Samstag, 8. Juli 2017

[Hörbuch-Rezension #08] - Die Simpsons und die Philosophie



Name: Die Simpsons und die Philosophie
Autor: William Irwin, Mark T. Conrad und Aeon J. Skoble
Sprecher: Sandra Schwittau und Lutz Riedel
Genre: Sachbuch, Philosophie
Preis: € 7,99 (Thalia)
Laufzeit: 317 Minuten
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2007
Label: Lübbe Audio




Rückentext:
Homer Simpson hat selbst einmal gesagt: "Cartoons haben keine tiefere Bedeutung. Es sind nur doofe Zeichnungen, die auf billige Lacher aus sind." Und auch hier irrt der liebe Homer mal wieder. Ein paar clevere Gelehrte haben sich ein Herz gefasst und mit diesem Buch bewiesen, welche Weisheit in den Simpsons steckt. Zugleich führen die gesammelten Essays in Grundfragen der Philosophie ein: Wieso verkörpert Homer dennoch die aristotelischen Tugenden? Weshalb erfahren wir von Maggie den Wert des Schweigens? Warum ist Bart das Individuum, vor dem uns Nietzsche warnen wollte? Darüber hinaus lernen wir den Marxismus in Springfield kennen, analysieren die Undefinierbarkeit des Glücks bei Mr. Burns und sehen die Simpsons mit den Augen von Roland Barthes.


Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):
Auf dieses Hörbuch bin ich eher zufällig gestoßen, als ich auf der Suche nach neuen Büchern zum Anhören auf der Arbeit war. Da ich die Simpsons nach wie vor mag, fand ich den Titel ziemlich interessant - da ich nur eine spärliche Beschreibung hatte, wusste ich nicht genau, was mich hier erwarten würde. Es wurde nur erwähnte, dass es ein paar Essays in dem Buch geben würde und wollte dem Ganzen einfach mal eine Chance geben. Allein schon die Tatsache, dass das Buch zur Hälfte von Barts Synchronsprecherin vorgelesen wird (und sie auch bei Bartzitaten in ihre Synchronrolle schlüpft), macht das Hörbuch zu einem kleinen Erlebnis.
Es werden etwa 5 oder 6 verschiedene kleine Essays vorgelesen, die sich mit den Charakteren näher beschäftigt und sie von der philosophischen Seite betrachten. Ist Homer ein schlechter Mensch? Warum ist Schweigen auch etwas gutes und wie kann uns Maggie das zeigen? Welche Moral herrscht in der Stadt? Diesen und anderen Fragen wird sich in diesem Hörbuch gewidmet - und das auf eine sehr unterhaltsame Art und Weise. Man muss weder Philosophie-Student sein, noch sich in anderen derartigen Kreisen bewegen, um das Buch verstehen zu können. Sicherlich, an der einen oder anderen Stelle fällt es einem noch leichter, aber auch als "Otto Normalo" kann man sich das Buch jederzeit anhören. Zwar fand ich jetzt nicht alle Essays hochinteressant, allerdings hat ja jeder einen anderen Geschmack und da dürfte für jeden wohl der passende Text vorhanden sein. Außerdem regt es zum Nachdenken und Erinnern ein. Die beiden Sprecher machen einen sehr guten Job, vor allem hat mir die Arbeit von Sandra Schwittau gefallen. Besonders die Stellen, die sie mit Barts Stimme vorliest.


Fazit:
Ich bereue es auf jeden Fall nicht, dass ich dem Buch eine Chance gegeben habe und kann jedem interessieren Simpsons-Fan nur raten, es ebenfalls mal zu versuchen. Ob nun als gedrucktes Buch oder als Hörbuch - das kann sich jeder selbst aussuchen. Da ich allerdings nur das Hörbuch kenne, kann ich auch nur das Hörbuch empfehlen. Wenn jemand von euch das Buch kennen sollte ... ich bin für Erfahrungsberichte dazu jederzeit offen. Mir hat zwar wie gesagt nicht jedes Essay gefallen, aber das wäre auch ein wenig seltsam und unrealistisch. Insgesamt vergebe ich dem Buch 4 Rubine und spreche wie gesagt meine Empfehlung an jeden interessierten Fan der gelben Familie aus.






Quelle:
thalia.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hallo :-)

Danke, dass du diesen Blogeintrag gelesen hast - ich freue mich schon auf deine Meinung dazu!

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt.
Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (http://blog.kiranear.moe/p/datenschutzerklarung01.html) und in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de).

Lg,
Kira