Samstag, 8. November 2025

Bücherregal des Monats November 2025

 

 

 

 

Tja, ja, ich war mal wieder in einem Buchladen und in der Bibliothek, ist nun mal so XD

Aber dafür habe ich alle Bücher geschafft, die ich mir im letzten Monat vorgenommen habe. Und den Eintrag hier hätte ich fast vergessen.

 

Das Buch hier möchte in in diesem Monat noch beenden:

 

 

"Two Hearts One Lie" von Nina Bilinszki

 

 

 

Diese Bücher hier möchte ich in diesem Monat anfangen zu lesen und im Idealfall auch beenden:

 

 

Lustiges Taschenbuch #86 "Ein gefährlicher Auftrag"

 

 

"JoJo's Bizarre Adventure - Part 4: Diamond is Unbreakable" Band 07 von Hirohiko Araki

 

 

"Detektiv Conan - Sommer Edition" von Gosho Aoyama

 

 

"Apfelstrudelalibi" von 

 

 

"Froststerne - Das Ende aller Geschichten" von Anna Fleck

 

 

 

 

Ich weiß noch nicht, wie ich es mit dem Lesen im nächsten Jahr machen werde, dieses Jahr bleibe ich doch erstmal bei zwei Büchern gleichzeitig (sobald ich mit den FFs an diesem Wochenende fertig geworden bin, da hatte sich über die letzten Wochen doch recht viel angesammelt). Und auf die meisten davon freue ich mich von allen Büchern, die ich so in den nächsten Wochen lesen möchte, am meisten. Was für ein Deutsch XD

 

 

Quelle:

Selbst geschossen

Neues Lesefutter #160

 

 

 

Ein paar der Bücher hatte ich mir vor kurzem im Buchladen gekauft, der Rest ist wieder aus der Bibliothek, die Bücher habe ich heute beim Stöbern gefunden und wurde neugierig. Und ja, ich möchte die Bücher dazu in den nächsten Wochen lesen. Muss ich ja auch XD

 

 

  

 

  

 

  

 

  

 

 

 

 

Liste der Bücher:

- "Detektiv Conan - Sommer Edition" von Gosho Aoyama

- "JoJo's Bizarre Adventure - Part 4: Diamond is Unbreakable" Band 07 von Hirohiko Araki

- "Mord im Orientexpress" von Agatha Christie

- "Wild like a River" von Kira Mohn

- "Always isn't forever" von J.C. Cervantes

- "Der Wintersoldat" von Daniel Mason

- "Über die dunkelste See" von Brittainey C. Cherry

- "Apfelstrudelalibi" von Rita Falk

- "Froststerne - Das Ende aller Geschichten" von Anna Fleck

 

Es gibt mehrere Bücher, auf die ich mich am meisten freue. JoJo natürlich. Außerdem noch das Buch von Agatha Christie (ist mein erstes von ihr), das von Rita Falk und das von Anna Fleck. Aber der Rest wird mir sicherlich auch gut gefallen^^

 

 

Quelle Bild(er):

Selbst geschossen

Donnerstag, 6. November 2025

[Rezension #406] Das Universum

 

 

Titel: Das Universum

Autor*in: Zack Scott

Erschienen in Deutschland: 2024

Originaltitel: Across the Universe

Erschienen in England: 2024

Übersetzer*in: Justina Engelmann

 

 

Weitere Informationen:

Genre: Sachbuch

Preis: € 36,00

Seiten: 413

Sprache: Deutsch

ISBN: 978-3-7645-0871-5

Verlag: Blanvalet

Rezensionsexemplar: Nein 

 

Inhalt:

Warum hat Saturn einen Ring, wie entstehen Sterne und was haben Schwarze Löcher mit Spaghetti zu tun? In diesem außergewöhnlichen Buch erklärt Zack Scott die Phänomene des Universum einzigartig verständlich. Mit hochwertigen Infografiken und ausführlichen Texten entführt der Band in eine unglaubliche Welt des Staunens. Vom Sonnensystem bis an den Rand des Weltalls bietet er Einsteigern wie Fortgeschrittenen ein Füllhorn astronomischer Aha-Erlebnisse. 

