Mittwoch, 29. März 2017

KopfKino #21

Du möchtest wissen, was KopfKino genau für eine Aktion sein soll? Dann ist dieser Link hier genau der richtige für dich :-)
Vorschläge sind auch gerne und jederzeit gesehen, ob nun für ein Thema oder beide Themen. Lass ihn/sie einfach als Kommentar da, zusammen mit einem Link zu deinem Blog.
Animexxler können mir aber auch einfach eine ENS schreiben.

So, jetzt geht es aber mit dem Eintrag los:



Das hier sind die heutigen Fragen:

Bücher: Bücherorakel! Schnappe dir das nächstbeste Buch und schlage die erste Seite auf, auf der die Geschichte beginnt. Dort suchst du den ersten Satz, er wird der erste vollständige Satz deines Kindes sein (unabhängig ob du ein Kind hast/willst oder nicht).
Serien: Poste ein oder mehrere Opening(s) einer Serie (egal, ob Anime, real usw), das/die dir kaum oder überhaupt nicht gefällt/gefallen.

~


Und das hier sind meine eigenen Antworten:


Bücher: Bücher: Bücherorakel! Schnappe dir das nächstbeste Buch und schlage die erste Seite auf, auf der die Geschichte beginnt. Dort suchst du den ersten Satz, er wird der erste vollständige Satz deines Kindes sein (unabhängig ob du ein Kind hast/willst oder nicht).
Das nächstbeste Buch, das ich in meiner Nähe habe, ist ein Sherlock Holmes Manga. Mal sehen, was da der erste Satz ist:
"Mein Mann war ein glücklicher Mensch ..."
Also entweder hat mein Kind sehr viele Jahre mit Schweigen verbracht, sehr spät das Sprechen gelernt oder wurde erst zwangsverheiratet und dann wieder geschieden oder sogar verwitwet O_o
Das Kind tut mir ja jetzt schon leid XDD

~

Serien: Poste ein oder mehrere Opening(s) einer Serie (egal, ob Anime, real usw), das/die dir kaum oder überhaupt nicht gefällt/gefallen.
Ich würde jetzt nicht sagen, dass ich das Opening hasse. Das Lied ist sogar irgendwie hübsch ... aber die Bilder bzw das Video selbst hinterlässt jedes Mal ein "WTF?!" in meinem Gesicht. Deswegen hab ich mich für das Opening von True Blood entschieden, da es ich es Gesamten nicht mag. Ich könnte mir das Lied öfters anhören, aber das Opening ansehen? Nein danke XDD
Ich hab zwar hier ne gute Erklärung gefunden, aber groß anfreunden werde ich mich wohl nie.






Und da mir das hier noch spontan einfiel:



Es ist ganz ok, aber auch jetzt nichts besonderes oder so :/


Oh, stimmt das hier gibt es ja auch noch:




So, jetzt höre ich aber lieber auf, wer weiß, was mir da noch alles einfällt XDD



Du willst auch bei der Aktion mitmachen? Poste es einfach in deinem Blog (bitte mit dem Logo oben) und lass einen Link als Kommentar da, damit ich mir den Eintrag ansehen kann ;3
Es geht auch nach Mittwoch, du kannst es posten, wann du willst und kannst.


Quelle:
-

[Rezension #38] DUCK Typenhandbuch Entenhausener Autos 1937 bis heute

Name: DUCK Typenhandbuch Entenhausener Autos 1937 bis heute
Autor: -
Genre: Humor, Slice of Life
Preis: 15,00€ [D] | 15,50€ [A]
Seiten: 316
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2017
ISBN: 978-3-7704-3953-9
Verlag: Egmont Verlagsgesellschaften mbH

Rückentext:
Da staunt der TÜV: Seit 80 Jahren rollt der 313, Donald Ducks rotes Sportcabrio, bereits über die Straßen Entenhausens. Der örtliche Automobilclub DUCK widmet dem Oldtimer und Longrunner die Pole Position in diesem Typenhandbuch, das auch die anderen schrillen Kisten vorstellt, die die Gumpenstadt unsicher machen: Daniel Düsentriebs Solarmobil, Oma Ducks Vintage-Elektroauto, Indiana Goofs legendäres Goofobil und mehr! Die rasanten Gesichten rund um wundersame Wagen aus Entenhausener Produktion, angetrieben von ordentlich ES (Entenstärke). Mit Autoaufkleber als Extra!

Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):
Das hier ist eines der Comics, die ich mir dieses Jahr auf der LBM gekauft habe. Dennoch habe ich nicht selbst das Buch dort gefunden, sondern mein Freund, der es mir einfach mal in die Hand gedrückt hat. Da ich früher sehr gerne die LTBs gelesen habe, wurde ich recht schnell neugierig und habe mir dann den Comicband geholt. In diesem Buch sind viele Comics drin, in welchen es rund um das Thema Auto geht. Die meiste Zeit geht es um Donalds geliebten 313, aber auch um andere Autos wie das oben erwähnte Goofobil. Wie immer kommt der Humor in den einzelnen Comics nicht zu kurz, auch wenn ich die Comics schon lange nicht mehr gelesen habe, hat mich das Buch sofort gepackt, wie damals die LTBs. Die Gesichten sind alle unterschiedlich alt, es sind ein paar ältere dabei und auch ein paar neuere. Der Zeichenstil ist der übliche, wie man ihn aus den LTBs kennt und man kann anhand des Stils auch leicht erkennen, welche der Comics bereits ein wenig älter sind.

Außerdem sind noch ein paar ganz besondere Autos abgebildet, wie in einer Art Wiki oder Lexikon und es ist auch ein schöner Autosticker dabei. Da ich aber noch nicht weiß, ob und wohin ich ihn hinkleben könnte, lasse ich ihn lieber im Buch. Die einzelnen Seiten sind recht dick und sehr stabil, fühlen sich aber sehr angenehm und toll an. Überhaupt ist das Buch sehr angenehm zu halten, was den Lesespaß sogar noch ein wenig unterstützt. Die Idee mit dem "DUCK" Logo auf dem Cover finde ich mehr als gelungen.

Leseprobe:









Fazit:
Ich bereue es keine Sekunde lang, dass mein Freund mich auf diesen Comic aufmerksam gemacht hat. Bereits auf der Rückfahrt habe ich ein paar Comics darin gelesen und hatte sehr viel Spaß dabei. Gestern konnte ich dann den Rest lesen und ich weiß, irgendwann in ein paar Jahren werde ich das Buch aus dem Regal holen und mir wieder alle Comics durchlesen :-)
Sowohl die Zeichnungen, als auch die Dialoge, die Charaktere und der Humor sind genau das, was ich von damals aus meiner LTB-Zeit kenne und was ich damals schon mochte. Kurz und knapp gebe ich diesem Comicbuch 5 Rubine.





Quelle:
amazon.de
Bilder aus dem Buch hab ich selbst geschossen

Montag, 27. März 2017

[Rezension #03] Black Butler Band 01

Name: Black Butler 01
Autor: Yana Toboso
Genre: Action, Fantasy, Mystery
Preis:  6,95€ [D] | 7,20 [A]
Seiten: 191
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2010
ISBN: 978-3-551-75303-8
Verlag: Carlsen Verlag GmbH

Rückentext:
"Als Butler der Phantomhives sollte ich so etwas schon beherrschen!"

So lautet das Motto von Sebastian, dem Butler der alteingesessenen englischen Adelsfamilie Phantomhive. Ob es nun um Wissen geht oder um Würde, um Tanzunterricht, Kochen oder Kampfkünste ... in allem ist er perfekt! Und in Gegenwart seines gerade mal 12-jährigen Herrn flattern seine Frackschöße beflissen hin und her. Mit "Black Butler" präsentieren wir Euch einen Manga, der zu schwarzem Tee passt wie kein Zweiter auf der Welt ...

Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):
Nachdem mir früher der Hype um die Serie und um Sebastian und Ciel ziemlich stark auf die Nerven ging, habe ich mich erst dieses Jahr damit so richtig beschäftigt. Allerdings habe ich mir zuerst die zwei Staffeln des Anime angesehen und dann wurde ich doch auf den Manga neugierig. Ich hab auch schon auf irgendeiner Fanseite gelesen, dass der Anime vom Inhalt her irgendwann vom Manga abweicht, das kenne ich bereits vom Hellsing-Anime. Neugierig war ich trotzdem und ich werde dann wohl den Manga als eigene Storyline betrachten. Auf der LBM habe ich die Chance genutzt und mir die ersten beiden Bände besorgt. Den ersten habe ich auch bereits am nächsten Morgen gelesen :-)

Der Zeichenstil wirkt am Anfang etwas seltsam bis gewöhnungsbedürfig, besonders an manchen Stellen wirkt es noch nicht so ganz professionell. Aber das ist bei vielen ersten Bänden so, wenn man sich die ersten Bände von Detektiv Conan oder One Piece ansieht, dann sehen die auch ein wenig seltsam aus im Gegensatz zum heutigen Stil. Der Mangaka bekommt durch das viele Zeichnen immer mehr Übung und ich kann mir vorstellen, dass der Manga bzw die Reihe von Band zu Band immer besser wird.

