde ich dagegen ungern kaufen. Außer, es ist eine Special Edition oder ein Doppelband oder hat ein besonderes Extra dabei. Ansonsten wäre mir das zu viel^^°

Wenn mir das Buch dann hinterher nicht gefallen sollte, wäre es natürlich noch blöder :/

Also ja, die Preise, die ich so genannt habe, davon die jeweils höchsten Preise sind meine jeweiligen Grenzen. Und es kommt natürlich auch drauf an, ist es ein Taschenbuch oder ein Hardcover, die kosten ein bisschen mehr. Und wenn ich mal ein Buch günstiger bekommen kann, natürlich noch besser^^°

Sonntag, 4. Juni 2023

Neues Lesefutter #114

 

 

 

Eigentlich wollte ich nur kurz in den Buchladen gehen, um den neuesten Band von "Anziehend anders" zu holen, da ich beim letzten gelesen habe, dass dieser vor ein paar Tagen herauskam. Dann habe ich gesehen, dass der neueste JoJo-Band da ist und ja, das wars dann wieder XD

Zumindest mit dem Vorhaben, nur kurz rein und wieder rauszugehen.

 

Manga:

- "Anziehend anders" 08 von Toru

- "Demon Slayer" 20 von Koyoharu Gotouge (mit Postkarten als Extra)

- "JoJo's bizarre Adventure - Part 3: Stardust Crusaders" von Hirohiko Araki

 

Romane:

- "Royal Blue" von Casey McQuistion

- "Der Uhrmacher in der Filigree Street" von Natasha Pulley

 

 


 

 

 

 

 

Quelle Bild:

Selbst geschossen