 

Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):

Keine Ahnung, ob ich davon schon mal erzählt hatte, aber ich interessiere mich in einer gewissen Weise und Menge für das Weltall, besonders für Planeten, auch wenn ich es nicht aktiv verfolge. Aber ich fand sie schon als Kind recht interessant und ich hatte dann das Buch hier im Laden gesehen, hab ein wenig durchgeblättert und dachte mir dann: Ja, das nehme ich mit. Gut, sehr offensichtlich habe ich das dann auch getan.  

Und mir hat das Buch ziemlich gut gefallen! Abgesehen von den vielen interessanten Infografiken, gibt es hier auch viele tolle Bilder und Informationen darüber, wie die Planeten aufgebaut sind, welche Klima- und Wetterverhältnisse dort jeweils herrschen, wie groß und massiv die Planeten im Vergleich zur Erde sind. Es geht aber auch um anderere "Bewohner" des Universum, wie Sterne, Meteoren und Schwarze Löcher. Irgendwie hatte mich das zum Nachdenken gebracht, zu erfahren, wie das alles entstanden ist, aber auch, dass das alles ein Ende haben wird. Dass Sterne wie unsere Sonne irgendwann ausgebrannt sind, früher oder später, je nach Art und Größe, und unwiderbringlich wegsein werden. Eigentlich sollte mich das nicht jucken, aber trotzdem ist es irgendwie schade. Vermutlich, weil es das Universum, oder genauer gesagt, die Sonne, schon so lange gibt, dass es unendlich wirkt. Aber nichts ist unendlich. Bzw fast nichts. Aber ja, auch unsere Sonne wird eines Tages ein Ende haben. Und sie wird dann bei ihrem nächsten Stadium die nächsten Planeten mitnehmen. 

Überhaupt fand ich die Art, wie die Texte in dem Buch geschrieben wurden, ziemlich gut. Es ist verständlich erklärt, trotzdem wissenschaftlich, man wird also weder überfordert, noch unterfordert. Das Buch hier war für mich genau das Richtige und ich werde es auf jeden Fall behalten. Zwar finde ich es schade, dass der Pluto nicht auch eine kleine Doppelseite bekommen hat, so ehrenhalber, das hätte ich als Autor gemacht, aber man kann ja nicht alles haben. Er wurde aber hier und da berücksichtigt und das finde ich schon super. Denn oft genug wird Pluto ja ignoriert, weil er ja "nur" noch ein Zwergplanet ist.

 

 

Fazit:

Gut, normal gebe ich nicht so viel Geld für ein "normales" Buch aus, meistens handelt es sich dabei um seine Sonderausgabe und selbst das passiert sehr selten. Aber hier hat sich das für mich sehr gelohnt und wenn ich mir irgendwann ein weiteres Buch zu dem Thema holen werde, dann hoffe ich, dass es ein Buch so wie dieses hier sein wird. Von mir bekommt das Buch insgesamt fünf Sterne und ebenfalls eine Lese-Empfehlung. Wem der Preis zu teuer ist, vielleicht gibt es das Buch irgendwo gebraucht und günstig, oder in einer Bibliothek zum Ausleihen. 

 

 

 

 

 


 

 

Quelle:

Foto: Selbst geschossen

[Rezension #405] Du und ich und für immer

 

 

Titel: Du und ich und für immer

Autor*in: Katerina Silwanowa, Elena Malisowa

Erschienen in Deutschland: 2024

Originaltitel: Симфония Тишины

Erschienen in Russland: 2024

Übersetzer*in: Jennie Seitz

 

 

Weitere Informationen:

Genre: LGBTQ+, Gay Romance, Drama, Slice of Life

Preis: € 17,00 [D] | € 17,50 [A]