Der Inhalt ist (bis auf ein/zwei Abweichungen) von der Story 1:1 zum Anime, sprich, ich wusste, was mich erwartet und ich habe den Manga trotzdem verschlungen. Es hat richtig viel Spaß gemacht, diesen Band zu lesen. Der Humor und auch Sebastians typische Art kamen hier sehr gut rüber, hier sogar natürlich noch unterhaltsamer und besser. Man könnte also sagen, der Anime hat Sebastian gut umgesetzt. Bin mal gespannt, wie intensiv der Manga-Sebastian auf Katzen reagiert ...

Der Erzählstil ist flott, dennoch verliert man nicht den Anschluss. Wie bereits gesagt wirken die Zeichnungen in dem einen oder anderen Panel seltsam, aber das sind für mich nun mal typische 1. Band-Kinderkrankkeiten, die meist mit dem Verlauf auch wieder verschwinden.

Leseprobe:









Fazit:
Mir hat der Manga richtig gut gefallen und ich fühlte mich davon genauso unterhalten wie vom Anime. Die erwähnten, einzelnen Panels wirken ein wenig befremdlich, aber es stört den Lesefluss nicht. Auch habe ich hier das Gefühl, dass der Manga detaillierter in manchen Dingen ist als der Anime, bzw genauer darstellt oder weniger zensiert ist. Ich kann mir vorstellen, dass es den einen oder anderen abschrecken wird, bei mir wäre es wohl auch erstmal bei "vielleicht behalten und weiterlesen" geblieben, hätte ich vorher nicht den Anime gesehen. Insgesamt bekommt der Band von mir 4 Rubine und ich freue mich schon auf den zweiten Band ;3







Quelle:
carlsen.de
Bilder aus dem Manga hab ich selbst geschossen

Neues Lesefutter #008 - LBM Edition

Dieses Wochenende waren mein Freund, ich und eine Freundin von mir auf der LBM, sowohl am Samstag als auch am Sonntag ein paar Stunden. Wir haben es sogar geschafft, uns mal in allen Hallen mal so ein wenig umzusehen und dort unseren Spaß zu haben. Es hat uns allen auch recht gut gefallen^^
Dennoch werde ich dazu auch mal einen ausführlichen Eventeintrag machen, hier soll es erstmal um das ganze Lesefutter geben, dass ich auf der Con abstauben konnte.


Bücherliste:
- Sherlock Holmes und der Golem von Prag (Klaus-Peter Walter)


Mangaliste:
- Goldfisch Band 02 von Nana Yaa
- Sherlock Band 01: Ein Fall in Pink von Jay.
- Black Butler Band 01 von Yana Toboso
- Black Butler 02 von Yana Toboso
- The Ones Within Band 01 von Osora


Comicliste:
- Harley Quinn Band 07
- Harley Quinn Band 08
- Harleys geheimes Tagebuch
- Harley Quinn Power Girl
- Harley Quinn Special
- Typenhandbuch Entenhausener Autos 1937 bis heute


Ja, viele Harley Comics, mir wird erst jetzt bewusst, dass ich mir so viele geholt habe. Zwar hatte ich eigentlich nur Goldfisch geplant, der Rest war spontan und es wurden mehr Comics als Bücher, aber das ist nicht so schlimm. Nein, ich freue mich über meinen Einkauf :-)





Quelle:
animalsinsinks.tumblr.com

Donnerstag, 23. März 2017

KopfKino #20

Du möchtest wissen, was KopfKino genau für eine Aktion sein soll? Dann ist dieser Link hier genau der richtige für dich :-)
Vorschläge sind auch gerne und jederzeit gesehen, ob nun für ein Thema oder beide Themen. Lass ihn/sie einfach als Kommentar da, zusammen mit einem Link zu deinem Blog.
Animexxler können mir aber auch einfach eine ENS schreiben.

So, jetzt geht es aber mit dem Eintrag los:



Das hier sind die heutigen Fragen:

Bücher: Hast du schon einmal ein Buch geklaut?
Serien: Die letzte Serie, die du gesehen hast (egal, ob nur eine Episode oder mehr), wird zur Realität.
Wäre das gut oder schlecht für dich?

~


Und das hier sind meine eigenen Antworten:


Bücher: Hast du schon einmal ein Buch geklaut?
Ganz kurz und ehrlich: Nein, noch nie und ich habe es auch nicht vor. Entweder habe ich meine Bücher irgendwo mitgenommen, wo man sie kostenlos mitnehmen darf, sie ehrlich und fair gekauft oder von jemand anderes geschenkt bekommen. Aber geklaut habe ich noch nie eines und es gehört auch nicht zu meinen Lebenszielen, das zu ändern. Nicht mal versehentlich habe ich ein Buch geklaut

~

Serien: Die letzte Serie, die du gesehen hast (egal, ob nur eine Episode oder mehr), wird zur Realität. Wäre das gut oder schlecht für dich?
Öhm ... für diese Frage bereue ich es, dass ich mir vorhin ne Folge Death Note auf Pro7 Maxx angesehen habe XD
Nun, da ich kein Verbrecher bin, wäre es so gesehen erstmal nicht schlecht, wenn es Light/Kira, das Death Note usw geben würde. Allerdings, die, den Anime auch kennen, wissen, in welche Richtung sich die Gesellschaft und die Welt sich entwickelt, jeder, der nicht für Light/Kira ist, ist automatisch ein Gegner. Aufstände werden nicht gerne gesehen und jeder, der sich gegen Light/Kira auflehnt, wird sofort bestraft. Btw, ich muss das extra mit Light erwähnen, da mein "Internetspitzname" auch Kira ist - aber ich bin nicht damit gemeint XDD
Also ja, auf Dauer gesehen wäre es wohl eher schlecht für mich und auch für alle anderen. In einer Welt, in der man entweder für oder gegen Light/Kira ist, aber das letzte nicht so gesund ist, würde ich nicht leben wollen.



Du willst auch bei der Aktion mitmachen? Poste es einfach in deinem Blog (bitte mit dem Logo oben) und lass einen Link als Kommentar da, damit ich mir den Eintrag ansehen kann ;3
Es geht auch nach Mittwoch, du kannst es posten, wann du willst und kannst.

Dienstag, 21. März 2017

Neues Lesefutter #007 (5 Bücher)

Da stelle ich mir extra am Anfang des Jahres Regeln auf, was ich an Büchern holen darf und was nicht ... nur um dann die Lücken darin zu finden XD
Jedenfalls, letzens war ich auf ner Art Büchertauschbasar und konnte meine alten Bücher, die ich nicht mehr haben wollte, gegen ein paar andere gebrauchte eintauschen. Dass ich mir den Harry Potter Band (nochmal) geholt habe, liegt einfach daran, dass ich nicht mehr weiß, was aus meinen Bänden von damals geworden ist. Bin mir nur unsicher, ob ich den Band zuerst lesen soll oder zuerst den Rest dazwischen kaufen sollte ... hm, mal sehen^^


Das hier sind die Bücher:
- Oliver Twist (Charles Dickens) (Englisch)
- Von rohen Sitten und hohlen Köpfen (Hans-Jochen Vogel)
- 1984 (George Orwell)
- Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Joanne K. Rowling)
- Level 26 - Dark Origins (Anthony E. Zuiker & Duana Swierczynski)


Ich weiß noch nicht, ob ich beim nächsten Mal eines dieser Bücher lese oder ob ich einfach weiter an dem Stapel weitermache, von dem ich nach wie vor etwas herunterlese. Das entscheide ich ehrlich gesagt immer spontan, dieses Mal lese ich auch ein Buch, das bei meinem Freund ewig herumstand ... Ne, ich lege mich da nicht fest^^
Auf jeden Fall freue ich mich, dass ich an Oliver Twist und 1984 gekommen bin, letzteres hatte ich schon sehr lange in Überlegung, habs mir aber bisher noch nicht so recht zulegen wollen.

Montag, 20. März 2017

Montagsfrage #59: Letzter Re-Read?





Was war dein letzter Re-Read, bzw. welches gelesene Buch hast du zuletzt erneut gelesen?


