Montag, 21. April 2025

[Rezension #389] Fahrenheit 451

 

 

Titel: Fahrenheit 451

Autor*in: Ray Bradbury

Erschienen in Deutschland: ????

Originaltitel: Fahrenheit 451

Erschienen in den USA: 1953

Übersetzer*in: -

 

 

Weitere Informationen:

Genre: Dystopie, Action, Drama

Preis: $8.99

Seiten: 159

Sprache: Englisch

ISBN: 978-1-4516-9031-6

Verlag: Simon & Schuster Paperbacks

Rezensionsexemplar: Nein

 

Inhalt:

Guy Montag is a fireman. In this world, where television rules and literature is on the brink of extinction, firemen start fires rather than put them out. His job is to destroy the most illegal of commodities, the printed book, along with the houses in which they are hidden.

Montag never questions the destruction and ruin his actions produce, returning each day to his bland life and wife, Mildred, who spends all day with her television "family." But then he meets an eccentric young neighbor, Clarisse, who introduces him to a past where people didn't live in fear and to a present where one sees the world through the ideas in books instead of the mindless chatter of television.

When Mildred attempts suicide and Clarisse suddenly disappears, Montag begins to question everything he has ever known. He starts hiding books in his home, and when his pilfering is discovered, the fireman has to run for his life.

 

Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):

Eigentlich wollte ich das Buch auf Deutsch lesen, aber leider hatte es die Bibliothek nur auf Englisch da, also habe ich in den sauren Apfel gebissen und hab das Buch dann auf Englisch gelesen. Zwar kann ich Texte auf Englisch lesen, das ist absolut kein Problem, zumindest nicht im normalen Alltag. Aber ich muss zugeben, hier hatte ich dann doch hin und wieder Schwierigkeiten, besonders in der zweiten HĂ€lfte.

Aber erstmal zur ersten. Ich finde es schon ziemlich heftig, dass ĂŒberhaupt BĂŒcher verbrannt werden, weil, das ist kein gutes Zeichen. Die BegrĂŒndungen dafĂŒr sind auch ziemlich wild, dass die Leute nicht auf irgendwelche Ideen kommen. Dass man den Leuten unterstellt, dass sie nicht zwischen RealitĂ€t und Fantasie unterscheiden können. Oder auch, dass man deswegen in Diskussionen kommt, in unnötigen Streit durch SachbĂŒcher und das man das damit eindĂ€mmen möchte. Viel besser ist es, wenn man den ganzen Tag mit seinem "tragbaren" Fernseher verbringt, so, wie es bei Mildred der Fall ist. So ganz habe ich das mit dem Fernseher nicht verstanden, ich glaube, sie trĂ€gt immer Kopfhörer und sieht den Inhalt, wie als wĂŒrde sie eine 3D-Brille tragen? Bzw ein VR-Headset, nur, dass sie die Welt um sie herum auch immer noch sehen kann?

Das wird leider nie zu 100% im Buch erklÀrt.

Btw, die Stelle mit dem Suizid war so heftig. Bzw das, was danach kam. Er hat ja seine Frau gefunden, wie sie eine Überdosis Schlafmittel genommen hat und bringt sie ins Krankenhaus, damit sie versorgt wird bzw damit ihr Magen ausgepumpt wird. Er ist davon auch erstmal total verstört bis traumatisiert, was auch total verstĂ€ndlich ist. Und sie? Joah, ist doch nichts weiter passiert, dann wĂ€re ich halt fast gestorben, passt schon. WĂ€hrend er versuchen will das irgendwie verarbeiten zu können, und versuchen will ihr zu helfen, damit es nicht nochmal passiert, ist sie geistig so weit von der RealitĂ€t abgerĂŒckt, dass da jede Hilfe eigentlich zu spĂ€t ist. Dass sie ihn dann spĂ€ter auch anschwĂ€rzt, hab ich ihr dann richtig ĂŒbel genommen. Weil man gemerkt hat, das sie genau wusste, was sie damit angerichtet hat.

Was die zweite HĂ€lfte angeht, da bin ich leider nicht mehr so richtig mitgekommen, aber ich wĂŒsste auch nicht, wie es nun auf Dauer fĂŒr Montag weitergehen könnte.

