Donnerstag, 22. August 2019

Kleine geplante Änderungen ab September

(Eigentlich betrifft es in erster Linie meinen Buchblog, da ich die Posts von dort aber auch hier veröffentliche, spielt mein Blog auf Animexx auch eine kleine, aber eine feine Rolle dabei).


Groß oder viel ändern werde ich nicht, aber es gibt ein paar Kleinigkeiten, die ich ab dem September/Oktober rum ändern möchte.
Hier nun die Details:

- Die Fragenreihe "1000 Fragen" werde ich noch fertig machen, in Zukunft die Einträge allerdings nur noch auf Animexx veröffentlichen. In meinem Buchblog werde ich den Tag entfernen.

- Es wird keine Manga-Rezensionen mehr geben. Oft hinke ich mit den Rezensionen an sich hinterher, weil ich wieder 4-5 Mangas habe, die noch auf eine Rezension warten. Oft genug hab ich aber weder die Lust, noch groß ne Idee, was ich da eigentlich dazu schreiben soll. Daher werde ich auch diesen Tag von meinem Blog entfernen und stattdessen 1-2 Mal im Monat eine Manga-Reihe herauspicken und die dann in meinem Blog vorstellen. Allerdings weniger als Rezension, sondern wirklich mehr wie eine kleine Vorstellung darüber, um was geht es in dem Manga, kann man den noch kaufen, wie lange geht die Reihe usw.

- Auch möchte ich mehr über die Themen Bücher lesen/ Schreiben / Bloggen hin und wieder was bloggen. Einfach alles, was mir in den Sinn kommt und über das man dann auch hinterher in den Kommentaren diskutieren kann :-)


Ja, das wars dann auch erstmal, vllt fällt mir ja dann noch etwas ein, aber das sehe ich dann.

Top Ten Thursday #14 [Männer in Aktion]






Die Aufgabe für diese Woche heißt:
"10 Bücher mit EINEM männlichen Protagonisten"


1. Krabat (Otfried Preußler)
Männlicher Protagonist: Krabat

2. Erhebung (Stephen King)
MP: Scott Carey

3. Bittere Schokolade (Tom Hillenbrand)
MP: Xavier Kieffer

4. Winnetou I (Karl May)
MP: Old Shatterhand

5. Young Sherlock Holmes 02 - Das Leben ist tödlich (Andrew Lane)
MP: Sherlock Holmes

6. Kaiserschmarrndrama (Rita Falk)
MP: Franz Eberhofer

7. Metro 2033 (Dmitry Glukhovsky)
MP: Artjom

8. Weisswurstconnection (Rita Falk)
MP: Franz Eberhofer

9. Leberkäsjunkie (Rita Falk)
MP: Franz Eberhofer

10. Todeserklärung (Klaus Erfmeyer)
MP: Stephan Knobel

Donnerstag, 15. August 2019

Top Ten Thursday #13 [Große Erwartungen und nix dahinter]






Die Aufgabe für diese Woche heißt:
"10 Bücher, von denen ihr viel erwartet habt, die aber eine Enttäuschung wurden"


Es gibt tatsächlich ein paar Bücher, von denen ich mir mehr erwartet hätte (besonders, wenn der Rückentext auch sehr interessant klang), die das dann aber nicht wirklich halten konnten, was sie damit versprochen hatten.
Das hier ist meine Liste:

1. Verdammt, er liebt mich (Annemarie Schoenle)
Das Buch hier hat meinen Verdacht bestätigt, dass die Bücher, die man für einen oder mehrere Euro(s) im Tedi kaufen kann, alles andere als gut sind. Ich fand das Thema "Schülerin verliebt sich in Lehrer", welches auf dem Rückentext angesprochen wird, recht interessant, fand aber die Umsetzung allein schon vom Schreibstil schrecklich öde.
Das Buch hat von mir einen Rubin bekommen.