Das ist bei mir der erste deutsche Harry Potter Band, gefolgt vom zweiten Band. Die deutschen Bände habe ich vor Ewigkeiten das letzte Mal gelesen und da ich diese aufgrund eines Missverständnisses zu Weihnachten bekommen habe, habe ich sie ein weiteres Mal gelesen. Am Ende war es aber ein Glücksgriff, denn ich weiß leider nicht, was aus meinen alten Bänden von damals geworden ist. Daher war es am Ende dann doch gut, dass ich sie bekommen habe ;3


Bookish Sunday #06





1. Welches Genre wolltest du schon immer mal "ausprobieren"?
Das kann ich ganz leicht beantworten: Science Fiction :-)
Bisher habe ich damit noch keine großen Berührpunkte gehabt, ich hab bisher nur den ersten Band von "Perry Rhodan Neo" gelesen, welchen ich sehr interessant fand. Und wenn man es streng nimmt, ein paar der Assassin's Creed Bände. Denn die sind ja zu den AC-Spielen und die haben u.a. das Genre Science Fiktion. Aber wenn man es noch strenger nimmt, liegt der SF-Anteil bei AC an den Gegenwartsteilen mit Desmond und da diese in den Büchern wegfallen, zählt auch das Genre in den Büchern nicht dazu.
Ja, bisher habe ich mich noch so recht in diese Ecke getraut, habe aber dennoch ein kleines Interesse und werde mich mal, sobald ich mit meiner Leseliste und meinem Stapel durch bin, mal so richtig mit dem Genre befassen und mir auch mehr zu Perry Rhodan holen, da mir der erste Neoband gefallen hat. Ich sehe auch gerade auf der offiziellen Seite, dass Neo bereits bei Band 141 ist - wow O_O


2. Welches Buch wurde dir als Kind immer vorgelesen?
Uff, das kann ich leider nicht so einfach beantworten, denn es ist doch zu lange her. Ich weiß noch, dass Oma mir mal ne Zeitlang was vorgelesen hat, bis sie meinte: "Du bist alt genug, du kannst nun alleine lesen". Da ich zu der Zeit dann Harry Potter 01 gelesen habe, vermute ich mal, dass sie mir zumindest den Anfang vorgelesen hat, so die ersten paar Kapitel. Und noch ein paar andere Bücher, aber ich kann echt nicht mehr sagen, welche es waren, tut mir leid :(

[Rezension #02] Re: Zero - Capital City Band 01

Name: Re: Zero - Capital City Band 01
Autor: Original: Tappei Nagatsuki | Zeichungen: Daichi Matsuse | Charakterdesign: Shinichirou Otsuka
Genre: Action, Abenteuer, Fantasy, Mystery
Preis:  6,95€ [D] | 7,20 [A]
Seiten: 156
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2016
ISBN: 978-3-8420-2563-9
Verlag: TOKYOPOP GmbH

Rückentext:
Subaru Natsuki ist ein ganz gewöhnlicher Junge und Fan von Videogames. Doch als er plötzlich in einer anderen, mittelalterlichen Welt landet, erhält er eine besondere Fähigkeit: Wird er von jemanden getötet, wacht er am Anfang seines Abenteuers wieder auf. Kann er am Ende aus dem Teufelskreis ausbrechen und auch die hübsche Halbelfe Satella vor ihrem Schicksal bewahren?

Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):
Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht mal mehr, wann ich den Manga gekauft habe. Mal sehen, zu der Zeit war ich in dem Laden, weil ich ein bestimmtes Buch holen wollte und hab mich dann ein wenig umgesehen. Dass es davon einen Anime gibt, wusste ich, aber den habe ich noch nie gesehen und kenne ihn auch nur vom Namen her. Die Handlung kannte ich ebenfalls nicht, da ich mich bisher kaum damit beschäftigt habe. Mein Freund hat den dann gefunden und meinte dann: Hey, guck mal die Beschreibung an, das wäre doch was für dich. Die Beschreibung hat mich zwar schon angesprochen, aber ich hab das Buch dann doch für Wochen nicht angerührt. Ich meine, ich hab es etwa Dezember/Januar rum gekauft ... allerdings hatte ich gestern mal Lust, was zu lesen und dachte mir, dass ich dann wohl am besten mal den Manga lesen könnte.

Man wird direkt in die Geschichte geworfen, zusammen mit dem ahnungslosen Protagonisten. Dieser hat wie der Leser absolut keine Ahnung, wo er ist, wie genau er dort gelandet ist und warum er dort ist. Er merkt recht schnell, dass er in einer fremden Welt sein muss. Nicht nur wegen der absolut fremdartig aussehenden Gegend, sondern auch wegen der Tatsache, dass ihm jemand einen "Ipfel" verkaufen will. Nein, keinen Apfel, sondern einen "Ipfel". Zwar nehmen sie in dieser Welt sein Geld an, aber es ist viel weniger wert, als in seiner normalen Welt.

Diese Welt ist anders und so sind auch ihre Bewohner. Klischeemäßig gerät Subaru recht schnell in Schwierigkeiten und in vielen Animes oder auch Videospielen kommt nun jemand, der eine recht hohe Moral oder einen hohen Gerechtigkeitssinn hat und nicht wegsehen kann, wenn jemand angriffen wird, der sich nicht wehren kann. Tatsächlich tauchen zwei Personen auf. Doch eine davon meint nur "Ähm, Leute, ich habs eilig und ihr steht mir im Weg", diese weichen ihr aus und sie rennt einfach weiter. Die andere Person sieht keinen Anreiz, rettet ihn aber dann doch aus Mitleid oder anderen Beweggründen. Überhaupt finde diese Art von Geschichtenerzählen "Charakter sagt, es wird so und so ausgehen, und dann passiert was ganz anderes als das, was der Leser und der Charakter erwartet haben" ziemlich amüsant. Auch gefällt mir der Zeichenstil, er ist jetzt nicht außergewöhnlich, erinnert mich ein wenig an den von Death Note, aber er ist trotzdem hübsch. Das Erzähltempo ist sehr angenehm und die Charaktere kommen lebhaft und lebendig rüber. Manche sind auch nicht immer so, wie man sie auf dem ersten Blick einschätzen würde.

Leseprobe:






Fazit:
Man hat bisher noch nicht viel erfahren, warum der Charakter diese seltsame Fähigkeit hat und warum er überhaupt in dieser Welt gelandet ist. Ich frage mich, wie es weitergehen wird und werde mich auf jeden Fall noch weitere Bände besorgen bei nächster Gelegenheit. Es war ein sehr erfrischendes Erlebnis, den Manga zu lesen und ich finde es schade, dass ich ihn wochenlang herumliegen ließ, bevor ich ihn richtig in die Hand genommen und gelesen habe. Nun gut, lieber später als nie, nicht wahr ;-)
Bitte spoilert mich nicht, ich würde das gerne alles aus dem Manga erfahren. Und irgendwann werde ich mir sicherlich auch den Anime ansehen. Aber für den Moment reicht mir der Manga. Ich weiß zwar noch nicht, wann ich die anderen Bände lesen werde, aber ich weiß, ich werde es auf jeden Fall tun. Dieser Band bekommt von mir 5 Sterne. Eigentlich wären es 4,5, aber ich runde einfach mal nach oben auf.








Quelle:
Lovelybooks
Bilder aus dem Manga hab ich selbst geschossen

Sonntag, 19. März 2017

[Rezension #37] Schafkopf

Name: Schafkopf
Autor: Andreas Föhr
Genre: Krimi, Lokalroman
Preis:  9,99€ - Ich habs aus einem offenen Bücherschrank
Seiten: 448
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2010
ISBN: 978-3-426-6398-1
Verlag: Knaur Verlag

Rückentext:
Der Kleinkriminelle Stanislaus Kummeder geht an einem Oktobersonntag frühmorgens mit einem Bierfass auf den Riederstein. Dort auf dem Gipfel, hoch über dem Tegernsee, wird ihm aus heiterem Himmel der Kopf weggeschossen. Was der Mann, der nie auf Berge ging, auf dem Riederstein zu schaffen hatte, wozu er ein Bierfass auf den Gipfel schleppte und weshalb ihn jemand mit einem Präzisionsgewehr aus 500 Meter Entfernung erschoss - das können nur zwei Menschen beantworten: der ewig frierende Kommissar Wallner und sein bayerisch-anarchistischer Kollege Polizeiobermeister Kreuthner. Bei ihren Ermittlungen stoßen die beiden auf das geheimnisvolle Verschwinden einer jungen Frau, auf 200 000 Euro im Kofferraum eines dubiosen Anwalts, einen prügenden Wirt mit abnormen Körperkräften und eine Neumondnacht vor zwei Jahren, in der die Geschehnisse durch eine Partie Schafkopf ihren tragischen Anfang nahmen ...

Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):
Auch dieses Buch spielt in meinem Heimatbundesland Bayern, weswegen ich es damals ebenfalls aus dem Bücherschrank mitgenommen hatte. Auch hier war ein ein wenig neugierig, wie es wohl sein würde und wurde dieses Mal nicht enttäuscht. Das Buch wirkt von der Erzähltart interessanter als Josefibichl und da ich beim Bücherschrank kaum auf den Rückentext geachtet hatte, fand ich es ironisch, dass in zwei Büchern hintereinander jemand auf einem Berg sterben muss. Allerdings hatte ich auch viel mehr Spaß mit dem Buch als mit dem anderen.