 

Fazit:

Das Buch war in der ersten HĂ€lfte ziemlich erschreckend, hat aber dann auch leider ein wenig nachgelassen in meinen Augen, was die zweite HĂ€lfte angeht. Gut, wie gesagt, ich kam dann auch sprachlich nicht immer ganz mit, was da sicherlich reingespielt hat. Wenn ich irgendwann mal die deutsche Version in die HĂ€nde bekommen sollte, werde ich dieser eine Chance geben. Aber das hat keine Eile. Von mir bekommt das Buch insgesamt drei Sterne. 

 

 

 

 

 

Quelle:

Foto: Selbst geschossen

Mein SuB kommt zu Wort - April 2025

 

 

Link 1 und Link 2

 

Ursprünglich stammt die Aktion von Anna (Annas Bücherstapel), wurde dann von Vanessa (Vanessas Literaturblog) und Melli (Mellis Buchleben) August 2021 übernommen. Die Links zu ihren Blogs findet ihr unter dem Banner.

 

Btw, mein SuB hat jetzt auch einen Namen, genauer gesagt sie. Denn mein SuB ist weiblich :-)

Wir haben hin und her überlegt, aber am Ende haben wir uns dann für "Katharina" entschieden. Oder kurz "Rina", ihr könnt sie nennen, wie ihr wollt. Aber auf keinen Fall "Kathi" - das mag sie irgendwie nicht so^^°

 

So, an dieser Stelle melde ich mich mal ab und lasse jetzt meinen SuB zu Wort kommen.

 


 

 

 

 

1. Wie groß bist du aktuell (Du darfst entscheiden, ob du nur Print oder eBook & Print zählst)

 

Die Zahlen in der Übersicht:

 

20.12.2024: 103 Bücher

31.12.2024: 101 Bücher

20.01.2025: 97 Bücher

20.02.2025: 90 Bücher

20.03.2025: 87 Bücher

20.04.2025: 89 Bücher

 

 

Ja, es gab wieder einen kleinen Anstieg, was einfach daran liegt, dass Kira tagsüber eher Fanfictions und ähnliches liest, weil sie einfach mal wieder Lust auf was anderes hatte. Und das gönne ich ihr, wirklich. Aber wir wollen auch bald wieder mit den Büchern weitermachen.

 

 

2. Wie ist die SuB-Pflege bisher gelaufen – zeig mir deine drei neuesten Schätze!

 

Drei neue Schätze haben wir nicht, nur zwei, aber das reicht auch vollkommen. Und die können wir euch nun zeigen.

 

 

 

 

 

"Lustiges Taschenbuch Space" 01

"Mace Windu - Der Glasplanet" von Steven Barnes

 

 

3. Welches Buch hat dich als letztes verlassen, weil es gelesen wurde? War es ein SuB-Senior, ein Reihen-Teil, ein neues Buch oder ein Rezi-Exemplar und wie hat es deinem/r Besitzer:in gefallen (gerne mit Rezensionslink)?

 

 

Da Kira derzeit nur ein Buch liest, und immer noch damit beschäftigt ist es zu lesen, weil es so dick ist, hat mich in den letzten Wochen leider kein einziges Buch verlassen. Mal sehen, welches es dann beim nächsten Mal sein wird.

 

 

4. Liebe:r SuB, welches Buch aus Deinen Stapeln hat Dein:e Besitzer:in bereits begonnen?

 

Tatsächlich hat Kira ein Buch von mir angefangen zu lesen, aber da es so dick ist und sie nicht jeden Abend dazu kommt es zu lesen, ist sie tatsächlich schon recht länger damit beschäftigt. Sie hat viel Spaß mit dem Buch, sagt sie. Und das ist doch die Hauptsache.

 

 

 

"Der Herr der Ringe" von J.R.R. Tolkien

 

 

 

 

Rückblick auf die letzten Monate:

 

 Juli 2024 / Dezember 2024

 

 

"Der Herr der Ringe" von J.R.R. Tolkien (seit 2016 bei mir)

Kira liest da immer noch dran.

 

 

März 2025

 

 

"Bestechung" von John Ghisham

Hat Kira noch nicht angefangen

 

 

 

 

Fazit:

Hachja, wir haben zwar wie gesagt einen kleinen Anstieg, aber trotzdem war Kira recht fleißig in den letzten Wochen, wenn auch eher in anderen Gebieten. Hat sie gebraucht, dass sie ein wenig Abwechslung drin hat. Und ich denke, sie wird auch bald wieder motiviert genug sein, um wieder mehr Bücher zu lesen. Besonders, wenn sie zwei so tolle neue Bücher gefunden hat, auf die sie sich so freut.