2. Die Schuhliebhaberin (Madeline Moore)
Ein erotischer Roman, der sich dann leider als eine Aneinanderreihung von sinnlosem Sex bestand. Immer härter, immer feuchter und immer abgedrehter. Die Charaktere waren dagegen sehr blass und austauschbar. Und die Story war ne Ausrede, einfach, damit halt eine da ist. Ebenfalls ein Buch, dem ich am Ende nur einen Rubin gegeben habe.

3. Die Spur der Bücher (Kai Meyer)
Das Buch hier hab ich mir geholt, weils quasi überall in jedem Blog zu sehen war und weil der Rückentext interessant klangen. Allerdings war das Buch einfach nur verwirrend und langweilig für mich, auch war mir der Hauptcharakter zu stur, eine Eigenschaft, die mich beim Lesen nur nervt. Hab dem Buch dann zwei Rubine gegeben.

4. Betthupferl (Heidi Hohner)
Das Buch habe ich geholt, weil das Cover witzig aussieht und weil auf dem Buch vorne dransteht, dass es laut Rita Falk "witzig, originell und romantisch" sein soll. Aber auch hier war die Story mehr ein Alibi, als wirklich tragend für das Buch, wenn auch weitaus wichtiger als bei der Schuhliebhaberin.
Mal davon abgesehen, dass der Name, der auf dem Rückentext steht, ein anderer war als der, der dann im gesamten Buch vorkam. Das ist ein Fehler, der einem Verlag nicht passieren sollte ... das Buch hat von mir zwei Rubine bekommen.

5. Steamed - 30° West, 100° Liebe (Katie MacAllister)
Normal interessiert mich Steampunk kein Stück, aber ich wollte dem Buch trotzdem ne Chance geben, hätte ja sein können, dass es mir trotzdem gefällt. War aber leider nicht so wirklich der Fall, was aber nicht am Steampunk lag. Der Hauptcharakter macht einen auf geheimnisvoll, aber warum, wird nie wirklich aufklärt. Ist halt so. Und kaum kommen sich der Main und ein anderer Charakter näher, werden aus zwei halbwegs interessanten Charaktere nur noch zwei Fickschnitzel, die sich gegenseitig nehmen, wo und wann sie können, egal obs grad passend ist oder nicht. Ich hatte von der Beschreibung her ein Abenteuerbuch erwartet, aber nicht das. Das Buch bekam dann von mir zwei Rubine.

6. Todeserklärung (Klaus Erfmeyer)
Hier klang auch wieder die Beschreibung im Rückentext besser als das, was mich dann im Buch erwartet hatte. Es war absolut nicht spannend und die Charaktere waren größtenteils eindimensional. Außerdem mochte ich es nicht, dass der Hauptcharakter fremd ging und es dann auch noch vollkommen in Ordnung fand. So als wäre es normal, ne Nebenfrau für den Sex und ne Ehefrau für den Rest zu haben. Nur der Fall an sich war interessant, was das Buch noch ein wenig gerettet hat. Daher habe ich ihm damals zwei Rubine gegeben.

7. Weiber Wahnsinn (Hanna Dietz)
Das Buch hier ist wie ein Lexikon aufgebaut und behandelt die seltsamen Ticks und Angewohnheiten von Frauen. Lustig fand ich es allerdings nicht, vor allem wegen dem "Lustige-Augenzwinkern-Stil-der-ein-wenig-ausschweifend-ist", und der ist auf Dauer dann doch etwas öde. Das Buch hat auch nur zwei Rubine bekommen.

8. Zeit der Krähen (George R.R. Martin)
Von dem Band hatte ich mir eindeutig mehr erhofft. Allerdings geht es mit der Story kaum voran und es kommen fast keine der Charaktere dran, die ich persönlich interessant fand. Stattdessen wird aus der Sicht irgendwelcher Neben-Neben-Nebencharakter erzählt, die absolut keine Rolle in der Geschichte spielen. Abgesehen davon gab es zu viele Passagen bzw Kapitel aus der sicht der Bewohner der Eiseninsel, welche ich auch nicht sonderlich interessant fand. Das Buch war für mich bisher das Schwächste der Reihe und hat deswegen auch nur drei Rubine bekommen.