Die Charaktere haben auch etwas mehr Farbe enthalten und man kann sie viel besser auseinander halten. Die Rätsel und das Drumherum um den Mord sind ziemlich undurchsichtig, auch wenn man als Leser lange Zeit mehr erfährt als die ermittelnden Beamten. Dennoch wirkt es nicht, als hätte der Autor ne Deus ex Machina auspacken müssen, damit sie ebenfalls auf die Lösung kommen. Das Buch spielt auf zwei Zeitebenen und springt zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart. Allerdings wirken die Sprünge nicht sehr rabiat, sondern passen fast immer zur Situation. Oder, etwas wird in der Gegenwart behandelt und der Leser erfährt dann wie in einer Rückblick, was es damit auf sich hat oder was passiert ist. Natürlich macht man sich als Leser Gedanken und ich bin schon das eine oder andere Mal in die Irre geführt worden. In beiden Zeitebenen erfährt man Stück für Stück, was passiert ist, wodurch das Buch durchgängig spannend bleibt. Außerdem sind die Vergangenheitssequenzen allesamt mit einer Datums- und Uhrzeit markiert, sodass man nun weiß, in welcher Zeitebene man gerade ist. Das fand ich sehr angenehm, ich hatte mal ein anderes Buch, das in drei Zeitebenen spielt und in welcher jeder "Protagonist" den gleichen Vornamen hatte. Das war total verwirrend, vor allem, da man nie wusste, in welcher Zeit spielt das nun. Hier wurde es allerdings durch die Trennung sehr gut geregelt.

Auch kommt der bayerische Dialekt vor, was für mich das Buch erst so richtig lebendig macht. Zwar rede ich meist nur Hochdeutsch und rede erst so richtig im Dialekt, wenn ich im Stress oder wütend bin, aber für mich fühlte es sich einfach normal an, das so zu lesen. Vermutlich, weil es für grundsätzlich normal ist, auch, wenn hier viele Menschen in meiner Umgebung genauso wenig im Dialekt reden oder gar nicht.

Handlungen haben Konsequenzen und beeinträchtigen die Zukunft. Genau das Motto herrscht in diesem Buch und ich fand es immer wieder interessant, wenn ich die Zusammenhänge und Konsequenzen gewisser Handlungen entdecken durfte. So ergibt es ein herrliches Zusammenspiel, welches aber nicht chaotisch wirkt. Nur das Ende wirkte auf mich ein wenig merkwürdig und auch zu rasch, hier wurde das Erzähltempo leider unnötig erhöht. Und auch eine Sache geht am Ende nicht ganz auf, aber möglicherweise habe ich da auch etwas falsch verstanden.

Das hier ist der zweite Band einer Reihe, aber es macht nichts, wenn man wie ich den ersten Band nicht gelesen hat, da der zweite Band eine eigene, vom ersten Band unabhängige Story besitzt. Bis auf die eine oder andere Ausnahme kommen die Charaktere sehr realistisch und auch menschlich rüber. Was ich ebenfalls in so manchen Buch vermisst habe, menschliche Charaktere mit menschlichen Fehlern und Schwächen. Zwar wird in dem Buch auch ein Thema behandelt, welches in Geschichten sehr oft vorkommt, aber so traurig die Tatsache ist: Sowas gibt es auch im echten Leben.

Leseprobe (die ersten 10 Sätze):
15. Juni 2007, 22 Uhr 58: Die Nacht war warm. Rechtsanwalt Jonas Falcking stand neben seinem silbernen Porsche. Grillen zirpten, eine Katze huschte vorbei, löste einen Bewegungsmelder aus, die Lampe über der Tür des Hauses schaltete sich ein. Im Erdgeschoss hatte das Haus grüne Fensterläden mit ausgeschnittenen Herzen in der Mitte. Im ersten Stock konnte man im Gegenlicht der Lampe undeutlich einen geschnitzten Holzbalkon erkennen. Bayerischer Landhausstil.
Eine Ziertanne stand blau auf dem nächtlichen Rasen. Falcking hatte die Hände in die Hosentaschen seines Armani-Anzugs gesteckt. Der Anwalt wartete darauf, dass der Bewohner des Hauses herauskam. Von der Lampe über der Tür fiel Licht auf das Wagendach.


Fazit:
Mir hat das Buch trotz ein paar Schwächen hier und da sehr gut gefallen. Auch fühlte ich mich hier fast schon heimisch, was aber auch passend ist, spielt es ja wie gesagt in meinem Heimatbundesland. Zwar hier kenne ich die Gegenden nicht genau, aber das ist für mich kein Hinderungsgrund. Ich kann mir gut vorstellen, dass ich mir auch den ersten Band und auch die anderen Bände zum Lesen holen werde. Ob nun als gedrucktes Buch oder auf dem Kindle, nun, das lasse ich mal noch offen. Vermutlich aber werden es die Kindleversionen ... naja, mal sehen. Bis ich dazu komme, werden noch 1-2 Jahre vergehen. Ich sag mal, wenn sich jemand für Bayernkrimis interessiert, dann kann er mit dem Buch nichts verkehrt machen. Es bekommt 4 Sterne von mir.






Quelle:
amazon.de

Freitag, 17. März 2017

Serienabend #40 - Black Butler







Steckbrief:

Titel: Black Butler

Inhalt: Im Manga und im Anime dreht es sich um das Leben des 12-jährigen Briten Ciel Phantomhive und seines Butlers Sebastian Michaelis im 19. Jahrhundert, dem viktorianischen Zeitalter. In seiner Kindheit verlor Ciel durch einen Brand seine Eltern, wobei er selbst von einer Sekte verschleppt und einen Monat lang für okkulte Zeremonien missbraucht wurde. Ciels Hass auf diejenigen, welche Ihn misshandelten, beschwört einen Dämon, mit welchem Ciel einen Vertrag schließt. Dieser Dämon soll von nun an unter dem Namen Sebastian Michaelis als sein Butler agieren und jedem seiner Befehle Folge leisten. Als Gegenleistung erhält Sebastian Ciels Seele, sobald dieser seine Rache an denen, die ihn gedemütigt haben, vollzogen hat. - Wikipedia

Staffel: Staffel 02

Folge: Folge 08: Der sich offenbarende Butler



Fragen/Aufgaben:

1. Beschreibe die aktuelle Folge in drei Worten
Blut, Tod, Schmerz

2. Bewerte die Folge mit einer Schulnote und begründe deine Entscheidung (Achtung Spoiler!)
Nun, da ich mich selbst ein wenig vor der Episode gespoilert habe (mit Absicht), war der Überaschungseffekt zwar nicht mehr so groß, aber dennoch hat es mich nicht gestört. Ich war aber auch einfach zu neugierig XD
Es ist eine Menge passiert und ich bin neugierig, wie es weitergehen wird, auch wenn es nicht mehr viele Folgen sind. Ich gebe der Folge eine 2-.

Was bevorzugt ihr, Serien mit echten Schauspielern oder animierte/gezeichnete Serien?
Kommt ganz auf meine Laune an und in welcher Sprache ich gucke.

Deutsch: Hier mag ich beides, ich mag sowohl Realserien, als auch Animes/Cartoons. Ich hab an all diesen Arten von Serien meine Freude und ich gucke einfach das, worauf ich gerade Lust habe. Momentan gucke ich eher Animes und Cartoons, will aber im Anschluss mit Dr. House und Breaking Bad zwei Realserien gucken. Bei mir gibt es da einfach kein oder, nur und ;-)

Englisch: Hier bevorzuge ich Cartoons, einfach, weil diese nach wie vor für mich leichter zu verstehen sind. Bei Realserien habe ich oft das Problem mit Schauspielern, die undeutlich sprechen oder gar nuscheln. Das regt mich dann total auf und ich würde am liebsten den Fernseher bitten bzw die Schauspieler: Rede doch mal deutlicher! Nimm mal die Kartoffel aus dem Mund und sprich die Worte langsamer aus, verschlucke bitte keine Buchstaben >_>
Mit Untertiteln geht es, aber ohne ... ne, das kann ich nur bei Cartoons. Da verstehe ich immerhin zwischen 80-90% der gesagten Worte.

Japanisch: Da ich hier keinen Vergleichswert habe, sage ich einfach mal: Animes.

KopfKino #19

Du möchtest wissen, was KopfKino genau für eine Aktion sein soll? Dann ist dieser Link hier genau der richtige für dich :-)
Vorschläge sind auch gerne und jederzeit gesehen, ob nun für ein Thema oder beide Themen. Lass ihn/sie einfach als Kommentar da, zusammen mit einem Link zu deinem Blog.
Animexxler können mir aber auch einfach eine ENS schreiben.

So, jetzt geht es aber mit dem Eintrag los:



Das hier sind die heutigen Fragen:

Bücher: Gibt es bei dir offene Bücherschränke?
Serien: Welche Serie möchtest du dir als nächstes ansehen?

