Beerle Chibi.png

Swinub - Pokemon

Montag, 1. Mai 2017

[Rezension #42] Das Weltall



Name: Das Weltall - Sternsysteme, Planeten, Galaxien
Autor: Erlebniswelt WISSEN
Genre: Wissen, Sachbuch
Preis: Zwischen 9 und 20 Euro
Seiten: 96
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: Zwischen 2014 und 2016
ISBN: 978-3-625-12050-6
Verlag: Naumann & Göbel Verlagsgesellschaft GmbH
Rückentext:
Wie entstand eigentlich unser Sonnensystem? Was passiert bei einer Sonnenfinsternis? Was ist eine Supernova?

Auf diese und viele andere Fragen zum Thema Weltall finden interessierte Kinder und Jugendliche in diesem Werk die Antworten. Was beim Urknall geschah und welche Planeten, kosmischen Kleinkörper und Sterntypen es gibt, wird ebenso erklärt wie die Tierkreissternbilder und die Jahreszeiten. Kosmische Zusammenhänge werden deutlich gemacht und die neuesten Erkenntnisse der Himmelsbeobachtungen und der Weltraumforschung vorgestellt.


Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):
Das Buch hier habe ich mir irgendwann in den letzten Jahren während einer Aktion im Real gekauft, dort haben sie gerade für wenige Wochen rum diverse Wissensbücher verkauft und da ich das Weltall doch interessant finde, habe ich mir das Buch geholt. Allerdings geriet es in Vergessenheit und lag dann für mehrere Jahre bei mir herum, bis es mir sprichwörtlich wieder in die Hände fiel und ich es anfangen habe zu lesen. Da ich das Buch weder bei der Googlesuche, noch bei Amazon so richtig finden kann (nur eine angeblich polnische Version?), gehe ich davon aus, dass das Buch und auch die anderen, die man damals kaufen konnte, extra für diese Aktion hergestellt worden ist. Daher kann ich leider nicht sagen, wie viel es damals gekostet hat und auch nicht, wo man es bekommen kann. Vielleicht beim Verlag selbst mal nachfragen, sollte jemand von euch Interesse haben. Damit müsste man am meisten Erfolg haben, nehme ich mal an.

Nun zum Buch selbst: Es ist außerst stabil und hat quasi eine Art "Luftkissen-Hülle", ich kann es leider nicht besser beschreiben. Allerdings fühlt sich das Buch dadurch sehr angenehm in der Hand an, stabil, aber auch bequem und weich. Die Texte in den Büchern sind wohl eher für Jugendliche verständlich, denn sie sind weder extrem einfach/kindisch, noch voller Fachchinesisch. Für Teenies, egal ob jung oder alt, ist es eine super Einführung in das Thema Weltall, da hier verschiedene Themengebiete beleuchtet werden, wie Planeten, Sterne und Schwarze Löcher. Es ist zwar doch ein wenig wissenschaftlich geschrieben, dennoch hat man beim Lesen weder das Gefühl, für blöd verkauft zu werden oder ohne sich selbst für dumm zu halten. Es gibt auch viele anschauliche Bilder, die zwar nicht alle ganz aktuell sind (wie z.B. das von Pluto), aber sie sind dennoch sehr ansehnlich. Man kann das Buch auch als Erwachsener lesen, Kindern würde ich das Buch erst mit 8, wenn nicht erst mit 10 in die Hand drücken. Davor würden sie die Zusammenhänge wohl eher schwer verstehen. Dafür gibt es bestimmt geeignetere Bücher.


Leseprobe (die ersten 10 Sätze):
Der griechische Begriff "Kosmos" bezeichnet das Weltall und die als harmonisch gedachte Weltordnung. Die Kosmologie ist eine Wissenschaft, die Ursprung, Entwicklung sowie die Struktur des Universums als ein einheitliches Ganzes untersucht. In der Kosmogenie, einem Teilgebiet der Astronomie, haben sich Wissenschaftler traditionell eher mit Fragen nach der Entstehung und Entwicklung der Himmelskörper und der Frage nach dem Anfang des Universums beschäftigt.
Mit diesen Fragen setzen sich Menschen nun seit Jahrtausenden auseinander. Stonehenge, eine Steinkreisanlage aus Steinquadern im Süden Englands, wurde jahrhundertelang für religiöse Zwecke und zur Beobachtung von Sonne und Mond genutzt. Auch die Pyramiden von Gizeh waren nicht ausschließlich Grabmäler. Die Erbauer zeigten mit der Ausrichtung der Monumente eine beachtliche astronomische Kompetenz. Bei den alten Griechen wurde das geozentrische Weltbild entwickelt. Es besagt, dass die Erde im Mittelpunkt steht. Um sie herum kreisten Sonne, Mond und Sterne.


Fazit:
Dass ich so lange gebraucht habe, bis ich das Buch gelesen habe, liegt an mehreren Faktoren, allerdings nicht am Buch selbst. Es ist wirklich sehr interessant und verständlich geschrieben. Als Infoquelle würde ich es jetzt weniger benutzen, vielleicht für ein Schulreferat, aber ansonsten gibt es sicherlich bessere und detailreichere Bücher, falls man den Bedarf haben sollte. Für den Einstieg ist es wie gesagt ideal. Da das Buch in mehrere Themenbereiche aufgeteilt ist, welche eher unabhängig von einander agieren, kann man das Buch auch stellenweise lesen beziehungsweise Kapitel für Kapitel. Leider habe ich wie gesagt keine Ahnung, wo man dieses Buch noch bekommen kann. Vielleicht werde ich es mit den Verlosungstopf meines Blogsgeburtstags (blog.kiranear.moe) werfen, aber das entscheide ich noch. Es ist ein Buch, dass man auch hin und wieder lesen kann und auch recht interesant ist, wenn man sich für das Thema Weltall an sich interessiert. Insgesamt gebe ich dem Buch 4 Rubine, wobei ich die Erhältlichkeit jetzt weniger in die Bewertung einfließen lasse. Denn das ist eher eine Entscheidung des Verlags und das Buch ist daran ja weniger Schuld.







Quelle:
Selbst geschossen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hallo :-)

Danke, dass du diesen Blogeintrag gelesen hast - ich freue mich schon auf deine Meinung dazu!

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt.
Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (http://blog.kiranear.moe/p/datenschutzerklarung01.html) und in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de).

Lg,
Kira