Titel: Der Sohn des Greifen
Autor*in: George R.R. Martin
Erschienen in Deutschland: 2012
Originaltitel: A Dance with Dragons
Erschienen in (USA): 2011
Ăbersetzer*in: Andreas Helweg
Weitere Informationen:
Genre: Fantasy, Drama, Action
Preis: € 16,00
Seiten: 837
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-7645-3104-1
Verlag: Penhaligon
Klappentext:
In Essos herrscht Daenerys Targaryen ĂŒber eine Stadt, die auf Staub und Tod errichtet wurde. Die Sklaverei und der Sklavenhandel von Meereen gehören zwar der Vergangenheit an, aber die Freiheit ihrer Untertanen ist immer noch bedroht. Denn nicht nur die Söhne der Harpyie planen den Untergang der Barbarenkönigin und ihrer Drachen, die gesamte zivilisierte Welt von Volantis bis Qarth ist in Aufruhr. Allerdings sind nicht nur Feinde, sondern auch Freier und Prinzen auf dem Weg zu Daenerys. Einer von ihnen ist Tyrion Lennister, ein verurteilter Mörder. Einer seiner GefĂ€hrten ist der Sohn des Greifen. Ihn umgibt ein gefĂ€hrliches Geheimnis, das Daenerys' Anspruch auf den Eisernen Thron von Westeros zunichtemachen könnte. Auf der Mauer versucht Jon Schnee, der neue Lord Kommandant der Nachtwache, seine MĂ€nner auf den kommenden Winter und die Lange Nacht vorzubereiten. Aber wird er, umgeben von Feinden und falschen Freunden, konfrontiert mit Wildlingen, WiedergĂ€ngern und Stannis Baratheon, den richtigen Weg finden? Derweil hat Brandon Stark endlich das Ziel seiner langen Reise erreicht. Was wird ihn die dreiĂ€ugige KrĂ€he, die ihm FlĂŒgel versprochen wird, wirklich lehren?
Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):
Den 8. Band der Reihe habe ich im letzten Jahr gelesen und ich dachte mir, es wÀre vielleicht mal Zeit, den nÀchsten Band, also diesen hier, zu lesen. Einfach, weil ich spontan Lust drauf bekommen hatte. Also bin ich bei der nÀchsten Gelegenheit in die Bibliothek gegangen und habe mir das Buch dort ausgeliehen. Muss sagen, das Ganze hat sich gelohnt.
Nachdem mir in den letzten ein oder zwei BĂ€nden meine Lieblingscharaktere (Daenerys, Jon, Tyrion) ein bisschen zu kurz kamen, spielen sie hier wieder eine gröĂere Rolle, was mich wirklich sehr gefreut hat. Zwar fand ich es ein bisschen schade, dass man dagegen nichts mehr von Cersei und Königsmund mitbekommen hat, aber vermutlich passiert da sowieso grad nicht so viel.
Aber dafĂŒr bekam man eine Menge anderer toller Geschichten bzw Ausschnitten davon, welche auch fast alle interessant waren. Nur die Teil mit den Verwehten und Stinker fand ich jetzt nicht so interessant und ein wenig zĂ€h beim Lesen, den Rest dagegen habe ich total verschlungen. Zwar sind die meisten Charaktere nicht vom Fleck gekommen, aber dennoch habe ich das GefĂŒhl, dass ziemlich viel passiert ist und noch mehr passieren wird. Jetzt kenne ich von der Serie her nur die ersten drei Staffeln und es ist schon ein wenig lĂ€nger her, dass ich diese gesehen habe. So weiĂ ich nur, dass die BĂŒcher von der Serie hier und da abweichen (bzw umgekehrt), aber wie groĂ die Unterschiede jetzt sind, kann ich dagegen nicht sagen.
So ganz sicher bin ich mir nicht, wem ich den Thron gönnen wĂŒrde, aber ich glaube, am meisten wĂ€re es immer Daenerys. Ich hoffe nur, dass wenn Martin die BĂŒcher irgendwann mal weiterschreibt, dass er nicht so eine Irre macht, wie es in der Serie passiert ist. Das wĂŒrde ich furchtbar schade finden.
Hier hatte ich beim Lesen wieder sehr viel SpaĂ, dass ich dafĂŒr fast zwei Wochen gebraucht habe, lag einfach daran, dass ich nicht immer in Lesestimmung war und das Buch mit rund 750 Seiten (der Rest ist Anhang) ein doch recht dicker Schinken ist. Aber ich konnte dafĂŒr das Buch genieĂen und mich fragen, wie es wohl mit dem oder der weitergehen wird. Gleichzeitig finde ich den Gedanken, jetzt nur noch einen Band vor mir zu haben, schon ein wenig traurig.
Was ich ein bisschen verwirrend fand, war, dass die Abreise von Sam und seinen Begleitern wiederholt wurde. Man erhĂ€lt zwar zu der Sache noch zusĂ€tzliche Informationen, die man in Band 8 erst nicht hatte, aber dennoch wirkte es sehr verwirrend fĂŒr mich, weil ich dachte, Sam und Co wĂ€ren aus unerklĂ€rlichen GrĂŒnden zurĂŒckgekehrt und mĂŒssten jetzt wieder abreisen.
Fazit:
Nachdem Band 7 und 8 jetzt nicht wirklich die Highlights fĂŒr mich waren (auch wenn da natĂŒrlich auch tolle und interessante Dinge passiert sind), so habe ich mich ĂŒber den Band hier wieder sehr gefreut. Er hatte zwar auch seine schwachen Momente, aber das ist auch vollkommen ok. Kein Buch ist perfekt oder muss es sogar sein.
Mir hat das Buch jedenfalls gefallen und es bekommt insgesamt von mir 5 Sterne.
Quelle:
Foto: Selbst geschossen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hallo :-)
Danke, dass du diesen Blogeintrag gelesen hast - ich freue mich schon auf deine Meinung dazu!
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter UmstĂ€nden auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server ĂŒbermittelt.
Mehr Infos dazu findest du in meiner DatenschutzerklÀrung (http://blog.kiranear.moe/p/datenschutzerklarung01.html) und in der DatenschutzerklÀrung von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de).
Lg,
Kira