 

 

Beste Grüße ~

Katharina (& Kira)

 

 

 

 

Quellen:

Selbst geschossen (von Kira)

Neues Lesefutter #153

 

 

 

 

Ok, eigentlich wollte ich mir so schnell keine neuen Bücher holen. Aber jetzt ist es dann doch passiert^^°

Aber so wirklich stört es mich auch nicht so richtig ...

 

 

 

  

 

 

 

Liste der Bücher:

- "Lustiges Taschenbuch Space" 01

- "Mace Windu - Der Glasplanet" von Steven Barnes

 

 

Was soll ich sagen, bei dem LTB kamen gleich zwei meiner Interessen zusammen: LTBs und das Weltall. Ich will mir auch noch die restlichen Bände holen und den Sammelschuber XD

Und das andere Buch, das mit dem Lila sieht so verdammt cool aus. Ich meine, was für eine andere Farbe sollte man sonst für Mace Windu nehmen, wenn nicht Lila?

 

 

Quelle Bild(er):

Selbst geschossen

Dienstag, 15. April 2025

[Rezension #388] MÀrchen der Völker - China

 

 

Titel: MÀrchen der Völker - China

Autor*in: Bodo von Petersdorf (NacherzÀhler)

Erschienen in Deutschland: ????

Originaltitel: -

Erschienen in -: -

Übersetzer*in: -

 

 

Weitere Informationen:

Genre: Fantasy, Drama, Slice of Life

Preis: ???

Seiten: 378

Sprache: Deutsch

ISBN: 3-88400-290-2

Verlag: Magnus Verlag

Rezensionsexemplar: Nein

 

Inhalt:

Die schönsten MÀrchen aus aller Welt nach alten und neuen Quellen gesammelt und nacherzÀhlt von Bodo von Petersdorf.

 

Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):

Das Buch hier habe ich letztes Jahr auf einem BĂŒcherflohmarkt fĂŒr einen Euro bekommen, und ich dachte mir: Hey, warum eigentlich nicht? Weil MĂ€rchen sind ja eigentlich toll, und ich wollte schon immer mal welche aus einem anderen Land lesen. Und hey, das Buch hat mich damals nur einen Euro gekostet, also warum nicht? Tja, die Gelegenheit habe ich ergriffen.

Allerdings bin ich mit den meisten MÀrchen leider nicht warm geworden. Gut, das soll jetzt keine Kritik gegen die Leute sein, die sich die MÀrchen damals haben einfallen lassen, aber mich sprechen die meisten einfach nicht an. Nicht vom ErzÀhlstil her oder vom Alter, da hat es mich nicht gestört, dass die MÀrchen nicht so neu sind. Wie denn auch, das passt ja nicht XD

Aber mich haben einfach die MÀrchen von der Story bzw vom Inhalt her, die waren eher so ... seicht? Mau? Austauschbar? Daher war ich dann doch recht bald froh, dass ich damit durch war, ich meine, es gab auch viele schöne MÀrchen, die interessant waren, aber so mindestens die HÀlfte habe ich nach dem Lesen sofort wieder vergessen. Sorry :/

Auch fand ich es ein wenig irritierend, dass die Namen so ... eingedeutscht gewirkt haben an manchen Stellen, an anderen Stellen blieben sie originalgetreu. Ich konnte auch kein richtiges Muster erkennen oder GrĂŒnde dafĂŒr, warum man sich dafĂŒr entschieden hat. Vielleicht irre ich mich auch. So Namen wie "Ingwer", "Hundesohn" oder "BlĂŒtenkopf" lese, neben so vielen "nicht ĂŒbersetzten" Namen... kommt milr halt komisch vor.

 

Fazit:

Joah, war ganz ok, aber wĂ€re jetzt kein Buch, dass ich nochmal lesen oder kaufen wĂŒrde. Auch weiß ich nicht, ob ich diesen Versuch nochmal machen möchte, abgesehen von dem Buch mit den japanischen MĂ€rchen, dass ich noch irgendwo auf meinem SUB habe. Aber gut, Japan ist eh eine andere Sache, das wĂŒrde mich so oder so immer interessieren. Ansonsten ... weiß nicht, ob ich das wirklich nochmal haben muss, nur mit einem anderen Land. Von mir bekommt das Buch insgesamt drei Sterne. 

 

 

 

 

 

 

 

Quelle:

Foto: Selbst geschossen