Seiten: 413

Sprache: Deutsch

ISBN: 978-3-7645-0871-5

Verlag: Blanvalet

Rezensionsexemplar: Nein 

 

Inhalt:

Trotz allem, was ihnen widerfahren ist, haben Jura und Wolodja beschlossen, ihrer Liebe eine Chance zu geben und gemeinsam in Charkiw zu leben. Doch der Druck, ihre Beziehung im Verborgenen leben zu müssen, lastet immer schwerer auf Jura. Der Musiker gerät in eine Schaffenskrise. Wolodja versucht alles, um Juras Depression zu lindern. Er merkt aber bald, dass dieser nur dann wieder zu sich finden kann, wenn er nach Deutschland zurückkehrt. Das Aus für ihre Beziehung? Oder ist Wolodja bereit, seine Vergangenheit hinter sich zu lassen und ebenfalls einen Neuanfang zu wagen? 

 

Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):

Das hier ist der letzte Band der Reihe und den habe ich am nächsten Tag angefangen, nachdem ich mit dem zweiten Band durch war. Nachdem man im letzten Band den POV von Wolodja gesehen hat, bekam man hier den POV von Jura. Und das Buch spielte in zwei Zeitlinien, zum einen ging es um die Zeit in Deutschland. Alles, was Jura in der Zeit während des zweiten Bandes erlebt und geliebt hat. Zum anderen ging es um die Gegenwart und wie Jura unter sich selbst, seiner Depression und seiner Schaffenskrise leidet. Er ist sich am Ende nicht mal sicher, ob das, was er da tut, überhaupt richtig ist. Das ist, was er möchtet. Und er leidet darunter. Da er das aber Wolodja größtenteils im zweiten Band verheimlicht hat, habe ich beim Lesen des zweiten Bandes nur eine Vorahnung gehabt, aber nicht genau gewusst, was nun los ist.  

So wie mir Wolodja beim Lesen des zweiten Bandes leid getan hat, so hat mir hier Jura leid getan. Gleichzeitig hätte ich auch nicht gewusst, wie man ihm hätte helfen können. Zwar werden die Probleme irgendwann offen gelegt, so Stück für Stück, aber er lässt sich für eine sehr lange Zeit nicht dabei helfen. Außerdem steht die Beziehung auch irgendwann komplett auf dem Spiel und irgendwann kommt es sogar so rüber, als würden sie sich selbst keine Chance geben. Aber! am Ende ist dann klar, auch wenn es nicht direkt ausgesprochen wird, dass sie wieder zusammengekommen sind und einigermaßen eine Lösung gefunden haben, mit der sie zufrieden sind.  

Außerdem gibt es noch ein Wiedersehen mit mehreren Charakteren aus Band 1 und 2, besonders aus Band 1, aber ich bin ehrlich: Die meisten davon sind mir kaum bis gar nicht von Band 1 in Erinnerung geblieben^^°

Daher kann ich auch nicht so viel zu ihnen sagen. 

 

Fazit:

Auch der Band hier war nicht so einfach, locker oder fröhlich. Im Gegenteil, der Teil kam mir sogar noch hoffnungsloser, dunkler, trauriger vor als der zweite Band. Und so war ich dann am Ende über das Ende erleichtert. Überhaupt gefällt mir an der Reihe, dass es einfach zeigt, wie das Leben ist: Hässlich, kompliziert, mit sehr vielen Wendungen. Aber auch mit vielen schönen Momenten. Leben ist hässlich und schön. Und die Geschichte der beiden hat sehr viele, viele gute und hässliche Momente. Aber ich bin dankbar, dass ich sie lesen durfte. Die beiden Bände, die ich mir bisher nur ausgeliehen hatte, werde ich mir irgendwann für meine Büchersammlung nachkaufen. Der Band hier, der Abschlussband, bekommt von mir insgesamt 4 Sterne. Aber ich würde auch hier empfehlen: Fangt mit Band 1 an.

 

 

 

 


 

 

 

Quelle:

Foto: Selbst geschossen