Sonntag, 16. Juni 2024

[Rezension #311] Das Mädchen

 

 

Titel: Das Mädchen

Autor*in: Stephen King

Erschienen in Deutschland: 2000

Originaltitel: The Girl Who Loved Tom Gordon

Erschienen in den USA: 1999

Übersetzer*in: Wulf Bergner

 

 

Weitere Informationen:

Genre: Gen, Abenteuer

Preis: € 9,99 [eBook] | € 11,00 [Taschenbuch]

Seiten: 286 Seiten (diese Version)

Sprache: Deutsch

ISBN: 9783641265649

Verlag: Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. GmbH & Co. KG (normal), Verlagsgruppe Weltbild GmbH (diese Sammleredition)

 

Inhalt:

Die neunjährige Trisha unternimmt mit ihrem Bruder und ihrer Mutter eine Wanderung. Trisha verlässt kurz den Weg - und verläuft sich im Wald. Hunger und Durst, Mückenschwärme und wilde Tiere, Einsamkeit und Dunkelheit sind nicht ihre einzigen Begleiter ...

 

 

Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):

Ich bin mir nicht mehr sicher, wo genau ich das Buch damals gekauft habe, entweder beim Straßenverkauf einer mir fremden Familie oder beim Buchbasar selbst, aber am Ende des Tages spielt das auch keine so große Rolle. Eigentlich hatte ich noch nicht so schnell vor, was von Stephen King zu lesen (abgesehen davon, was von ihm noch auf meinem Sub liegt). Da ich mein Jugendprojekt, jedes Buch von ihm zu lesen, erst machen wollte, wenn ich mit meinem aktuellen SuB durch bin (Aktueller Stand: 128 Bücher am 20.05.2024). Wie man sieht, sind es eine Menge Bücher. Da das Buch aber nur einen oder zwei Euro gekostet hat und es auch ziemlich dünn ist, habe ich mir gedacht: Warum nicht?

Wer Stephen King kennt, weiß, dass er für seine Horrorromane berühmt ist, besonders damals, viele, wenn nicht fast alle Bücher damals waren Horrorbücher. Doch ich weiß, dass er eben nicht nur Horror schreibt und auch nicht immer den typischen Horror, wie man ihn von früher kennt. Daher war ich gespannt, wie das Buch hier sein würde. Was würde das Mädchen erwarten, was würde sie im Wald alles finden und wer würde ihr so alles dabei begegnen?

Tja, was soll ich sagen, ich konnte mein Hirn beim Lesen, die ganze Zeit über, nicht abschalten. Ich muss zugeben, auch wenn ich ein paar Mal in den USA im Urlaub war, und dort in einem kleinen Wald unterwegs war, habe ich keine Ahnung, wie realistisch das alles ist. Klar, im Wald kann man sich verlaufen, das habe ich sowohl hier, als auch in den USA schnell gemerkt, denn man kann als unerfahrere Person schon recht schnell die Orientierung verlieren. Und jetzt muss man sich mal vorstellen, man ist ein Kind Ende der 90iger ... gut, im Wald ist der Empfang eh tot, da hätte ihr auch ein Handy wohl nicht geholfen. Auch habe ich so gut wie keinen Kontakt zu Kindern, kann also auch nicht einschätzen, wie realistisch sie sich verhalten hat in dem Moment. In einer anderen Rezension habe ich gelesen, dass sie sich eher wie ein Teenie benommen hat, als wie eine Neunjährige. Und mir kam sie auch überraschend erwachsener vor, als ich es einem Kind in dem Alter zutrauen würde.

Jedenfalls, ich bezweifle wie gesagt nicht, dass die Kleine sich verlaufen hat, dass sie immer weiter, und weiter geht. Erst geht sie aufgrund von Desorientierung den falschen Weg, und dann versucht sie einen Weg zurück zur Zivilisation zu finden. Sie hat dabei ein bisschen was zum Essen und zum Trinken dabei. Ok, sie hat mit ihrer Mutter eine Menge Kurse besucht und dadurch auch zum Beispiel gelernt, dass es gefährlich sein kann in der Wildnis das Wasser zu trinken. Sie wird ja auch davon krank, als sie keine andere Wahl mehr hat. Auch weiß sie, was man so in der Wildnis essen darf oder nicht, zumindest in groben Zügen. Das fand ich sehr beeindruckend, denn ich wüsste das ehrlich gesagt nicht. Das kann man vermutlich auf diese Kurse etc schieben, auf die Trisha geschleppt worden ist.

Was ich mich aber auch gefragt hatte: Wie kommt es, dass sie auf ihrem ganzen Weg keiner einzigen Person begegnet? Keinem Wanderer, keinem Jäger, oder sonst irgendeiner Person, die aus welchen Gründen auch immer durch den Wald wandert. Gut, ich weiß jetzt nicht, wie wanderlustig die Amis sind, aber trotzdem: Ich dachte mir die ganze Zeit: Ist da wirklich niemand unterwegs? Nicht mal ein Förster oder Jäger? Oder von mir aus Wilderer?

Was mich ebenfalls immer aus dem Lesefluss gerissen hat, war der Baseball-Anteil. Das könnte daran liegen, dass ich mit der Sportart nichts anfangen kann, daher fand ich die Einspieler doch ein bisschen langgezogen und langweilig. Auch hatte ich die meiste Zeit keine Ahnung, was da gerade passiert. Oder dass Trisha die ganze Zeit mit ihrem Schwarm oder Idol Tom Gordon spricht, zumal er irgendwie nichts zur Story oder ihrer Rettung beiträgt. Gut, er war nur eine Halluzination, aber trotzdem, wenn es schon so leicht surreal ist, dann könnte er ja z.B. ihr den Weg in die richtige Richtung zeigen oder so.

Aber ganz ehrlich, wenn man die ganzen Baseballsachen weggelassen hätte, es hätte nichts am Verlauf der Story etc geändert. Es wäre kein Verlust gewesen.

Gegen Ende wurde es dann nochmal richtig spannend, damit hatte ich dann nicht mehr gerechnet und das war dann dagegen sehr angenehm. Und das Ende selbst hat mir auch gefallen. Es ist zwar schade, dass man nicht erfährt, wie es nun mit ihr und ihrer Familie weitergeht, denn die waren von dem Verschwinden auch mehr als betroffen, aber gut, das muss ich mir wohl selbst ausmalen.

 

 

Fazit:

Mal sehen, das Buch an sich war gut, die Idee auch. Nur manche Punkte in der Story oder der Handlung, die hätte Herr King sich meiner Meinung nach schenken können. Auch würde ich einen Aspekt der Protagonistin ändern, damit es sich für mich ein bisschen realistischer anfühlt. So habe ich viel mit Nachdenken verbracht oder mit Augendrehen, je nachdem was es war und das hat mich dann doch rausgebracht. Schade eigentlich. Aber gut, das kann man so nicht ändern. Wenigstens war das Buch recht kurz, wenn es noch mehrere 100 Seiten gewesen wäre, hätte mich das viel mehr gestört.

Das Buch, so wie es jetzt ist, bekommt von mir insgesamt drei Sterne.

 

 

 

 


 

Quelle:

Foto: Selbst geschossen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hallo :-)

Danke, dass du diesen Blogeintrag gelesen hast - ich freue mich schon auf deine Meinung dazu!

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt.
Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (http://blog.kiranear.moe/p/datenschutzerklarung01.html) und in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de).

Lg,
Kira