~


Und das hier sind meine eigenen Antworten:


Bücher: Gibt es bei dir offene Bücherschränke?
Ich weiß, es gibt in München zwei Stück, bei einem davon war ich auch bereits mal und habe sowohl ein paar Bücher hingebracht, als auch ein paar dort mitgenommen. Coolerweise wird es auf meiner Arbeit auch eines geben, haben sich wohl genug Mitarbeiter gewünscht, dass es auch umgesetzt wird. Dann kann ich einfach die Bücher, die ich auslese und nicht mehr benötige, dort in den Bücherschrank geben und der eine oder andere Kollege findet dann was neues zum lesen^^

~

Serien: Welche Serie möchtest du dir als nächstes ansehen?
Momentan kann ich nicht so viel Serien gucken, wie ich es gerne möchte. Mit meinem Freund würde ich mir zu gerne DB GT oder DB Super ansehen, einfach, weil wir leider mit DBZ durch sind und es gut passen würde. Ich für mich alleine möchte erstmal mit Black Butler fertig werden, dann jeweils die zweite Staffel von Pokémon und  die restlichen Staffeln von MLP gucken. Danach wollte ich eigentlich noch mit Dr. House anfangen, aber da ich neulich an die komplette Breaking Bad Serie rankam, bin ich mir damit nicht mehr so sicher. Vermutlich werde ich aber dem Grummelarzt den Vorsprung geben und danach dann Breaking Bad gucken. So staffelweise in Abwechslung mit Pokémon. Ganz selten werde ich auch das eine oder andere LP von Gronkh oder LooksLikeLink reinschieben. Das sind zwar keine Serien, aber auch etwas, was ich derzeit gucke.




Du willst auch bei der Aktion mitmachen? Poste es einfach in deinem Blog (bitte mit dem Logo oben) und lass einen Link als Kommentar da, damit ich mir den Eintrag ansehen kann ;3
Es geht auch nach Mittwoch, du kannst es posten, wann du willst und kannst.

Mittwoch, 15. März 2017

Gemeinsam lesen #61





1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Noch immer lese ich "Herr der Ringe", dort bin ich auf Seite 142. Das Buch, das ich momentan unterwegs lese, ist "Schafkopf" von Andreas Föhr. Dort bin ich auf Seite 242.


2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Herr der Ringe: "So, nun gehen wir lieber auch nach Hause", sagte Merry.
Schafkopf: "Riskierst a ganz schön dicke Lippe für dein Alter."

3. Was willst du unbedingt zu deinem Buch loswerden?
Herr der Ringe: Seit dem letzten Mal konnte ich nur noch einmal darin lesen, leider ist es mir zu dick, als dass ich es unterwegs lesen könnte.
Schafkopf: Ein interessanter Krimi, der wie auch der Krimi zuvor in Bayern spielt. Allerdings liest er sich doch ein wenig interessanter als der andere. Das hier ist der zweite Band einer Serie, aber man braucht keine großen Vorkenntnisse vom ersten Band. Bei diesem Band habe ich auch recht viel Spaß und ich mag es, dass auch am Dialekt nicht gespart wird, ohne es zu übertreiben.




4. Cliffhanger, Happy End oder ein offenes Ende. Was magst du lieber und weshalb? ( Katis Bücherwelt )
Am liebsten ist mir ein Happy End. Dann weiß ich, den Charakteren geht es gut und die Geschichte nimmt ein gutes Ende. Je nach Genre und Geschichte kann auch ein offenes Ende gut sein. Wenn allerdings erstmal ewig viele Rätsel offen stehen und die bis zum Ende nicht gelöst werden bzw das Ende dann auch noch ein großes Fragezeichen ist, dann finde ich es doof. Oder wenn das Ende missverständlich ist. Ich mag es lieber, wenn das Ende klar erkennbar ist oder man zumindest nicht zu weit mit den Überlegungen abdriften kann. Cliffhanger mag ich dagegen eher kaum - denke ich. Hatte ich bei Büchern noch nie, höchstens bei Mangas XD
Aber die haben ja ne andere Erzählweise, daher stört es mich bei Mangas nur im ersten Moment beim Lesen.


Quelle:
Lovelybooks

Sonntag, 12. März 2017

Bookish Sunday #05





Was war das letzte Buch wegen dem du weinen musstest?
Das mag jetzt gefühlskalt af klingen, aber mich berühren Bücher in dem Sinne kaum. Ich werde höchstens genervt oder aggressiv, wenn mich ein Ereignis oder ein Charakter nervt. Oder ich freue mich mit, wenn etwas gutes passiert. Bei Spannungen fiebere ich mit. Allerdings bin ich da emotionsmäßig nicht so stark dabei wie Videospielen, Serien usw. Ich bin da eher optikbezogen, auch wenn ich beim Lesen ständig Kopfkinos habe. Aber wegen einem Buch weinen musste ich noch nie, bei Serien dagegen schon das eine oder andere Mal. 

[Rezension #01] Ocarina of Time - Perfect Edition

Name: The Legend of Zelda - Perfect Edition 01 - Ocarina of Time
Autor: Akira Himekawa
Genre: Action, Abenteuer, Hetero, Drama
Preis:  14,00€ [D] | 14,40 [A]
Seiten: 377
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2016
ISBN: 978-3-8420-3232-3
Verlag: TOKYOPOP GmbH

Rückentext:
Seit Anbeginn der Zeit wacht der mächtige Deku-Baum über den Stamm der Kokiri, die Kinder des Waldes. Als aus den Schatten eine dunkle Bedrohung über das Land hereinbricht, stellt sich der junge Link der Gefahr ...
Der Manga zum Nintendo Spiele-Hit in der Perfect Edition mit vielen neuen Farbseiten!

Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):
Da ich weder mit "Ocarina of Time" noch mit einer N64 aufwachsen bin, habe ich keine nostalgischen Gefühle gegenüber dem Spiel. Ehrlich gesagt habe ich das Spiel erst so richtig als Remake auf dem 3DS kennengelernt und mag andere Teile eher (wie Minish Cap, Skyward Sword oder Phantom Hourglass). Dennoch mag ich OoT auch recht gerne :-)
Jedenfalls, nachdem Tokyopop die ganzen Einzelbände herausgebracht hat, bringen sie nun jeweils zwei kleine Einzelnbände als großen, schönen Gesamtband heraus. Neben den oben erwähnten Farbseiten gibt es auch ein paar Konzeptzeichnungen hier und da, Extrakapitel und eine schöne Postkarte. Auch wenn ich alle Einzelbände besitze, habe ich mir bereits die ersten drei Bände geholt.

Nun, was soll ich dazu sagen? Bei Mangas ist viel vom Zeichenstil abhängig, zumindest für mich. Ich mag den Stil des Autorenpaars (sind zwei, die unter einem gemeinsamen Namen agieren) und ich mag auch den Erzählstil. Die Story weicht ein wenig von der aus dem Spiel ab, aber das macht das Buch ein wenig interessanter. Außerdem zeigt es auch mehr Seiten an Link, die ihn interessanter erscheinen lassen. Im Spiel z.B. bekommt er etwas von einer Freundin geschenkt, was er später dann einfach kommentarlos ersetzt. Im Manga dagegen wird es ihm von einem Gegner geklaut und Link ist nicht gerade sehr erfreut darüber. Ansonsten fängt der Manga den Wesen des Spiels sehr gut ein, die Erzählgeschwindigkeit ist passend und es ist weder zu schnell, noch zu langsam. Aber man kann auch mit dem Manga seine Freude haben, wenn man das Spiel noch nicht kennt und einfach den Manga für sich alleine genießen, das kann man auch machen :-)

Das Buch selbst ist eine Mischung aus Taschenbuch und Hardcover. Es ist eher ein Taschenbuch, hat aber fast die Stabilität eines Hardcovers. Trotzdem liegt es sehr angenehm in der Hand und ich hatte keine Probleme oder Schmerzen beim Lesen. Da ich kleine Hände habe, sind dicke Bücher und/oder Hardcover für diese oft sehr anstrengend.


Fazit:
Der Manga ist in meinen Augen ein Muss für jeden Zeldafan ;3
Ich hatte beim Lesen sehr viel Spaß, aber ich kann auch verstehen, wenn jemand sagt, dass ihm oder ihr der Zeichenstil jetzt nicht so gefällt. Mir persönlich gefällt er wie gesagt. Man kann entweder die beiden Einzelbände holen (das wären dann Band 1 und 2) oder eben den Gesamtband holen, es machen sich beide gut im Schrank. Die Postkarte kann man entweder in einem Sammelordner aufbewahren oder als Lesezeichen benutzen. Der Manga ist wie gesagt stabil, aber auch angenehm zu halten. Dennoch solltet ihr lieber etwas anderes nehmen, wenn ihr z.B. einen wackeligen Tisch fixieren wollt. Auf jeden Fall bereue ich den Kauf nicht und freue mich darauf, die anderen Perfect Editions zu lesen. In ein paar Tagen erscheint Band 4, dern werde ich mir wohl auf der LBM kaufen. Daher vergebe ich 5 Sterne an das Buch ;3







Quelle:
images-na.ssl-images-amazon.com

Samstag, 11. März 2017

Serienabend #39 - Steven Universe







Steckbrief:

Titel: Steven Universe

Inhalt: Die Serie folgt Steven Universe, der in der Küstenstadt Strandstadt in der Obhut der drei „Crystal Gems“ Garnet, Amethyst und Pearl aufwächst – drei Wesen, die ihre magischen Kräfte zum Schutz der Erde vor Monstern einsetzen. Mit der Zeit wird klar, dass die Gems und Monster, welche ihrerseits korrumpierte Gems sind, zu den Hinterbliebenen eines lange vergangenen interstellaren Kriegs gehören. Während die Serie die Hintergründe dieses Kriegs aufrollt, widmet sie sich den Jugenderlebnissen von Steven mit seinem Vater Greg, seiner Freundin Connie und den anderen Menschen in Strandstadt, ebenso wie der Geschichte von Stevens Mutter Rose Quartz, einer Gem, die ihre Existenz aufgab, um Steven hervorbringen zu können. - Wikipedia

Staffel: Staffel 04

Folge: Episode 20: Room for Ruby


Fragen/Aufgaben:

1. Beschreibe die aktuelle Folge in drei Worten
Verrat, erwartet, unerwartet

2. Bewerte die Folge mit einer Schulnote und begründe deine Entscheidung (Achtung Spoiler!)
Die ersten ein/zwei Minuten wurden bereits unter der Woche geleakt (Dienstag oder Mittwoch rum), weswegen ich schon mal ein wenig wusste, um was es gehen würde. Auch habe ich das eine oder andere Video von Youtubern gesehen, die sowohl zu dem geleakten Video, als auch zu den geleakten Bildern etwas gesagt haben. Irgendwo wusste ich, wie die Episode enden würde, allerdings hatte ich gehofft, dass es doch anders kommen würde. Jetzt bin ich so richtig gespannt, wie es wohl weitergehen wird. Es wird wohl noch ein paar ruhige Episoden geben, aber danach ... Ich gebe der Episode eine 2.

