HABT IHR EINE SEITENZAHLPRÄFERENZ BEI BÜCHERN?
Ja, doch, irgendwie schon. Kommt halt immer drauf an, wo und wann ich das Buch lesen will. Wenn es ein Buch ist, dass ich unterwegs oder abends lesen möchte, dann sind so 200-300 Seiten ideal. Das Buch ist dann nicht so dick und es ist dann auch nicht unangenehm, es länger zu halten.
Bei den Büchern, die ich an meinen Lesetagen lese, mag ich es, wenn sie um die 300-400 Seiten haben. Unter 200 sind schon wirklich arg wenig, aber so dicke Schinken mit 500+ muss ich auch nicht ständig haben. Die Bücher kann ich dann, je nach dem, wie viel Zeit ich an den Lesetagen habe, in einem bis vier Tagen auslesen und das ist dann ein super Zeitrahmen.
Lesen tue ich natürlich auch Bücher mit weniger oder mehr Seiten, aber die genannten sind mir in dem Moment am liebsten.
Hi Kira,
AntwortenLöschenalso mir sind Bücher unter 300 Seiten definitiv zuwenig. Ich habe eher das Motto: je dicker, je besser :)
Aber mein Schnitt liegt auch so zwischen 350 und 500 Seiten.
Mein Beitrag dazu finsest Du hier: Mein Beitrag
Ich wünsche dir eine schöne Woche!
Liebe Grüße,
Su
Hallo Su^^
LöschenJa, das kann ich verstehen :-)
Nur, das blöde ist halt, meine Hände sind recht klein und dicke Bücher lese ich dann lieber, wenn ich sie dabei abstützen kann, das geht im Liegen recht schlecht^^°
Und auch nicht immer, wenn ich unterwegs bin, daher lese ich die am liebsten, wenn ich grad wieder nen Lesetag auf der Couch habe.
Danke, die wünsche ich dir auch :-)
LG,
Kira
Hey Kira,
AntwortenLöschendas Kleine-Schwache-Hände-Problem kenne ich leider nur zu gut. Ich habe von Buchstützen bis verschiedene Lesepositionen auch schon eine Menge durch, um beim Lesen von schweren, dicken gebundenen Büchern keinen Krampf zu bekommen :-)))
Gerade der zweite Teil von "Crescent City" hat mich mit seinen über 900 Seiten und der nicht zu unterschätzenden Gewicht der Printausgabe im Urlaub ziemlich auf die Probe gestellt...
Gerade wenn ich mit dem Zug unterwegs oder im Urlaub bin, lese ich dicke Wälzer deshalb gerne auf dem Ereader.
Liebe Grüße
Sophia
Hi Sophia^^
LöschenMit kleinen Händen hat man es wirklich nicht einfach^^°
Ich hatte es die meiste Zeit schwer, wenn ich mit nem dicken Buch zu meinem Freund gependelt bin, meine Hände haben mich dann schnell dafür gehasst. Am besten geht es, wenn ich es auf einem Kissen oder Tisch abstützen kann, aber sonst ...
Das war auch der Grund, warum er mir damals ein Kindle geschenkt hat, auch, weil mir das Buch im Rucksack gerne mal Rückenschmerzen verpasst hat XD
Aber so richtig dicke Wälzer lese ich mittlerweile echt nur noch sehr selten. Und ja, heute würde ich die unterwegs nur noch auf dem Reader lesen.
Lg,
Kira