9. Sleeping Beauties (Stephen King, Owen King)
King, ein Autor, von dem ich so gut wie nur gute Bücher erwarte. Leider wurden hier meine Hoffnungen enttäuscht, abgesehen davon, dass es zu viele Charaktere waren, aus deren Sicht erzählt wurde, denn dadurch habe ich oft die Übersicht verloren und wusste nicht immer, wer das und das jetzt nochmal war und welche Rolle er/sie in dem Buch überhaupt gespielt hat. Außerdem hat es sich oft gezogen, es hätte hier und da ruhig kürzer sein können. Auf manche Szene hätte man auch verzichten können. So war das Buch eine einzige Qual und hat von mir nur drei Rubine bekommen.

10. Die Ermordung des Commendatore I - Eine Idee erscheint (Haruki Murakami)
Hier habe ich auch wieder nur Gutes über das Buch gehört, daher fand ich es schade, dass ich es nur ok fand. Es hat mich einfach weder überzeugt, noch großartig mitgenommen, was ich schade fand, aber nicht ändern konnte. Auch hatte die Beschreibung des Rückentextes nur mit dem ersten Kapitel zu tun, danach wurde das Thema nie wieder aufgegriffen, was ich nicht so toll fand. Die Charaktere waren mir zu blass und unnahbar, als dass ich da ne wirkliche Verbindung dazu aufgebaut habe. Das Buch hat damals von mir dann auch drei Rubine bekommen.



Serienmittoch #46








Gibt es Charaktere, die ihr erst nicht gemocht habt und dann doch? Welche waren das und wieso?

Bestimmt fallen mir nicht alle ein, aber ich werde mal sehen, was ich so alles finde^^

Die Nanny: C.C. Babcock, früher fand ich sie lange Zeit echt nervig, hetue finde ich sie echt unterhaltsam, auch weil ich die ganzen Witze besser verstehen kann als früher.

Shadowhunters: Alec Lightwood, ihn mochte ich erst nicht, weil er so fies gegenüber Clary war. Heute gehört er zu meinen Lieblingscharakteren (und Malec ist einfach nur Liebe <3).

South Park: Eric Cartman, was habe ich ihn gehasst. Heute finde ich ihn lustig, auch oder weil er so ein Arsch ist.

Black Butler: Ciel Phantomhive, er war so verzogen und nervig. Aber dann kam die zweite Staffel und Ciel war gegen dieses eledige Balg, dass die zweite Staffel mit sich gebracht hat, ein Engel. Seitdem mag ich ihn.

One Piece: Nico Robin, einfach, weil sie ein fieser Gegner war. Aber dann lernte ich sie besser kennen :-)

Lucifer: Maze und Amenadiel, ich fand beide einfach nur nervig, aber dann mochte sie dann doch.

Inu Yasha: Hier ist es Sesshōmaru, den ich sehr lange nicht mochte. Heute finde ich ihn Ordnung.


Gemeinsam lesen #130






1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Ich habe da zur Zeit drei Bücher. Das erste Buch ist "Nordische Mythen und Sagen" von Neil Gaiman, dort bin ich noch immer auf Seite 9. Das andere Buch ist "Die dunkle Königin" von George R.R. Martin. Dort bin ich auf Seite 63. Und das letzte Buch ist "Leberkäsjunkie" von Rita Falk, dort bin ich auf 197.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Nordische Mythen und Sagen: Sich zwischen den vielen Mythen aus aller Welt zu entscheiden ist nicht weniger schwer, als zwischen den verschiedenen Küchen der Welt zu wählen.

