Dienstag, 5. Dezember 2023

Momentaufnahme eines Bücherwurms #114

 

 

Früher habe ich gerne bei der Mitmach-Aktion "Gemeinsam lesen" von den SchlunzenBüchern mitgemacht. Aber da "Gemeinsam lesen" jetzt wohl endgültig Geschichte ist und ich diese Art von Blogeinträgen mag, habe ich einfach beschlossen, diese für mich selbst zu machen. Einfach kurz schauen, was lese ich gerade, wie weit bin ich und was sind meine Gedanken dazu. Wenn ihr auch sowas machen wollt, macht das ruhig. Ihr könnt auch mein Logo gerne benutzen, aber bitte mit Credit, das wäre nett 😅

 

So, weg von dem Vorgeplänkel, kommen wir nun zum Eintrag selbst:

 

 

- Aktuelles Buch des Bücherwurms?

 

1. "Effi Briest" von Theodor Fontane

 

 

 

2. "Ein Blick in deine Augen" von Nicole Walter

 

 

 

 

- Worum geht es in dem Buch?

1. Effi Briest ist eine lebensfrohe junge Frau. Doch mit ihren 17 Jahren findet sie sich bereits in einer Ehe wieder, die sie nicht gewollt und die andere für sie arrangiert haben: mit dem doppelt so alten Baron von Innstetten. Dann lernt sie den Lebemann Crampas kennen und stürzt sich in eine kopflose Affäre … In seinem Meisterwerk schildert Theodor Fontane den Ausbruchsversuch seiner Heldin aus einer Welt voller Zwänge, der von Beginn an zum Scheitern verurteilt ist. Denn Effi Briests Flucht aus der Rolle als Ehefrau und ihre Affäre sind das Letzte, was die bürgerliche Gesellschaft billigen würde.

 

2. Wirklich glücklich war Maria Popp eigentlich noch nie iln ihrem Leben, das aus Pflichterfüllung und Alltag besteht. Als sie über die Kreditwürdigung eines Arche-Hofes entscheiden soll, sieht Maria sofort, dass sie das Geld nicht gewähren kann. Die bunt zusammengewürfelte Schar der Bewohner ist zwar überaus kreativ und liebenswert, aber die Rendite des Hofes zieht gegen null. Da helfen auch die Umarmungen von Bobby nicht weiter, der das Down-Syndrom hat. Oder doch? Der Zusammenhalt auf dem Hof weckt etwas in Maria, das sie verloren geglaubt hat - und bringt sie schließlich auf die rettende Idee, bei der Alpakas eine nicht unwesentliche Rolle spielen.

 

- Auf welcher Seite bist du gerade?

1. Auf Seite 193.

 

2. Auf Seite 48.

 

- Der erste Satz der aktuellen Seite?

1. "Hast du denn nie empfunden, daß es ein Glück ist, wenn man etwas auf der Seele hat, daß es runter kann?"

 

2. Zuerst durfte man noch das Büro ganz oben behalten, dann allerdings kam die Bitte, sich vielleicht doch mit dem etwas kleineren Büro ein paar Etagen tiefer zu begnügen.

 

- Und deine Meinung bisher dazu?

1. Gestern kam ich mir richtig blöd vor. Ich warte während des Lesens die ganze Zeit darauf, dass mal der Teil mit der Affäre anfängt, da ich wissen wollte, wer es ist - aber da kam nie was. Tja, dann hab ich beim Googeln ne super Zusammenfassung von einzelnen Abschnitten gefunden und herausgefunden, dass die Affäre längst passiert ist. Das ist alles allerdings so stark im Kontext versteckt, das muss man mit zehn Lupen suchen. Total nervig. Bei "Anna Karenina" war es wenigstens total offensichtlich.

 

2. Sonderlich weit bin ich da gestern noch nicht gekommen, aber das Buch gefällt mir bisher richtig gut. Die Story bahnt sich gerade erst an und wird aus drei Perspektiven gezeigt: Maria, Bobby und dessen Schwester. Bin echt gespannt, wie sich deren Weg wohl kreuzen wird.

