Normalerweise mache ich jeden Dienstag bei der Mitmach-Aktion "Gemeinsam lesen" von den SchlunzenbĂŒchern mit, allerdings kommen die EintrĂ€ge eher unregelmĂ€Ăig bei Ihnen. AuĂerdem habe ich das GefĂŒhl, dass es die Aktion nur noch bis zum Ende des Jahres geben wird, da die Schlunzen selbst kaum noch BĂŒcher lesen oder darĂŒber bloggen und es auch kaum noch Teilnehmer bei der Aktion gibt. Andere Blogger haben daher angefangen, ihre eigene Version dieser Aktion zu machen und ich habe auch schon lĂ€nger mit dem Gedanken gespielt. Eigentlich wollte ich erst 2022 damit anfangen, aber da GL schon seit zwei Wochen ausfĂ€llt und ich diese Art von BlogeintrĂ€gen mag, mache ich es nun jetzt schon. Einfach kurz schauen, was lese ich gerade, wie weit bin ich und was sind meine Gedanken dazu. Wenn ihr auch sowas machen wollt, macht das ruhig. Ihr könnt auch mein Logo gerne benutzen, aber bitte mit Credit, das wĂ€re nett đ
So, weg von dem VorgeplÀnkel, kommen wir nun zum Eintrag selbst:
- Aktuelles Buch des BĂŒcherwurms?
"Maybe not tonight" von Alicia Zett
- Worum geht es in dem Buch?
FĂŒr den 19-jĂ€hrigen Luke fĂŒhlt sich die Zeit als Au-pair in Vancouver wie ein Traum an: Jahrelang hat er sich nur darauf konzentriert, seinen Geschwistern den toten Vater zu ersetzen - jetzt, viele Tausend Kilometer von zu Hause entfernt, scheint plötzlich alles möglich. Bei einem Theaterprojekt lernt er den Studenten Jackson kennen, der ihm zeigen könnte, wie man das Leben einfach nur in vollen ZĂŒgen genieĂt. Doch Luke hat keine Ahnung, wie er mit seiner neuen Freiheit umgehen soll. Und in wenigen Monaten wird er in einem Flugzeug zurĂŒck nach Deutschland sitzen. Es wĂ€re Ă€uĂerst unklug, sich auf Jackson einzulassen - oder?
- Fortschritt?
Noch nicht begonnen
- Der erste Satz der aktuellen Seite?
Hmpf, Hmpf.
- Und deine Meinung bisher dazu?
Das Buch habe ich mal vor Monaten zufĂ€llig im Buchhandel gesehen, als ich mich bei den JugendbĂŒcher umgesehen habe, was es denn da alles so an BĂŒchern gibt bzw welche sie da denn so ausgestellt haben. Mir ist dann das schöne Cover davon aufgefallen und dann hab ich mir die RĂŒckseite durchgelesen. Ich war ĂŒberrascht, vielleicht geht es ja nur mir so, aber Boys-Love-BĂŒcher kannte ich jetzt nur von eher unbekannten, kleinen Verlagen, deren BĂŒcher man entweder in irgendeiner Ecke im BĂŒcherladen oder nur auf der LBM kaufen kann. Doch das hier lag offen in einer Buchhandlung, zusammen mit anderen BĂŒchern auf einer runden Plattform mitten im Raum. Finde ich super. Dass es ein BL-Buch ist, verrĂ€t sowohl der RĂŒckentext, als auch die kleine Regenbogenflagge auf dem BuchrĂŒcken.
Ob mir das Buch gefĂ€llt, muss ich sehen. Aber die Tatsache, dass BL-Romane immer mehr ihren Weg zu Buchhandlungen finden und nicht mehr wie so ne seltsame Randerscheinung behandelt werden, das gefĂ€llt mir auf jeden Fall. WĂ€re nur schön zu wissen, ob das mit Girls-Love-Romanen auch bereits der Fall ist, denn die kommen mir noch rarer vor ^^°
Ich werde bis zum Ende des Jahres nach wie vor bei "Gemeinsam lesen" teilnehmen, sollte es allerdings wieder an einem Dienstag zu keinem Eintrag kommen, werde ich wieder einen eigenen machen. Und ab 2022 wird dieser hier meine Teilnahme bei "Gemeinsam lesen" ablösen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hallo :-)
Danke, dass du diesen Blogeintrag gelesen hast - ich freue mich schon auf deine Meinung dazu!
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter UmstĂ€nden auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server ĂŒbermittelt.
Mehr Infos dazu findest du in meiner DatenschutzerklÀrung (http://blog.kiranear.moe/p/datenschutzerklarung01.html) und in der DatenschutzerklÀrung von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de).
Lg,
Kira