Sonntag, 23. März 2025

[Rezension #380] Der Tausch

 

 

Titel: Der Tausch

Autor*in: Julie Clark

Erschienen in Deutschland: 2021

Originaltitel: The Last Flight

Erschienen in den USA: 2020

Übersetzer*in: Gabriele Burkhardt, Astrid Gravert

 

 

Weitere Informationen:

Genre: Gen, Thriller, Krimi

Preis: € 12,99 [D] | € 13,40 [A]

Seiten: 399

Sprache: Deutsch

ISBN: 978-3-453-42497-5

Verlag: Wilhelm Heyne Verlag

Rezensionsexemplar: Nein

 

Inhalt:

New York, Flughafen JFK: Heute wird Claire endlich ihrer gewalttätigen Ehe entfliehen. Minutiös hat sie alles vorbereitet. Doch ihr Plan fliegt in letzter Minute auf, und wenn Claire in das Flugzeug steigt, wird es ihr Ende sein. In diesem Moment wird sie von Eva angesprochen, die auf einen Flug nach Kalifornien gebucht und ebenfalls auf der Flucht ist. Im Bruchteil einer Sekunde beschließen die beiden, ihre Boardkarten zu tauschen. Doch als Claire in Kalifornien landet, stellt sie fest, dass Eva ihr nicht die Wahrheit gesagt hat. Der Tausch entpuppt sich nach und nach als Albtraum ...

 

Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):

Woher ich das Buch habe, kann ich ehrlich gesagt nicht mehr so genau sagen. Vielleicht war es bei den vielen Büchern dabei, die ich im Herbst 2023 mal geschenkt bekommen habe, oder ich habe es mal günstig irgendwo im Angebot bekommen. Aber gut, das macht jetzt auch keinen wirklichen Unterschied. Es war mal ein ziemlicher Unterschied zu den vielen anderen Büchern, die ich in den letzten Wochen und Monaten gelesen habe, aber auch eine schöne Abwechslung.

Das Buch hier bzw die Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt und in zwei verschiedenen Zeitebenen. Sowas hatte ich öfters und so finde ich es oft ziemlich gut, dann kann man sehen, wie sich das alles aufbaut, welche Folgen die Vergangenheit auf die Gegenwart hat oder manche Dinge aus der Gegenwart werden damit dann erklärt. Und auch, wie sich das Ganze generell in der Gegenwahrt entwickelt.

Die erste Perspektive ist Claire, in der Gegenwart und auch die Perspektive, die man am meisten zu sehen bekommt. Alles von ihrer Flucht, wie sie es mit ihrer Freundin geplant hatte bis zu dem Moment, in welchem sie mit den neuen Problemen in ihrem "neuen" Leben konfrontiert ist. Die zweite Perspektive ist Eva, wie sie selbst Probleme in ihrem eigenen Leben hat, erkennt, was bei ihr alles falsch läuft und wie sie plant davon zu entkommen. Man sieht auch immer wieder, wie viel Zeit zwischen dem Ereignis (der Flug) und den jeweiligen Kapiteln liegen.

Was mit der Eva der Gegenwart dagegen ist, darüber wird man sehr, sehr lange im Dunkeln gelassen. Es passieren aber auch soviele Dinge, sowohl bei Eva, als auch bei Claire, dass ich das ehrlich gesagt sehr lange auch nicht wirklich in Frage gestellt habe. Und das finde ich auch gut so. Hat mir gut gefallen.

Von Eva wusste ich lange nicht, was ich halten sollte, aber Claire fand ich dagegen recht symphatisch und ich hatte es ihr gegönnt, dass ihr die Flucht erstmal gelungen ist. Mit dem Ende und dem einen oder anderen Plottwist mittendrin hatte ich allerdings nicht gerechnet, da bin ich ehrlich.

 

Fazit:

Auch wenn ich anfangs nicht wusste, ob mir das gefallen könnte oder nicht, da ich es erst ein wenig verwirrend fand, hat es mir gut gefallen und ich hatte richtig viel Spaß beim Lesen. Ja, das war in der Tat eine sehr nette und unterhaltsame Abwechslung. Gleichzeitig fand ich es auch ein wenig unheimlich und ich wüsste nicht, was ich an Claires Stelle tun würde. Von mir bekommt das Buch insgesamt vier Sterne, da es sich leider an manchen Stellen dann doch ein wenig zu sehr gezogen hat.