 

 

Quelle:

Selbst geschossen

Montag, 4. Dezember 2023

Montagsfrage #293

 

 

Link

 

 

INSPIRIERT EUCH DAS LESEN ZU EIGENER KREATIVITÄT (Z.B. IN FORM VON SCHREIBEN, MALEN ODER ANDERE KREATIVE AUSDRUCKSFORMEN)?

 

Kurze Antwort, mal wieder: Nein

Lange Antwort:

Wenn ich ein Buch oder einen (Online)-Comic lese, dann bin ich rein Leserin. Zwar mache ich mir hin und wieder Gedanken, was ich auf jeden Fall bei der Rezension erwähnen möchte, aber kreativ anregen tun mich Bücher und Comics ehrlich gesagt überhaupt nicht. Sowas passiert eher bei Serien und Videospielen, da ich dort auch generell mehr Emotionen spüre als bei Büchern.

Versteht mich nicht falsch, ich liebe es zu lesen, mit den Charakteren mitzufiebern und mich für sie zu freuen oder über sie zu ärgern.

Aber es wird niemals so intensiv sein wie bei Videospielen und Serien, da mir einfach die Musik, das Bild und die optischen Reaktionen der Charaktere fehlen.

Es gibt aber auch zwei Ausnahmen: Einmal habe ich eine Fanfiction zu einer Fanfiction geschrieben. Und ganz selten will ich auch mal was zu einem Manga lesen. Allerdings kenne ich da auch fast immer noch den Anime dazu, also bin ich mir nicht ganz sicher, ob es wirklich nur an der Serie liegt, sondern auch am Manga^^°

Anderweitig kreativ bin ich nicht unterwegs. Ich "bastle" mir zwar hin und wieder ein Cover für meine Fanfictions und zeichne so 1x alle 1-2 Jahre, aber auch hier sind bei beiden Dingen keine Bücher der Auslöser dafür.

Samstag, 2. Dezember 2023

Bücherregal des Monats Dezember 2023

 

 

 

Letzten Monat habe ich eine neue Arbeit angefangen und muss mich da noch erst noch in den neuen Alltag hineinfinden. Auch hatte ich zwei Projekte, die ich insbesondere in den letzten zwei Wochen verfolgt habe und kam daher nicht so oft zum Lesen. Aber ich denke, wenn sich erstmal alles bei mir einrenkt, dann wird es auch mit dem Lesen besser werden :-)

Doch bevor ich mich auf die fünf Bücher stürze, die ich mir für den Dezember rausgesucht habe, möchte ich diese Bücher hier erstmal fertiglesen:

 

"Effi Briest" von Theodor Fontane

 

"Pünktchen und Anton" von Erich Kästner

 

 

 

Danach möchte ich diese fünf Bücher hier lesen:

 

"Weiße Magie mordsgünstig" von Steve Hockensmith und Lisa Falco

 

"Das Schicksal ist ein mieser Verräter" von John Green

 

"Pompeji" von Robert Harris

 

"Marlene" von Hanni Münzer

 

"Geschwister sind wie Gummibärchen" von Ursi Breidenbach und Heike Abidi

 

 

Eine Menge unterschiedlicher Bücher, hier bin ich auf jeden Fall auf "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" gespannt, weil das Buch vor einer längeren Zeit ziemlich beliebt war. Das ist zwar keine Garantie, dass mir das Buch auch gefallen könnte, aber ich bin trotzdem immer neugierig darüber, warum das bei den Büchern immer der Fall sein könnte. Außerdem auch das Buch mit den Geschwistern, ich bin ein Einzelkind und hoffe, dass ich vllt was neues lernen kann.

