Montag, 30. Mai 2022

Montagsfrage #223 - UrlaubslektĂŒre?

 

 

Link

 

 

WAS SIND EURE LIEBSTEN ESKAPISMUS-LEKTÜREN ZUM BUCHIGEN REISEN?

 

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann man das mit der Reiselektüre auf zwei Arten verstehen:

Entweder ist damit das Buch gemeint, dass man gerne im Urlaub liest; oder ein Buch, mit dem man dem Alltag entkommen möchte. Um ehrlich zu sein, ich habe für beide Punkte keine Bücher. Weder habe ich bestimmte Bücher, die ich im Urlaub lese, noch lese ich ein bestimmtes Buch, um dem Alltag zu entkommen. Überhaupt bin ich kein Stimmungsleser, ich lese einfach Buch für Buch meinen SuB ab. Wenn ich ein bestimmtes Buch heraussuche, das ich als nächstes lesen möchte, dann hat es andere Gründe. Es könnte ein Rezensionsexemplar sein, oder es ist ein Buch, welches ich z.B. im Rahmen der SuB-Reihe rausgesucht habe. Bzw Katharina ;-)

Ansonsten lese ich einfach stur meinen Stapel runter. Und sollte das nächste Buch, das eigentlich dran wäre, für den Urlaub zu dick sein, nehme ich einfach mein Kindle oder meinen Tolino mit. Wobei ich im Urlaub auch nicht immer so oft zum Lese komme...

Ob ich Bücher generell als Eskapismus betrachte, keine Ahnung. Eigentlich ist doch irgendwie alles, was vom Alltag so ablenkt, Eskapismus, oder nicht?

4 Kommentare:

  1. Hey Kira,

    ich bewundere ja, wie du so strikt deinen SuB runterlesen kannst ;-)
    Ich bin eine absolute Stimmungsleserin und tue mir deshalb schwer mit dem Lesen nach der Liste. Um meinen SuB abzubauen wĂ€re das aber eine FĂ€higkeit, die ich gerne besitzen wĂŒrde.

    Liebe GrĂŒĂŸe
    Sophia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Sophia^^

      Da bist du nicht die Einzige, ich hab das schon mal in einem anderen Aktionsbeitrag vor einer lĂ€ngeren Weile erwĂ€hnt und da hatte mich schon jemand anderes darum beneidet. Aber warum ich das kann, kann ich absolut nicht sagen. Zwar mache ich mir immer eine kleine Auswahl am Monatsanfang, also welche BĂŒcher ich als nĂ€chstes lesen will und suche mir dann da eins aus, aber im Grunde sind das eigentlich auch immer nur die fĂŒnf höchsten BĂŒcher auf meinem Stapel XD
      DafĂŒr tue ich mich dann aber schwer, wenn mich das Buch nicht so wirklich interessiert, oder ich den Kopf nicht frei habe.

      LG,
      Kira

      Löschen
  2. Hey Kira,

    so sehe ich das auch: jedes Buch ist Eskapismus, weil uns jedes Buch aus unserem Alltag entfĂŒhrt. Eine Stimmungsleserin bin ich hingegen schon, das hat aber nichts mit Ă€ußeren UmstĂ€nden zu tun, sondern nur damit, was mein Bauch entscheidet. Horror am Strand wĂ€re fĂŒr mich zum Beispiel ĂŒberhaupt kein Problem. ;)

    Montagsfrage auf dem wortmagieblog
    Liebe GrĂŒĂŸe,
    Elli

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Elli,

      das Wort wird auch gar nicht so lange benutzt, zumindest ist es mir erst in den letzten Jahren aufgefallen. Oft in einem negativen Kontext, aber ich denke mir immer, es ist wie bei allem: Die Menge macht es. Und alles kann, wenn man zu viel davon nimmt/benutzt, Gift sein.

      Ah, das kann ich verstehen. Ich geb mir auch immer ne Vorauswahl aus fĂŒnf BĂŒchern, die ich mir fĂŒr den jeweiligen Monat vornehme, aber das sind auch immer nur im Grunde die fĂŒnf BĂŒcher, die auf meinem SuB ganz weit oben liegen. Erst da suche ich mir dann immer das Buch aus, das ich als nĂ€chstes lesen möchte.

      Lg,
      Kira

      Löschen

Hallo :-)

Danke, dass du diesen Blogeintrag gelesen hast - ich freue mich schon auf deine Meinung dazu!

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter UmstĂ€nden auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server ĂŒbermittelt.
Mehr Infos dazu findest du in meiner DatenschutzerklÀrung (http://blog.kiranear.moe/p/datenschutzerklarung01.html) und in der DatenschutzerklÀrung von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de).

Lg,
Kira