3. Gibt es eine Serie, die du anschauen willst, bei der du aber trotzdem irgendwie einfach nicht vorankommst?
Bei mir ist es dieses Jahr die Pokémon-Serie. Eigentlich wollte ich sie dieses Jahr komplett gucken, aber mit Arbeit und Schule habe ich nicht viel Zeit unter der Woche^^°
Und als ich die Zeit hatte, habe ich sie nicht oft gucken wollen, um zu verhindern, dass ich die Lust daran verliere und sie dann einfach so gucke, ohne dabei wirklich Spaß zu haben.

Mittwoch, 8. März 2017

KopfKino #18

Du möchtest wissen, was KopfKino genau für eine Aktion sein soll? Dann ist dieser Link hier genau der richtige für dich :-)
Vorschläge sind auch gerne und jederzeit gesehen, ob nun für ein Thema oder beide Themen. Lass ihn/sie einfach als Kommentar da, zusammen mit einem Link zu deinem Blog.
Animexxler können mir aber auch einfach eine ENS schreiben.

So, jetzt geht es aber mit dem Eintrag los:



Das hier sind die heutigen Fragen:

Bücher: Bücherorakel! Schnappe dir das nächstbeste Buch und schlage Seite 42 auf.
Dort suchst du den ersten vollständigen Satz, er wird die Antwort auf die Frage "Was ist der Sinn des Lebens" sein ;-)
Serien: Gibt es Serien, deren "Hype" du nicht nachvollziehen kannst?

~


Und das hier sind meine eigenen Antworten:


Bücher: Bücherorakel! Schnappe dir das nächstbeste Buch und schlage Seite 42 auf.
Dort suchst du den ersten vollständigen Satz, er wird die Antwort auf die Frage "Was ist der Sinn des Lebens" sein ;-)
Das nächstbeste Buch, das sich in meiner Nähe befindet, heißt "Das Weltall" und ist von Erlebniswelt WISSEN.
Der Satz lautet: "Unser ständiger Begleiter im Weltall ist der Mond".

Das ist also der Sinn des Lebens? Entweder, dass der Mond zu unserem Leben dazugehört oder, dass wir einen sehr treuen Partner finden, der immer bei uns ist und uns nie verlassen wird. Nur den Teil mit den Kratern und Meteoriten abfangen kann man da ruhig weglassen O_o

~

Serien: Gibt es Serien, deren "Hype" du nicht nachvollziehen kannst?
Es gibt tatsächlich ein paar Serien, die ich mir angesehen oder zumindest angetestet habe und bei denen ich den Hype wirklich nicht nachvollziehen kann^^°
Entweder, weil ich einfach nicht das darin sah, was andere darin gesehen haben oder weil ich sie irgendwie unlustig oder langweilig fand.
Das sind die Serie: The Big Bang Theorie, Two and a half Men, Attack on Titan, Owari no Seraph und Tokyo Ghoul.




Du willst auch bei der Aktion mitmachen? Poste es einfach in deinem Blog (bitte mit dem Logo oben) und lass einen Link als Kommentar da, damit ich mir den Eintrag ansehen kann ;3
Es geht auch nach Mittwoch, du kannst es posten, wann du willst und kannst.

Montag, 6. März 2017

Montagsfrage #58: Lesen mit Unterbrechungen





Wie kommst du mit Unterbrechungen beim Lesen klar, findest du leicht wieder in die Handlung zurück?
Nutzt du jede Minute zum Lesen oder liest du doch lieber länger am Stück, ohne Unterbrechung?

Da ich fast nur unterwegs lese, habe ich sehr viele Unterbrechungen. Wenn ich umsteige, wenn ich bei meiner Arbeit/meinem Freund/zuhause wieder ankomme oder wenn mich meine Müdigkeit übermannt. Das sind alles Gründe, die mich beim Lesen stören bzw unterbrechen. Aber ich finde es gar nicht mal so schlimm, außerdem ist das immer ein guter Maßstab für mich, denn daran kann ich erkennen, wie gut mir ein Buch gefällt. Wenn ich einen Tag oder ein paar Tage später weiterlesen kann, als wäre nix gewesen, dann interessiert mich das Buch. Wenn ich es da schon nicht mehr weiß, ist das ein Zeichen für mich, dass ich das Buch lieber lassen sollte. Ganz selten kommt es mal vor, dass ich ein Buch pausiere, dann vergesse und nach einem halben Jahr wiederfinde. Dann fange ich aber einfach von vorne an, egal, wie weit ich gekommen bin, denn da ist es egal, wie gut das Buch ist. Wenn ich es nicht bereits kenne, habe ich alles vergessen und an dem Punkt kann ich dann einfach nicht weiterlesen.

Da ich jedes Mal 1-2 Stunden (je nach Strecke) im Zug bin, lohnt es sich auch. Zuhause lese ich wie gesagt nur sehr selten, aber wenn, dann am liebsten eine Stunde lang. Meistens suche ich mir dazu noch ein paar passende ASMR-Videos raus, die ich dann im Hintergrund laufen lasse. Neuerdings finde ich es auch entspannend, meine normale Musik ein wenig leiser laufen zu lassen, während ich unterwegs lese. Früher konnte ich das gar nicht, weil ich mich sonst immer auf die Lieder konzentriert habe. Heute höre ich sie und dann doch wieder nicht. Aber es hilft mir noch mehr, meine Umgebung auszublenden und mich auf die nötigsten Dinge zu konzentrieren. Das ist zum einen das Buch, zum anderen, dass ich meine Haltestelle nicht verpasse.



[Rezension #36] Josefibichl

Name: Josefibichl
Autor: Marc Ritter
Genre: Krimi, Lokalroman
Preis:  9,99€ [D] | 10,30 [A] - Ich habs aus einem offenen Bücherschrank
Seiten: 303
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2011
ISBN: 978-3-492-27290-2
Verlag: Piper Verlag GmbH

Rückentext:
In Garmisch-Partenkirchen rumort es gewaltig: Die Olympischen Winterspiele entzweien den Ort. Waldbesitzer Veit Gruber bereitet einen Riesendeal vor. Bürgermeister Hans W. Meier hat seine eigenen Pläne. Und auch der ehemalige Polizeireporter Karl-Heinz Hartinger ist wieder da, der seit seiner Jugend als jähzorniger Gerechtigkeitsfanatiker gilt. Als junger Mann verließ er über Nacht den Ort. In derselben Nacht ging das Auto des Kaplans in Flammen auf. Als nun zwanzig Jahre später ausgerechnet Hartinger den erdrosselten Franzikanerpaten Engelbert auf dem heiligen Josefibichl auffindet, steht für die Garmisch-Partenkirchener Polizei der Hauptverdächtige schnell fest. Hartinger hat nur eine Chance: Er muss den Täter selbst finden ...

Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):
Ich bin jetzt mal ganz ehrlich: Sobald ein Buch bzw die Handlung darin irgendwo in Bayern spielt, ist mein Interesse bereits geweckt. Da ist es egal, ob es nun drüben in Kempten ist, unten in Garmisch, in München oder eher in den nördlichen Regionen von Bayern. Auf jeden Fall haben Bücher, die in meinem Heimatbundesland spielen, einen gewissen Bonuspunkt. Auch weckt es mein Interesse, wenn ich sehe, die Geschichte spielt sich in einer bekannten Gegend ab. Schöner ist es natürlich, wenn ich die Gegend nicht nur vom Namen her kenne, sondern sie auch zuordnen kann, weil ich selbst bereits dort einmal war. Das war auch der Grund, weshalb ich mir dieses Buch damals aus dem offenen Bücherschrank unter anderem genommen habe. Allerdings werde ich das Buch jetzt nicht durch eine rosarote Brille betrachten.