 

 

 

 

 

 

Quelle:

Foto: Selbst geschossen

Samstag, 22. März 2025

Mein SuB kommt zu Wort - März 2025

 

 

Link 1 und Link 2

 

Ursprünglich stammt die Aktion von Anna (Annas Bücherstapel), wurde dann von Vanessa (Vanessas Literaturblog) und Melli (Mellis Buchleben) August 2021 übernommen. Die Links zu ihren Blogs findet ihr unter dem Banner.

 

Btw, mein SuB hat jetzt auch einen Namen, genauer gesagt sie. Denn mein SuB ist weiblich :-)

Wir haben hin und her überlegt, aber am Ende haben wir uns dann für "Katharina" entschieden. Oder kurz "Rina", ihr könnt sie nennen, wie ihr wollt. Aber auf keinen Fall "Kathi" - das mag sie irgendwie nicht so^^°

 

So, an dieser Stelle melde ich mich mal ab und lasse jetzt meinen SuB zu Wort kommen.

 


 

 

 

 

1. Wie groß bist du aktuell (Du darfst entscheiden, ob du nur Print oder eBook & Print zählst)

 

Die Zahlen in der Übersicht:

 

20.12.2024: 103 Bücher

31.12.2024: 101 Bücher

20.01.2025: 97 Bücher

20.02.2025: 90 Bücher

20.03.2025: 87 Bücher

 

 

Eigentlich wäre der Abbau noch größer, aber Kira ist nochmal in die Bibliothek gegangen und hat sich eine Menge an "Die drei ???"-Büchern ausgeliehen, daher fällt der Abbau dieses Mal ein wenig kleiner aus. Aber immerhin hat sie die Bücher auch alle bereits wieder gelesen, daher ist es nicht so schlimm. Nächstes Mal wird es dann wieder mehr sein.

 

 

2. Wie ist die SuB-Pflege bisher gelaufen – zeig mir deine drei neuesten Schätze!

 

"Nightwood Academy 1" war ein Rezensionsexemplar und die zwei anderen Bücher sind represenativ für die Bücher, die sich Kira aus der Bibliothek ausgeliehen hat. Sie hat sie auch bereits alle gelesen. Und sie haben ihr mal mehr, mal weniger gut gefallen.

 

 

   

 

 

"Nightwood Academy 1" von Amber Auburn

"Die drei ??? und der giftige Gockel" von Alfred Hitchcock, Megan Stine, H. William Stine und Robert Arthur

"Die drei ??? und die Automafia" von Alfred Hitchcock, William Arden und Robert Arthur

 

 

3. Welches Buch hat dich als letztes verlassen, weil es gelesen wurde? War es ein SuB-Senior, ein Reihen-Teil, ein neues Buch oder ein Rezi-Exemplar und wie hat es deinem/r Besitzer:in gefallen (gerne mit Rezensionslink)?

 

Noch ein Buch aus der Bibliothek, allerdings ein englisches. Kira ist sich noch nicht so ganz sicher, was sie darüber denkt, aber an sich hat es ihr gut gefallen. Sie hat es noch nicht rezensiert.

 

 

"Fahrenheit 451" von Ray Bradbury

 

 

4. Liebe:r SuB, hast Du Bücher von Autor:innen auf Deinen Stapeln, die mehr als zehn Werke veröffentlicht haben?

 

Diesen Monat habe ich sogar tatsächlich mal was für sie, da bin ich echt happy :-)

Denn ein sehr großer von meinem sichtbaren Teil besteht derzeit aus Lustigen Taschenbüchern. Bin mal gespannt, wie es Kira gefallen wird.

 

 

"Bestechung" von John Grisham

 

 

 

 

Rückblick auf die letzten Monate:

 

 Juli 2024 / Dezember 2024

 

 

"Der Herr der Ringe" von J.R.R. Tolkien (seit 2016 bei mir)

Hat Kira mittlerweile angefangen zu lesen.

 

 

Februar 2025

 

 

Hier hatte ich nichts für sie.

 

 

 

 

Fazit:

Ja, trotz, dass Kira zwei Wochen rum krank war und daher kaum zum Lesen gekommen ist, sind wir dennoch gut vorangekommen. Und jetzt, da die Bücher aus der Bibliothek weg sind, wird es noch besser laufen. Ich meine, Kira hat auch endlich mit dem Buch angefangen, welches seit Juli 2024 bei uns in der vierten Aufgabe ist. Gut, die Herr der Ringe Filme, die sie derzeit geschaut hat, haben sie am meisten motiviert. Das ist mir allerdings nur recht.