 

 

Quelle:

Selbst geschossen

Dienstag, 28. November 2023

Momentaufnahme eines Bücherwurms #113

 

 

Früher habe ich gerne bei der Mitmach-Aktion "Gemeinsam lesen" von den SchlunzenBüchern mitgemacht. Aber da "Gemeinsam lesen" jetzt wohl endgültig Geschichte ist und ich diese Art von Blogeinträgen mag, habe ich einfach beschlossen, diese für mich selbst zu machen. Einfach kurz schauen, was lese ich gerade, wie weit bin ich und was sind meine Gedanken dazu. Wenn ihr auch sowas machen wollt, macht das ruhig. Ihr könnt auch mein Logo gerne benutzen, aber bitte mit Credit, das wäre nett 😅

 

So, weg von dem Vorgeplänkel, kommen wir nun zum Eintrag selbst:

 

 

- Aktuelles Buch des Bücherwurms?

 

1. "Effi Briest" von Theodor Fontane

 

 

 

2. Tante Inge haut ab

 

 

 

 

- Worum geht es in dem Buch?

1. Effi Briest ist eine lebensfrohe junge Frau. Doch mit ihren 17 Jahren findet sie sich bereits in einer Ehe wieder, die sie nicht gewollt und die andere für sie arrangiert haben: mit dem doppelt so alten Baron von Innstetten. Dann lernt sie den Lebemann Crampas kennen und stürzt sich in eine kopflose Affäre … In seinem Meisterwerk schildert Theodor Fontane den Ausbruchsversuch seiner Heldin aus einer Welt voller Zwänge, der von Beginn an zum Scheitern verurteilt ist. Denn Effi Briests Flucht aus der Rolle als Ehefrau und ihre Affäre sind das Letzte, was die bürgerliche Gesellschaft billigen würde.

 

2. Urlaub auf ihrer Heimatinsel Sylt! Selig begrüßt die 46-jährige Christine am Bahnhof ihren Johann, da tippt ihr das Unheil auf die Schulter: Vor ihr steht Tante Inge (64), Papas jüngere Schwester. Aber was macht sie allein auf Sylt? Noch dazu mit so vielen Koffern? Für Papa Heinz kann dies nur eines bedeuten: Inge will Walter, den pensionierten Finanzbeamten, samt gemeinsamem Reihenhaus verlassen. Als dann auch noch Inges divenhafte Freundin Renate mit ihrem Faible für (nicht nur alleinstehende) ältere Männer auftaucht, platzt Mama Charlotte der Kragen: Walter muss her, und zwar sofort! Christine stimmt Inges unbändige Lebenslust unterdessen nachdenklich. Mit Mitte 60 wagt ihre Patentante einen Neuanfang - und sie selbst?

 

- Auf welcher Seite bist du gerade?

1. Auf Seite 52.

 

2. Auf Seite 202.

 

- Der erste Satz der aktuellen Seite?

1. Elf war es längst vorüber; aber Gieshübler hatte sich noch immer nicht sehen lassen.

 

2. Heinz und Charlotte hörten sofort auf zu reden, als Christine am nächsten Morgen in die Küche kam.

 

- Und deine Meinung bisher dazu?

1. Das war eins der Bücher, die der Nachbar nach seinem Auszug in einer Tasche zurückgelassen hat. Ich kannte das Buch bisher nur vom Namen her, hatte aber keine Ahnung, um was in dem Buch gehen würde. Ich wusste nur, dass es ein bekannter und beliebter (?) Klassiker ist. Bisher fand ich ihn ok, aber mehr irgendwie auch nicht. Mit den Charakteren und der Story werde ich nicht warm; und die ganzen kilometerlangen Schachtelsätze sind schon schwer zu ertragen. Mir ist bewusst, dass das Buch ein wenig älter ist, daher ist der Ausdruck immer mal wieder ein bisschen anders als heute, und es gibt auch viele Wörter, die man heute anders oder gar nicht mehr verwendet. Ja, darüber kann ich hinwegsehen.

Aber wenn ich einen Satz über fünf Zeilen oder mehr lesen muss, ne, das mag ich trotzdem nicht^^°

 

2. Das Buch hier ist auch ok, aber leider auch nicht mehr. Bin trotzdem gespannt, was am Ende die Auflösung sein wird, ein Charakter macht es ja doch richtig spannend und die anderen gehen ihr deshalb ständig auf die Nerven, was ich nicht soooo toll finde.

 

 

 

Quelle:

Selbst geschossen