Die Beschreibung des Krimis wirkt viel versprechend, verspricht aber ein bisschen mehr, als am Ende drin ist. Davon, dass Garmisch-Partenkirchen durch Olympia "entzweit" wird, merkt man herzlich wenig. Überhaupt trifft man nur wenig Bewohner, die eine Hälfte äußert sich gar nicht dazu, die andere hat entweder mit der Aufklärung des Mordes zu tun oder möchte die Geldgeber weiter bei Laune halten. Denn nicht nur Olympia ist geplant, auch so manche Großprojekte und die benötigen nun mal ein bisschen Geld.

Mit dem Hauptcharakter wird man nicht wirklich warm, aber das mit den restlichen Charakteren genauso. Sie bleiben leider ein wenig blass, aber immerhin nicht so blass wie die Leute aus "Die Schuhliebhaberin" und die Story ist nicht so langweilig und unangenehm zu lesen wie "Tödlicher Chat". So viel mehr spannend ist das Buch allerdings auch nicht. Stattdessen beschäftige mich die Frage: Warum ist der Typ, also der Hauptcharakter, abgehauen und hat nicht einfach mit der Polizei zusammengearbeitet? So macht er sich doch erst recht verdächtig ... dessen wird er sich bewusst, aber es ist ihm wohl egal und er flüchtet weiter. Die Aufklärung des Ganzen wirkt ziemlich seltsam. Sowohl Hartinger, als auch die Polizei stoßen recht zufällig auf die Lösung, wobei es bei Hartinger noch logisch klingt. Bei der Polizei bzw Teilen davon wirkt es, als hätte der Autor mal eben schnell die Deus ex Machina auspacken müssen, damit es am Ende noch so hinhaut, wie es hingehauen hat. Was am Ende aus dem Täter wird, wird nicht so richtig geklärt, leider. Auch treten immer mehr Verschwörungen ans Tageslicht und es wird immer "komplexer", allerdings auch immer absurder, bis es einem am Ende einfach nur noch seltsam vorkommt.

Es könnte ruhig ein wenig spannender sein und es hätte ruhig länger sein können, damit die Ermittlungsarbeit der Polizei auch genug Raum bekommt, um die nötige Lösung zu bekommen, anstatt einfach mal die Lösung per Cheatcode zu bekommen. Mag sein, dass es das in der Realität geben kann, aber Geschichten, in denen von A bis Z ermittelt wird, gefallen mir einfach besser. Wie es z.B. in der "Jette-Reihe" der Fall war. Was mir ein wenig gefehlt hat, war eine Kapiteltrennung, aber irgendwann gewöhnt man sich daran. Es gibt einen ständigen Wechsel zwischen den Charakteren, aber er ist ganz angenehm und man kommt nilcht durcheinander.

Leseprobe (die ersten 10 Sätze):
Genau so hatte er es sich immer vorgestellt.
Schwitzend, keuchend, mit ziehenden Schmerzen in den Oberschenkeln den Berg hinauf. Mehr als mit der Hitze mit sich selbst kämpfend, die letzten zehn Höhenmeter doch noch durchzustehen. Dann, vor Freude, die Kuppe erklommen zu haben, mit letztem Atem "Hurra" schreien - um dann schockgefroren innezuhalten, weil da etwas, jemand lag. Etwas Totes, jemand Umgebrachter, ein ermorderter Mensch.
Er wusste nicht mehr, wann sich diese Vorahnung in seinem Hirn festgefressen hatte. Erst vor wenigen Wochen hatte er mit den Bergläufen angefangen. Recht bald musste es gewesen sein, dass er jedes Mal, wenn er einen steilen Buckel mit letzter Kraft hinter sich brachte, sich kurz vor Erreichen der Kuppe sagte: Dort liegt gleich eine Leiche.
Sein früheres Leben, all die schlimmen Bilder stiegen wohl bei großer körperlicher Anstrengung aus seinem Unterbewusstsein herauf. Andere verarbeiten durch Träumen.


Fazit:
Das Buch ist ok. Es ist jetzt etwas, das kann man lesen, muss man aber nicht. Dass das Buch hier in Bayern spielt, finde ich ganz toll, nur werde ich mich davon nicht sonderlich einlullen lassen ;-)
Ich mag das Cover des Buches, der "Gürtelteil" ist auch leicht hervorgehoben, was sich auch leicht angenehm anfühlt. Vom Stil her ist es ganz angenehm zu lesen, aber ich weiß, ich werde dieses Buch auch wieder recht schnell vergessen und nur noch als "seltsames Buch über einen Mordfall unten in Garmisch-Partenkirchen" in Erinnerung behalten, wenn überhaupt. Insgesamt gebe ich dem Buch 3 Sterne.






Quelle:
rebuy.de

Mittwoch, 1. März 2017

Gold und Silber wird gestohlen, wird gestohlen, wird gestohlen ...

Wer erraten kann, aus welcher Serie vom heutigen KiraTalk das Zitat im Titel kommt, bekommt einen virtuellen Keks von mir :-) 🍪
Kaum zu glauben, ber der letzte Eintrag ist schon wieder so lange her. Und nachdem ich heute die erste Episode der zweiten Black Butler Staffel gesehen habe, habe ich so richtig Lust auf den Eintrag bekommen.

Die Serien, um die es heute geht:
- Pokémon, Staffel 2 und 3 (Deutsch)
- My little Pony - Friendship is Magic, Staffel 1 und 2 (Englisch)
- Black Butler, Staffel 1 und 2 (Deutsch)
- Dragon Ball Z, Boo Saga (Deutsch)


Pokémon


Hm, hier kann ich nicht viel dazu sagen. Habe die zweite Staffel zuende gesehen und gestern mit der dritten Staffel angefangen. Ich bin vom Ende der zweiten Staffel positiv überrascht, Ash hat doch mal in einer Liga gewonnen :P
Beim Anime frage ich mich, wie sie nach Johto gekommen sind (ja, sie sind hingelaufen, aber welche Strecke genau wäre interessant zu wissen). Und ich finde es cool, dass man Suicune sehen konnte. Immerhin ist es mein allerliebstes Lieblingspokémon :33
Von den Johtofolgen habe ich ein paar gesehen, aber es dürften vermutlich weniger sein, als ich im Moment annehme. Bei der Orange Liga Staffel dachte ich auch, ich hätte in meiner Kindheit etwa die Hälfte gesehen, am Ende stellte ich fest, dass es gerade mal 1/4 aller Episoden waren ....

~

My  little Pony - Friendship is Magic


Hier habe ich die erste Staffel zuende gesehen und auch ein paar der zweiten Staffel geguckt. Sogar mein Freund kam in den Genuss von ein paar Folgen, genauer gesagt, von den letzten 6 der ersten Staffel und den ersten 3 von Staffel 2. "Party of One" blieb unkommentiert, Discord und Twilight in den Folgen der zweiten Staffel fand er dagegen sehr amüsant. Ich hatte während des Schauens wieder sehr viele Erinnerungen an so manche Memes, die damals mit diesen Episoden entstanden sind. Mann, war das eine seltsame Zeit damals und ich kann es heute mehr nachvollziehen, dass es manchen Leuten, die eben nix mit MLP am Hut hatten, auf den Sack ging^^°
Interessanterweise wirkte die Szene zwischen Discord und Fluttershy noch ein wenig anders als damals, da ich die beiden nun shippe, was ich damals nicht getan habe. Damals fand ich Discord einfach nur nervig und war froh, als er wieder weg war. Heute gehört er zu meinen Lieblingscharakteren ... ja, so schnell kann es gehen ;-)
Weitergucken werde ich auf jeden Fall, an viele Episoden kann ich mich nur noch wage erinnern. Ich weiß nur noch, dass mir die zweite Staffel besser gefallen hat als die erste.

~

Black Butler


Seit dem letzten Eintrag ist nicht nur viel Zeit vergangen, ich habe es auch geschafft, die erste Staffel fertig zu gucken. Ich muss sagen, dass ich das Ende ein wenig seltsam und auch ein wenig enttäuschend fand. Bzw nicht das direkte Ende, sondern die Szenen und Episoden davor. Irgendwie war die Erklärung, wer Ciels Eltern getötet hat und warum sie sterben mussten, mehr als nur seltsam. Auch die Trennung von Ciel und Sebastian war ein wenig ... seltsam. Hat man eigentlich erfahren, was mit dem Personal passiert ist? Die drei waren klasse, ich hoffe, sie haben das Ende wirklich überlebt. Die Überfahrt fand ich dagegen schön.

