

For twelve long years, the dreaded fortress of Azkaban held an infamous prisoner named Sirius Black. Convicted of killing thirteen people with a single curse, he was said to be a dedicated follower of the Dark Lord, Voldemort. Now he's escaped. And the Azkaban guards heard Black muttering in his sleep, He's at Hotwarts ... he's at Hogwarts." Is he coming for Harry?
Harry Potter isn't safe, not even within the halls of his magical school, surrounded by his friends. Because on top of it all, there may be a traitor in their midst.

Das Buch habe ich mir zusammen mit den anderen Bänden in einem Schuber bei einem unserer USA-Urlauben gekauft - und auch schon das eine oder andere Mal gelesen seitdem. Ich muss sagen, dass ich das Buch bzw den Band hier generell nicht so wirklich mochte, bzw als Kind/Jugendliche fand ich ihn nicht so interessant wie den ersten oder zweiten Band. Die Geschichte mit Sirius, Lupin und Wurmschwanz fand ich ziemlich verwirrend und auch ziemlich uninteressant, ich dachte, dass die Bücher mehr dem Muster von den anderen beiden Bänden folgen würde: Es passiert etwas, am Ende taucht Voldemort auf und Harry besiegt ihn auf welche Weise auch immer. Daher war ich wohl enttäuscht, als es in Band drei dann auch einmal nicht mehr der Fall war. Aber gut, das war damals, heute ist heute und heute habe ich eine andere Meinung über das Buch.
Als Kind kommen einen Bücher, egal, wie dick oder dünn sie sind, immer viel dicker und die Geschichten auch damit viel länger vor, zumindest war es bei mir so. Hab ich als Kind lange an den ersten Bänden gelesen, war ich später überrascht, wie schnell ich durch das Buch kam. Dass die Bücher viel weniger an Story enthalten, als ich es in Erinnerung hatte. Gut, möglicherweise hat sich auch die eine oder andere Erinnerung aus den Filmen hineingeschlichen, das kann passieren. Hier ist es genauso, als ich das Buch gelesen habe, hätte ich als Kind schwören können, dass storytechnisch viel mehr passiert ist, als es für mich heute der Fall war. Nichtsdestotrotz gefällt mir das Buch sehr gut, auch wenn es nach wie vor nicht mein Lieblingsteil ist, so verstehe ich den Teil mit Sirius und Co deutlich besser, auch finde ich interessant, wie sich meine persönliche Sicht auf die Ereignisse geändert hat. Als Kind fand ich das alles ziemlich faszinierend und habe mir nicht viel dabei gedacht, doch heute bin ich älter und hinterfrage so manche von Harrys Aktionen. Wie als er Schlamm auf Malfoy wirft, deswegen auffliegt und deswegen fast ziemliche Probleme mit Snape bekommt. Oder auch die Streitereien zwischen Hermine und Ron, wegen Krätze und Krummbein. Btw, Krummbein, als Kind habe ich mir da auch nicht viel dabei gedacht, aber im Endeffekt hat Ron viele Jahre zusammen mit einem älteren Mann das Bett geteilt, sich um ihn gekümmert, mit ihm geschmust, ihm möglicherweise all seine Geheimnisse erzählt ... schon ziemlich unheimlich, wenn man sich das mal genauer überlegt. Armer Ron, dass er davon nicht irgendwie Folgenschäden bekommt, ist schon echt irgendwo respektabel.
Was auch faszinierend ist, sind die ganzen versteckten Hinweise rund um Hermine; wie auch das Verhältnis zwischen Snape und Lupin oder Lupin und Sirius. Wenn man sich das Buch zum ersten Mal durchliest, dann hat man nur lauter Fragezeichen im Kopf. Warum hat Hermine einen so derartig seltsamen Stundenplan? Warum hasst Snape Lupin so offensichtlich? Und wie standen Lupin und Sirius zusammen in Verbindung, wie sah es bei den beiden aus? Mich als Kind hat das alles ziemlich verwirrt und es war absolut nicht offensichtlich für mich zu erkennen. Erst später, als ich die Story kannte (und auch verstanden habe), habe ich die kleinen Anspielungen erkannt. Immer, wenn Hermine auf einmal verschwunden war oder über ein Fach geredet hat, das sie eigentlich nicht hätte wahrnehmen können, da sie zu der Zeit bereits in einem anderen Unterricht war, dann war sie wieder auf Zeitreise. Snape hasst Lupin, wegen der Ereignisse in ihrer gemeinsamen Schulzeit. Dagegen sind Lupin und Sirius gute Freunde, doch auch Lupin war erstmal der Überzeugung, dass einer seiner besten Freunde ein wahnsinniger Mörder und Verräter sei. Auch, dass er darunter leidet, dass er ein Werwolf ist, erkennt man (zumindest ging es mir so) auch erst so richtig auf dem ersten Blick. Wahnsinnig viele Hinweise bekommt man jetzt allerdings auch nicht, vermutlich, damit es dem Leser nicht zu leicht gemacht wird, dass es nicht zu offensichtlich ist. Das Buch musst einem ja auch nicht unbedingt entgegenschreien: Lupin ist ein Werwolf.
Was mir ebenfalls gefallen hat, war der Teil mit Seidenschnabel und den Quidditchturnieren. Bis heute tut es mir in der Seele weh zu lesen, wie Harrys Nimbus 2000 in die Peitschende Weide kracht und von dieser zu Kleinholz verarbeitet wird.
Wie auch bei den anderen Büchern der Reihe gefällt mir das Cover, besonders der Teil mit den Demetoren und dem Hirsch. Normal ist das Buch auch eher rau, aber das ich es so oft in der Hand hatte zum Lesen, ist das Cover teilweise sehr glatt geworden. Was aber auch ein gutes Zeichen ist, denn ich hatte es wie gesagt des öfteren in der Hand uns sehr viel Spaß beim Lesen.