Die dunkle Königin: Es war Hylo Hatz, der darauf bestand, die Köpfe mitzunehmen.

Leberkäsjunkie: Es ist schon relativ spät, wie ich beim Wolfi eintreff, wei ich nämlich zuvor noch auf vorbildlichste Art und Weise meinen väterlichen Pflichten nachkomme.

3. Was willst du unbedingt zu deinem Buch loswerden?
Nordische Mythen und Sagen: Das Buch habe ich immer noch nicht angefangen zu lesen^^°
Stattdessen hab ich fast nur Fanfictions gelesen.

Die dunkle Königin: Da ich den Band bei meinem Freund gelassen habe, aber danach ne Woche nicht bei ihm war, habe ich das Buch auch nicht weitergelesen.

Leberkäsjunkie: Das Buch kenne ich bereits, nur besitze ich es nun selbst. Nun gut, ich besitze es schon ne längere Zeit, habs aber jetzt für den Kinobesuch Dienstag letzte Woche rausgesucht und vom Simon Schwarz (Dem Darsteller vom Rudi Birkenberger) ein Autogramm darin bekommen. Da ich dann fürs Pendeln in der S-Bahn ein kleines Buch haben wollte, habe ich einfach das angefangen zu lesen. Mir hat es damals gefallen und auch jetzt gefällt mir es mir sehr gut. Muss auch immer wieder an den Film denken.

4. Playlists in Büchern: Hörst du dir die Songs an oder findest du Playlists überflüssig? (Hauntedcupcake)
Da muss ich ehrlich gesagt zugeben: Es gibt so gut wie keine Songlisten in Büchern, zumindest sind mir keine aufgefallen. Eventuell wird hier die eine oder andere Band namentlich genannt; oder auch mal das eine oder andere Lied, aber so eine richtige Playlist ist mir da nicht aufgefallen, ich wusste bisher auch gar nicht, dass es die überhaupt in Büchern gibt. Sind die in die Story mitdrin oder so im Anhang, oder wie darf ich mir das vorstellen?








Ich bin bei "Gemeinsam lesen" eher ein stiller Mitleser ;-)


Montag, 12. August 2019

Media Monday #41



 



1. Serienkonsum: Den Überblick über die Serien, die ich momentan schaue, kann ich so gar nicht schnell verlieren, da es im Prinzip nur drei Stück sind. Alleine gucke ich staffelweise abwechselnd "Shadowhunters" und "BoJack Horseman", mit meinem Freund "Detektiv Conan".

2. Hat sich euer Medienkonsum (in Bezug auf die Wahrnehmung) durch Ereignisse im persönlichen Leben verändert? Nein, nicht wirklich, das hatte keinen wirklichen Einfluss darauf.

3. In der Regel blogge ich a) auf dem Smartphone, b) dem Tablet, c) dem Laptop oder d) dem Desktop-PC.

Ein Tablet habe ich keins und auf dem Smartphone zu bloggen wäre mehr als pure Folter. Ich blogge nur am PC oder Laptop, je nachdem, wo ich gerade bin.


4. Neuseeland, London, Unna. Filmorte gibt es viele. Reisen an diese Orte klingen zwar nett, reizen mich aber nicht wirklich.

5. Habt ihr zu speziellen Filmen bestimmte Getränke oder Lebensmittel, die ihr genau bei diesem Film (immer) verzehrt?
Nein, das habe ich ehrlich gesagt bei keinem Film.

6. Immer wieder gibt es neue Blogs, die beim Media Monday mitmachen. Zum Media Monday gefunden habe ich vor einem oder zwei Jahren, so genau kann ich das nicht mehr sagen. Gefunden habe ich die Aktion über einen anderen Blog, aber ich weiß leider nicht mehr, welcher Blog das war. Aber ich mag solche Mitmachaktionen und mache daher so gut immer mit, außer, die Punkte sprechen mich nicht an oder ich hab keine Zeit dafür.

