
Titel: Sturmnacht - die dunklen Fälle des Harry Dresden
Autor*in: Jim Butcher
Erschienen in Deutschland: 2022
Originaltitel: Storm Front (The Dresden Files 1)
Erschienen in den USA: 2000
Übersetzer*in: Jürgen Langowski
Genre: Krimi, Fantasy, Mystery, Gen
Preis: € 12,00 [D] | € 12,40 [A]
Mein Name ist Harry Blackstone Copperfield Dresden. Nutzen Sie meinen Namen auf eigenes Risiko für Beschwörungen. Wenn Sie es nachts mit der Angst zu tun bekommen, dann schalten Sie das Licht an. Erst wenn lhnen wirklich sonst niemand helfen kann, rufen Sie mich an. Das tat auch Lieutenant Karrin Murphy von der Polizei von Chicago, als sie vor den Opfern eines bizarren Doppelmords stand. Die Tat war eindeutig durch etwas Übernatürliches verübt worden. Doch was den Fall noch gefährlicher machte: Das eine Opfer war der Leibwächter von "Gentleman" Johnny Marcone, dem Kopf des organisierten Verbrechens in der Stadt. Ich wollte auf keinen Fall zwischen die Fronten eines Mafiakrieges geraten. Leider blieb mir keine Wahl, und am Schluss war ich dankbar für jeden Funken Magie, der noch in mir steckte.
Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):
Ok, wie ich auf das Buch hier gestoßen bin, das ist eine witzige Geschichte. Das Ganze hat, so wirr es klingt, seinen Anfang im Supernatural-Subreddit genommen. Dort hatte ein User die Frage gestellt: Hey, wenn es die Romane aus der Serie geben würde, würdet ihr sie lesen? Ich sagte dann ja, und meinte dann, dass es eben schade ist, dass es die Romane eben nur in der Serie gibt. Daraufhin hat mir jemand gesagt: Die Harry Dresden Reihe wäre von der Art/Stimmung her wie die Romane in der Serie beschrieben wurden. Als ich dann gesehen habe, dass die Bücher übersetzt worden sind, habe ich mir gedacht: Ok, dann hole ich mir mal den ersten Band.
Harry Dresden ist einer dieser typischen Eigenbrötler/Einzelkämpfer-Ermittler, die ungern mit anderen arbeiten, aber viel Mühe in ihren Fall legen. Die viele private Probleme haben, aber oft genug wissen, wie sie die Antworten bekommen könne. Allerdings ist er nicht wie die anderen Ermittler (ja, klingt lame, ist aber wirklich so). Denn Harry Dresden ist nicht nur ein Detektiv, sondern auch ein Magier. Aber wegen eines Vorfalls in der Zauberergemeinschaft, der noch untersucht wird, durfte er nicht so viel zaubern bzw nur gewisse Zauber ausführen. Also hat er gleich mehrere Baustellen, um die er sich kümmern darf, besonders, als dann auch sein Leben auf der Schusslinie steht.
Mir hat das Buch gefallen, da es eine interessante Kombination ist aus Krimi und Fantasy, meiner Meinung nach kam beides nicht zu kurz bzw hat sich zu einer einzigartigen Kombination zusammengefügt. Ein bisschen habe ich den Supernatural Part darin gesehen, aber auch genug, dass ich natürlich das Buch als das gesehen habe, was es ist: Ein eigenes Werk. Denn es hat ja mit der Serie absolut nichts zu tun und das muss es auch nicht. Der Fall war spannend und die Art, wie die Magie dort funktioniert, fand ich total cool.
Zwar bin ich jetzt kein großer Fan vom Charakter selbst, aber ich könnte mir vorstellen, zu schauen, ob die Bibliothek noch mehr Bücher von der Reihe da hat zum Ausleihen. Wird zwar noch ein wenig dauern, da ich mich derzeit lieber noch auf den Abbau des SUBs konzentrieren möchte, aber vorgenommen habe ich es mir. Das Buch hier bekommt von mir insgesamt vier Sterne und ebenfalls eine Lese-Empfehlung!

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hallo :-)
Danke, dass du diesen Blogeintrag gelesen hast - ich freue mich schon auf deine Meinung dazu!
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt.
Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (http://blog.kiranear.moe/p/datenschutzerklarung01.html) und in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de).
Lg,
Kira