 

 

Beste Grüße ~

Katharina (& Kira)

 

 

 

 

Quellen:

Selbst geschossen (von Kira)

Freitag, 21. März 2025

[Rezension #379] Die drei ??? Fußball-Gangster

 

 

Titel: Die drei ??? Fußball-Gangster

Autor*in: Alfred Hitchcock, Brigitte Johanna Henkel-Waidhofer

Erschienen in Deutschland: 1995

Originaltitel: -

Erschienen in -: -

Übersetzer*in: -

 

 

Weitere Informationen:

Genre: Gen, Krimi, Action

Preis: ???

Seiten: 128

Sprache: Deutsch

ISBN: 3-440-06892-7

Verlag: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co.

Rezensionsexemplar: Nein

 

Inhalt:

Für Jimboy Jonas, Justus' Cousin, erfüllt sich ein Traum: Bei einem Jugendturnier in Los Angeles entdeckt ein Sportmanager sein überragendes Fußballtalent. Jimboy wird für eine Profi-Mannschaft verpflichtet und erhält einen Super-Vertrag. Doch als Justus, Peter und Bob ihn im Trainingslager besuchen wollen, werden sie bereits am Tor rüde abgewiesen. Der Platz, auf dem Jimboys Elf trainiert, ist bewacht wie eine Kaserne. Und der frischgebackene Profikicker reagiert auf die Neugierde der drei ??? mekrwürdig schweigsam. Sie schöpfen Verdacht: Wird Jimboy unter Druck gesetzt? Wer sind die Hintermänner?

Ein Hinweis von Bobs Freundin Elizabeth bringt die Detektive auf die Spur eines gigantischen Betrugs.

 

Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):

Das ist eins der vielen "Die drei ???"-Bücher, die ich mir aus der Bibliothek ausgeliehen und in den letzten Wochen gelesen habe. Da es sich um ein sehr altes Buch handelt (wie man bereits auch oben lesen kann), ist mir dazu leider kein Preis bekannt. Und von neueren Versionen wollte ich den Preis dann doch lieber nicht nehmen, falls es welche dazu geben sollte. Einfach, um da jetzt nichts zu verfälschen. Aber vielleicht könnt ihr das Buch ja irgendwo gebraucht finden zu einem guten Preis oder auch in eurer örtlichen Bibliothek ausleihen?

Ok, zurück zu dem Buch. Der Fall kam mir absolut nicht bekannt vor, aber ich muss sagen, dass er wie die anderen alten Fälle seinen eigenen Reiz hat, seinen eigenen Charme, der mir richtig gut gefallen hat. Dabei ist mir aufgefallen, dass die neueren Bücher, die ich gelesen habe, das irgendwie nicht mehr oder kaum noch haben. Klar hat sich die Reihe über die Jahre verändert, das ist auch vollkommen normal. Dennoch finde ich es schade, dass die drei Jungs irgendwie kein anderes Leben mehr außerhalb ihrer Detektei mehr zu haben scheinen. Bob verschwindet nicht mehr für seinen Nebenjob, Peter hat keine Probleme mit Kelly mehr und Justus hat keine Probleme mehr mit Mädchen, weil er sich nicht mehr mit ihnen beschäftigt. Und Ty taucht auch nicht mehr auf, den kannte ich jetzt auch erst dank der Bücher.

Der Fall hier war sehr bedrohlich und man musste als Leser sehr lange nicht, was hier nun eigentlich los ist. Irgendwas stimmt mit diesem Trianingslager nicht und warum spielt das Team immer so absichtlich grottenschlecht? Die Begründung bzw die Aufklärung ist so absurd, aber positiv absurd, und es ist leider etwas, was ich mir in unserer Welt sogar vorstellen könnte. Besonders in der heutigen Zeit. Aber mehr möchte ich dazu nicht sagen. Ich hatte sehr viel Spaß beim Lesen und das Buch hatte für mich gefühlt mehr als nur 128 Seiten.

 

Fazit:

Wenn jemand mal ein paar Bücher lesen möchte, dann kann ich die Bücher aus der Zeit, wie dieses hier, nur empfehlen. Man merkt auch nur an wenigen Stellen, dass die Geschichten schon ein wenig älter sind, aber sonst fühlte sich diese Geschichte hier ziemlich zeitlos an. Und auch sehr spannend, wie auch unterhaltsam. Es hat mir Seiten an den drei Jungs gezeigt, die ich bisher schwach bis gar nicht gesehen habe. Von mir bekommt das Buch insgesamt fünf Sterne und wie gesagt eine Lese-Empfehlung!