Harry Potter was a highly ununusal boy in many ways. For one thing, he hated the summer holidays more than any other time of year. For another, he really wanted to do his homework but was forced to do it in secret, in the dead of the night. And he also happened to be a wizard.
It was nearly midnight, and he was lying on his stomach in bed, the blankets drawn right over his head like a tent, a flashlight in one hand and a large leather-bound book (A History of Magic by Bathilda Bagshot) propped open against the pillow. Harry moved the tip of his eagle-feather quill down the page, frowning as he looked for somethingn that would help him write his essay. "Witch Burning in the Fourteenth Century Was Completly Pointless - discuss."
The quill paused at the top of a likely-looking paragraph. Harry pushed his round glasses up the bridge of his nose, moved his flashlight closer to the book, and read:
Non-magic people (more commonly known as Muggles) were particularly afraid of magic in medival times, but not very goot at recognizing it. On the rare occasion that they did catch a real witch or wizard, burning had no effect whatsoever. The witch or wizard would perform a basic Flame-Freezing Charm and then pretend to shriek with pain while enjoying a gentle, tickling sensation. Indeed, Wendelin the Weird enjoyed being burned so much that she allowed herself to be caught no less than fortyseven times in various disguises.
Harry put his quill between his teeth and reached underneath his pillow for his ink bottle and a roll of parchment. Slowly and very carefully he unscrewed the ink bottle, dipped his quill into it, and began to write, pausing every now and then to listen, because if any of the Dursleys heard the scratching of his quill on their way to the bathroom, he'd probably find himself locked in the cupboard under the stairs for the rest of the summer.

Hach ja, die Harry Potter Bücher - immer wieder ein Genuss und eine Wohltat, sie zu lesen. Das Buch wollte ich ehrlich gesagt schon vor einer längeren Zeit erneut lesen, einen Re-Read machen, aber irgendwie kam etwas dazwischen und dann habe ich den Band vergessen. Nun ja, jetzt habe ich ihn gerade zu verschlungen und ich würde mich freuen, noch weitere Teile der Reihe zu rereaden. Bis dahin werde ich mir allerdings noch ein paar neue Bücher gönnen. Die Sprache war wie immer leicht zu verstehen, auch wenn ich einzelne Wörter nachgesehen habe. Auch hat es an sich Spaß gemacht und ich kann es jedem Harry Potter Fan, der halbwegs gut in Englisch ist und dieses aufbessern will, nur nahelegen, sich mal an die englischen Versionen heranzuwagen. Von mir bekommt das Buch ingesamt 5 Rubine und ein amüsiertes Werwolfs-Geheul.

Quelle:
Osiander
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hallo :-)
Danke, dass du diesen Blogeintrag gelesen hast - ich freue mich schon auf deine Meinung dazu!
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt.
Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (http://blog.kiranear.moe/p/datenschutzerklarung01.html) und in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de).
Lg,
Kira