Donnerstag, 6. November 2025

[Rezension #406] Das Universum

 

 

Titel: Das Universum

Autor*in: Zack Scott

Erschienen in Deutschland: 2024

Originaltitel: Across the Universe

Erschienen in England: 2024

Übersetzer*in: Justina Engelmann

 

 

Weitere Informationen:

Genre: Sachbuch

Preis: € 36,00

Seiten: 413

Sprache: Deutsch

ISBN: 978-3-7645-0871-5

Verlag: Blanvalet

Rezensionsexemplar: Nein 

 

Inhalt:

Warum hat Saturn einen Ring, wie entstehen Sterne und was haben Schwarze Löcher mit Spaghetti zu tun? In diesem außergewöhnlichen Buch erklĂ€rt Zack Scott die PhĂ€nomene des Universum einzigartig verstĂ€ndlich. Mit hochwertigen Infografiken und ausfĂŒhrlichen Texten entfĂŒhrt der Band in eine unglaubliche Welt des Staunens. Vom Sonnensystem bis an den Rand des Weltalls bietet er Einsteigern wie Fortgeschrittenen ein FĂŒllhorn astronomischer Aha-Erlebnisse. 

 

Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):

Keine Ahnung, ob ich davon schon mal erzĂ€hlt hatte, aber ich interessiere mich in einer gewissen Weise und Menge fĂŒr das Weltall, besonders fĂŒr Planeten, auch wenn ich es nicht aktiv verfolge. Aber ich fand sie schon als Kind recht interessant und ich hatte dann das Buch hier im Laden gesehen, hab ein wenig durchgeblĂ€ttert und dachte mir dann: Ja, das nehme ich mit. Gut, sehr offensichtlich habe ich das dann auch getan.  

Und mir hat das Buch ziemlich gut gefallen! Abgesehen von den vielen interessanten Infografiken, gibt es hier auch viele tolle Bilder und Informationen darĂŒber, wie die Planeten aufgebaut sind, welche Klima- und WetterverhĂ€ltnisse dort jeweils herrschen, wie groß und massiv die Planeten im Vergleich zur Erde sind. Es geht aber auch um anderere "Bewohner" des Universum, wie Sterne, Meteoren und Schwarze Löcher. Irgendwie hatte mich das zum Nachdenken gebracht, zu erfahren, wie das alles entstanden ist, aber auch, dass das alles ein Ende haben wird. Dass Sterne wie unsere Sonne irgendwann ausgebrannt sind, frĂŒher oder spĂ€ter, je nach Art und GrĂ¶ĂŸe, und unwiderbringlich wegsein werden. Eigentlich sollte mich das nicht jucken, aber trotzdem ist es irgendwie schade. Vermutlich, weil es das Universum, oder genauer gesagt, die Sonne, schon so lange gibt, dass es unendlich wirkt. Aber nichts ist unendlich. Bzw fast nichts. Aber ja, auch unsere Sonne wird eines Tages ein Ende haben. Und sie wird dann bei ihrem nĂ€chsten Stadium die nĂ€chsten Planeten mitnehmen. 

Überhaupt fand ich die Art, wie die Texte in dem Buch geschrieben wurden, ziemlich gut. Es ist verstĂ€ndlich erklĂ€rt, trotzdem wissenschaftlich, man wird also weder ĂŒberfordert, noch unterfordert. Das Buch hier war fĂŒr mich genau das Richtige und ich werde es auf jeden Fall behalten. Zwar finde ich es schade, dass der Pluto nicht auch eine kleine Doppelseite bekommen hat, so ehrenhalber, das hĂ€tte ich als Autor gemacht, aber man kann ja nicht alles haben. Er wurde aber hier und da berĂŒcksichtigt und das finde ich schon super. Denn oft genug wird Pluto ja ignoriert, weil er ja "nur" noch ein Zwergplanet ist.

 

 

Fazit:

Gut, normal gebe ich nicht so viel Geld fĂŒr ein "normales" Buch aus, meistens handelt es sich dabei um seine Sonderausgabe und selbst das passiert sehr selten. Aber hier hat sich das fĂŒr mich sehr gelohnt und wenn ich mir irgendwann ein weiteres Buch zu dem Thema holen werde, dann hoffe ich, dass es ein Buch so wie dieses hier sein wird. Von mir bekommt das Buch insgesamt fĂŒnf Sterne und ebenfalls eine Lese-Empfehlung. Wem der Preis zu teuer ist, vielleicht gibt es das Buch irgendwo gebraucht und gĂŒnstig, oder in einer Bibliothek zum Ausleihen. 

 

 

 

 

 


 

 

Quelle:

Foto: Selbst geschossen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hallo :-)

Danke, dass du diesen Blogeintrag gelesen hast - ich freue mich schon auf deine Meinung dazu!

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter UmstĂ€nden auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server ĂŒbermittelt.
Mehr Infos dazu findest du in meiner DatenschutzerklÀrung (http://blog.kiranear.moe/p/datenschutzerklarung01.html) und in der DatenschutzerklÀrung von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de).

Lg,
Kira