 

 

 

 

 

 

Quelle:

Foto: Selbst geschossen

Dienstag, 18. März 2025

Momentaufnahme eines Bücherwurms #180

 

 

 

Früher habe ich gerne bei der Mitmach-Aktion "Gemeinsam lesen" von den SchlunzenBüchern mitgemacht. Aber da "Gemeinsam lesen" jetzt wohl endgültig Geschichte ist und ich diese Art von Blogeinträgen mag, habe ich einfach beschlossen, diese für mich selbst zu machen. Einfach kurz schauen, was lese ich gerade, wie weit bin ich und was sind meine Gedanken dazu. Wenn ihr auch sowas machen wollt, macht das ruhig. Ihr könnt auch mein Logo gerne benutzen, aber bitte mit Credit, das wäre nett 😅

 

So, weg von dem Vorgeplänkel, kommen wir nun zum Eintrag selbst:

 

 

- Aktuelles Buch des Bücherwurms?

 

1. "Fahrenheit 451" von Ray Bradbury

 

 

 

2. "Der Herr der Ringe" von J.R.R. Tolkien

 

 

 

 

 

- Worum geht es in dem Buch?

1. Guy Montag is a fireman. In his world, where television rules and literature is on the brink of extinction, firemen start fires rather than put them out. His job is to destroy the most illegal of commodities, the printed book, along with the houses in which they are hidden.

Montag never questions the destruction and ruins his actions produce, returning each day to his bland life and wife, Mildred, who spends all day with her television "family." But then he meets an eccentric young neighbor, Clarisse,l who introduces him to a past where people didn't live in fear and to a present where one sees the world through the ideas in books instead of the mindless chatter of television.

When Mildred attempts suicide and Clarisse suddenly disappears, Montag begins to question everything he has ever known. He starts hiding books in his home and when his pilfering is discovered, the fireman has to run for his life.

 

2. Diese wunderschöne Ausgabe zum 125. Geburtstag Tolkiens am 3. Januar 2017 enthält fünfzig Illustrationen von Alan Lee, dem Künstler, dessen Vorstellungskraft in überwältigender Weise mit der Tolkiens übereinstimmt. Alan Lees Bilder haben ganz maßgeblich die Ästhetik der Herr-der-Ringe-Filme geprägt. 

»Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden.« Vor unvordenklichen Zeiten wurden die Ringe der Macht von den Elben geschaffen und Sauron, der Dunkle Herrscher, schmiedete heimlich den Einen Ring und füllte ihn mit seiner Macht, auf dass er über alle anderen gebieten konnte. Aber der Eine Ring wurde ihm genommen und so sehr er ihn auch in ganz Mittelerde suchte, er blieb dennoch für ihn verloren. Viele Zeitalter später fällt der Ring in die Hände des Hobbits Bilbo Beutlin … und so beginnt das größte und gefährlichste Abenteuer der Fantasyliteratur. - Osiander

 

 

- Auf welcher Seite bist du gerade?

1. Auf Seite 81.

 

2. Auf Seite 150.

 

 

- Der erste Satz der aktuellen Seite?

1. "Only if the third necessary thing could be given us."

 

2. "Hier ist meine schöne Herrin", sagte er, indem er sich vor den Hobbits verbeugte.

 

 

- Und deine Meinung bisher dazu?

1. Eine Welt, in der man die Bücher verbrennt, finde ich sehr unheimlich. Auch verstehe ich das mit dem Fernsehen da nicht so ganz, vermutlich hat Mildred so eine Art Headset und rennt damit die ganze Zeit durch die Gegend, wie mit ner 3D-Brille oder einem VR-Headset? Zumindest stelle ich mir das so vor. Bisher gefällt es mir erschreckend gut. Vor allem dieses Gelaber dieses einen Feuerwehrmannes... uff. Eigentlich wollte ich das Buch auf Deutsch lesen, aber die Bibliothek hatte es nur auf Englisch da.

 

2. Das Buch hier hat mein Freund mal vor vielen Jahren geschenkt bekommen und er hat es mir dann gegeben. Ich habe es schon ein paar Mal versucht zu lesen. Aber jetzt, wo ich die Herr der Ringe Filme (neben andern wie die von Marvel) gucke, habe ich Lust bekommen es endlich mal mit dem Buch komplett zu versuchen.

 

 

Quelle:

Selbst geschossen