Joah, und dann habe ich ja heute mit der zweiten Staffeln angesehen. Im Gegensatz zur ersten Staffel wusste ich absolut nichts über die zweite Staffel, ich wusste nur, die Charaktere sind andere. Aber dass Alois gleich so total anders als Ciel ist, hätte ich nicht gedacht. Während Ciel ruhig, beherrscht bis zugeknöpft ist, ist Alois das Gegenteil von ihm. Ciel hat es nicht gezeigt, aber er hat trotzdem seine Dienerschaft be- und geachtet. Alois dagegen hat seine Angestellte hereingelegt und ihr einfach mal ein Auge zerdrückt O_o
Nicht nur einmal blärrte ich meinem Bildschirm "Geh und kündige! Such dir was besseres!" entgegen. Ich dachte immer, ich käme mit Ciel nicht klar ... doch jetzt, wo ich Alois kenne, will ich Ciel zurück XD
Cool war auch, als auf einmal Sebastian vor der Türe stand, mit diesem fetten Koffer. Natürlich hat er sich vermummt, sodass weder Alois, noch Claude wussten, wer der Fremde ist. Dieser war hinter einer bestimmten Teesorte her, die er stehlen wollte. Schließlich kam seine Identität ans Tageslicht und er wollte nur noch flüchten (immerhin hatte er, wofür er sich hineingeschlichen hatte). Die beiden "Gastgeber" dagegen wollten ständig seinen großen Koffer aufmachen. Ich machte noch öfters Witze ala "Da ist Ciels Körper drin", und anders, als auf einmal in einer Szene der Koffer aufging. Wenige Frames vorher wiederholte ich meinen Ciel-Witz, als auf einmal ... Ciel im Koffer war. Er hat den Jungen tatsächlich in dem Koffer herumgetragen O_O


Ja, so in etwa habe ich geguckt, bevor ich lachen musste.

Da mache ich diesen blöden Witz und dann ist es auch noch wahr XD
Als nächstes hab ich noch herumgesponnen, dass er Ciel durch Grell ersetzt hat und dieser nun brav in Ciels Sarg wartet, bis "sein" Sebastian wieder herausholen wird. Was wohl nie passieren wird. Und er musste ihm in meinem Headcanon die Beine absägen, da er sonst nicht in den kleinen Sarg passen würde ...
Am Anfang der Episode hatte ich Zweifel, aber jetzt muss ich bei Gelegenheit den Rest der Staffel sehen.

~

Dragon Ball Z


Ja, jetzt komme ich noch zu DBZ. Noch immer bedauern wir den heldenhaften Tod von Vegeta. Goku will den Kindern (Goten und Trunks) die Fusion beibringen - wobei ich die ganze Zeit Steven Universe im Hinterkopf hatte. Was daran liegt, dass SU viele Referenzen zu Animes und Videospielen hat, darunter auch DBZ. Dennoch bin ich irgendwie froh, dass der Tanz in DBZ anders ist XD
Der Name Gotenks war mir vorher ein Begriff, nur wusste ich überhaupt nicht, wie der so charakterlich drauf ist. Als er dann auch noch angefangen hat zu sprechen, hatte ich Shinichi Kudo aus den ersten Detektiv Conan Folgen vor Augen. Fehlte nur noch, dass er sagt "Mein Name ist Shinichi Kudo, ich bin ein Meisterdetektiv!" XDD
Aber nein, Gotenks ist ein sehr interessanter Charakter, die Kombination ihrer Charaktere hat eine interessante Mischung ergeben. Ich glaube, hier sticht besonders Trunks Entschlossenheit hervor, ebenso wie Gotens Tatendrang. Dass es dafür sorgt, dass sie sich anfangs verschätzen ... joah, passiert. Genauso wie die ganzen Fehlfusionen passiert sind.

In der Zwischenzeit hat Boo sehr viele Städte zerstört, irgendwann hieß es mal, dass 3/4 der Welt zerstört ist bzw aller Städte und der Rest fürchtete um sein kurzes Leben. Boo verwandelte alle in Schokolade, Bonbons und irgeneinem komischen Baustoff, mit welchem er sich ein Haus baut. Dort schläft er für fünf Sekunden, putzt sich die Zähne und nimmt ein Bad. Das war so schräg anzusehen XDD
Außerdem hat er einem blinden Jungen zu sehen geholfen, welcher ihn nicht unheimlich, sondern einfach nur cool fand. Das war bisher der einzige und erste Mensch, den Boo nicht getötet hat. Ich frage mich, ob der Junge oder zumindest die Tat noch eine Rolle für seine weitere Entwicklung haben wird. Soweit ich dank meines Freundes informiert bin, spaltet sich Boo, wie es Gott damals getan hat, in Gut und Böse auf ... hier bitte keine Spoiler, ich will das dann doch selbst beim Gucken herausfinden ;-)

Achja, man sah noch Goku als SSJ 3, was ihm leider an Energie gekostet hat und dann musste er auch schon wieder die Welt der Lebenden verlassen. Es war ein trauriger Abschied ... und noch immer glaubt jeder, dass Gohan tot ist >_>

Apropos Gohan, der ist jetzt bei den Kaioshin und sollte ein Schwert rausziehen. Kibito war ziemlich salty und meinte "Dass es kein Kaioshin oder überhaupt jemand aus ihrer Welt es geschafft hat, das Schwert aus dem Felsen zu ziehen". Als Gohan es als SSJ geschafft hat, hat seine Weltordnung umgedreht. Wie auch die Tatsache, dass sich Goku einfach mal selbst in ihre Welt eingeladen hat. "Bisher hat noch niemand XY gemacht", ist seine Catchphrase geworden. Schließlich tauchte noch ein alter Kaioshin auf, welcher der Gruppe gegen Boo helfen möchte. Da er wie Muten Roshi sehr pervers ist, bietet ihm Goku als Dank für die Mithilfe ein Date mit Bulma an. Na die wird ihm was dafür husten :DD

Und Vegeta erst! Ich bin mir sicher, dass wir ihn wiedersehen (hab da ne Szene auf Youtube gesehen, wo Goku dem alten Kaioshin erneut Bulma anbietet und Vegeta ihn dafür zusammenstaucht), aber das alles dazwischen ist mir unbekannt. Ich weiß noch nicht mal, ob er wirklich in der Hölle gelandet ist (bei Cell, Freezer und Co) oder ob er doch noch in den Himmel kam. Erneut, bitte keine Spoiler, danke :3

Zu guter Letzt: Piccolo musste Goku bei der Demonstration des Fusionstanzes aushelfen - das ihm das sichtlich peinlich war, war mehr als erheiternd für uns :D

P.S. Und endlich, endlich, endlich ist Babidi tot! Mann, darauf haben wir ja ewig gewartet. Mich hat es sowieso gewundert, dass Boo es nicht schon eher getan hat. "Ich kann dich nicht mehr sehen" oder so in der Art hat Boo gesagt. Er hat wohl für uns alle gesprochen. Daher danke nochmal an dieser Stelle, Boo!

KopfKino #17

Du möchtest wissen, was KopfKino genau für eine Aktion sein soll? Dann ist dieser Link hier genau der richtige für dich :-)
Vorschläge sind auch gerne und jederzeit gesehen, ob nun für ein Thema oder beide Themen. Lass ihn/sie einfach als Kommentar da, zusammen mit einem Link zu deinem Blog.
Animexxler können mir aber auch einfach eine ENS schreiben.

So, jetzt geht es aber mit dem Eintrag los:



Das hier sind die heutigen Fragen:

Bücher: Welches Buch mochtest du früher nicht und liest es heute gerne?
Serien: Was stört dich am meisten an deiner aktuellen Serie?

~


Und das hier sind meine eigenen Antworten:


Bücher: Welches Buch mochtest du früher nicht und liest es heute gerne?
Diese Frage ist für mich einfach zu beantworten: Der Herr der Ringe - Die Gefährten. Damals habe ich das Buch zweimal versucht zu lesen, beim ersten Mal hab ich es recht schnell abgebrochen, da ich den Hobbiterklärungsteil übersprungen hatte, aber nicht wusste, ob er für die Story wichtig sein würde. Beim zweiten Mal hab ich das Buch komplett gelesen, fand es aber ok. Irgendwie ein wenig öde^^°
Heute lese ich ja einen Komplettband, in welchem der erste Band natürlich auch drin ist. Und auch wenn ich das Buch sehr selten lese, habe ich doch Spaß daran. Und zwar jedes einzelne Mal :-)

~

Serien: Was stört dich am meisten an deiner aktuellen Serie?
Mal sehen, es sind eher Kleinigkeiten, die mich stören:

Black Butler: Da ich heute mit der zweiten Staffel gerade erst angefangen habe, würde ich Alois sagen - ich fand Ciel schon anstrengend, aber Alois ist 10x anstrengender als er O_o
DBZ: Die Tatsache, dass ich es nur am WE sehen kann und dass sie bald ein Ende haben wird T_T
MLP: Früher war es der Mangel an Merchandise hier in Deutschland, heute finde ich kaum was, was mich an MLP stören würde.
Pokémon: Dass Ash oft Pokémon vergisst und die Momente, in denen Team Rocket unverdient Pech haben.
Steven Universe: Hiatus! Uff, die Wartezeiten ... gut, sie sind es wert, aber trotzdem XD
Achja und die deutsche Synchro, das ist einer der ganz seltenen wenigen Momente, in denen ich sie jetzt nicht so mag. Ist ganz ok, aber mehr auch nicht.


Du willst auch bei der Aktion mitmachen? Poste es einfach in deinem Blog (bitte mit dem Logo oben) und lass einen Link als Kommentar da, damit ich mir den Eintrag ansehen kann ;3
Es geht auch nach Mittwoch, du kannst es posten, wann du willst und kannst.