7. Zuletzt habe ich für meinen Freund ein Shiny Rayquaza in Pokémon Go gefangen und das war großartig, weil ich schon eins hatte, aber er noch nicht und ich wollte unbedingt auch eins für ihn bekommen.


Montagsfrage #148





Was sind eure Erfahrungen mit self-publishing Autoren?


So richtig viele Erfahrungen habe ich damit nicht gemacht, da ich bisher nur ein Buch von einem self-publishing Autoren gelesen habe und es hat mir gut gefallen^^
Ansonsten komme ich damit so gut wie nie in Kontakt, aber ich wüsste auch nicht, wo ich danach genau suchen könnte. Das eine Buch, das ich gelesen habe, bekam ich über eine Leserunde auf Lovelybooks...
Daher habe ich eigentlich kaum Erfahrungen, was das Gebiet angeht. Und ich habe auch keine Ahnung, was so die Allgemeinheit darüber denkt. Ob sie self-publishing eher feiern und als mutig ansehen; oder ob sie es eher abschreckend finden, weil es für sie so aussieht: Es ist bei keinem Verlag, es muss also schlecht sein. Ich selbst bin mir da uneinig darüber, ob es für mich selbst was wäre oder nicht^^°






Ich bin bei Montagsfragen eher ein stiller Mitleser ;-)

Sonntag, 11. August 2019

Meine kleine Pokémon-Odyssee :D

Oder auch: Mutter, ich bin dann mal kurz weg.
Naja, ich war heute schon mal draußen, hab zum Spaß zu meiner Mutter gesagt, dass ich vllt später nochmal rausgehe, aber ernst gemeint hatte ich es dann doch nicht.
Bis ich dann gesehen habe, dass es an einem Stop in meiner Nähe ein Pikachu mit Blümchen auf dem Kopf gibt. Zur kurzen Erklärung, bei Pokemon Go derzeit an jedem Tag ein anderes Pikachu mit Hut fangen kann, die sind so schon selten genug unterwegs, aber wenn man verdammt viel Glück hat, dann kann man eins als Shiny fangen :D

Jedenfalls, heute gibt es das hier und ich hatte darauf gehofft, dass bei dem Stop bei mir in der Nähe ein Shiny hockt.




Ja, es war dann doch leider kein Shiny dabei, egal, welches Pikachu ich mir angesehen habe. Aber da ich ohnehin gerne noch mehr davon wollte, war mir das sowieso recht. Danach dachte mir: ach, komm, das Muschas davon an der Ecke kannst ja auch noch angucken ... und so kam eins zum anderen.

Einer postete in der Whatsapp Gruppe ein Bild von einem Raid in der Nähe, ich frage, ob wer kommen mag und schwupps, machten wir einen Raid.
Achja, kurz zur Info, ich renne zwar immer mit zwei Accounts rum, aber einer davon gehört meinem Freund und ich hab ihn mir dauerhaft ausgeliehen ;-)
Danach erzählt einer, ja da und da gäbe es noch Raids. Nachdem mir einer angeboten hatte, mich mit dem Auto mitzunehmen, hab ich dann ja gesagt. Also ging es zu Raid 2, wo mich bzw meinen Freund dann eine tolle Überraschung nach dem Raid erwartete:

Ein fucking Shiny Rayquaza <3
Und hat auch noch eine IV von 96% D:
Glückspilz mal wieder XDD

Ich konnte mir bereits letzte Woche einen fangen und ich wollte unbedingt für meinen Freund noch einen holen. Egal, ob bei ihm selbst oder per Tausch, aber er sollte auch unbedingt so einen schönen Drachen bekommen. Natürlich war der als Shiny schnell gefangen; und als ich dann, einfach aus Jux, ein Bild mit ihm gemacht habe, ist das hier passiert:




Lustigerweise hatte ich das Pokemon bei ihm noch nie vor die Linse bekommen und dann jetzt einfach so random :D
Anschließend sind wir dann zu dem dritten Raid gefahren, kaum fahren wir dafür auf den Parkplatz, schlüpft bei mir was aus nem Ei, es kommt ein Karpardor raus. Ich, noch so halb im Witz, halb gelangweilt: Oh, da kam grad ein Karpador aus meinem Ei. Eigentlich wollte ich es wegschicken, habs aber trotzdem (auch hier wieder aus Jux) bewertet - und alle drei Balken sind voll.
Ich, zu dem anderen Spieler, so völlig überrumpelt: Du, ich glaub, das Karpador ist ein 100er O_O
Das habe ich dann natürlich behalten, entwickeln kann ich es leider nicht, dazu fehlen mir noch fast 300 Bonbons.
Ansonsten verliefen die Raids sehr erfolgreich, in allen drei Raids konnte ich die Rayquaza fangen und auch mehrere der Pikachus einsammeln.

Und das alles nur, weil ich einfach nur kurz ein Blümchen-Pikachu fangen wollte. Insgesamt war ich um 1 1/2 Stunden unterwegs. Meine Mutter meinte nur so: Also wenn das bei dir kurz ist, dann will ich gar nicht wissen, was bei dir lang ist XD

Dienstag, 6. August 2019

Gemeinsam lesen #129






1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Ich habe da zur Zeit zwei Bücher. Das erste Buch ist "Nordische Mythen und Sagen" von Neil Gaiman, dort bin ich noch immer auf Seite 9. Das andere Buch ist "Die dunkle Königin" von George R.R. Martin. Dort bin ich auf Seite 63.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Nordische Mythen und Sagen: Sich zwischen den vielen Mythen aus aller Welt zu entscheiden ist nicht weniger schwer, als zwischen den verschiedenen Küchen der Welt zu wählen.

Die dunkle Königin: Es war Hylo Hatz, der darauf bestand, die Köpfe mitzunehmen.

3. Was willst du unbedingt zu deinem Buch loswerden?
Nordische Mythen und Sagen: Da ich das Buch noch nicht gelesen habe, aus mehreren Gründen, kann ich dazu noch nichts sagenl.

Die dunkle Königin: Ich hab noch nicht viel davon gelesen, aber es gefällt mir schon mal besser als der Band davor.

4. Beschreibe die für dich perfekte Buchumgebung! Isst du dabei etwas, oder hast du ein Getränk neben dir stehen? ( KiraNear )
Mal sehen ... beim Lesen esse ich eher selten etwas, wenn ich am PC lese, dann ja, aber dann lese ich keine Bücher, sondern Fanfiktions und um die geht es ja in der Frage nicht. Trinken tue ich auf jeden Fall was, und das Getränk an sich ist immer unterschiedlich. Mal Tee, mal Kaffee, mal zuckerfreies Mirinda oder einfach nur stilles Wasser. Es kann eine Flasche sein oder eine Kanne oder einfach nur ein Glas, das ich mir ständig auffülle. Ansonsten muss der Stuhl oder das Sofa bequem sein, im Bett lesen kann ich nur, wenn ich danach direkt schlafen möchte, ansonsten bin ich zu fit dafür und dann tut mir alles weh, weil ich meinen Rücken nirgendwo abstützen kann D:
Joah, am besten habe ich dann noch eine Unterlage, entweder einen Tisch oder ein stabiles Kissen, auf dem ich das Buch dann beim Lesen abstützen kann. Dazu noch eine ruhige Atmosphäre (oder wenn ich daheim bin, hin und wieder ein Trigger-ASMR-Video); und schon habe ich meine perfekte Leseumgebung.








Ich bin bei "Gemeinsam lesen" eher ein stiller Mitleser ;-)

Montag, 5. August 2019

Montagsfrage #147





Kann man Rezensionsexemplare objektiv beurteilen?


Um ehrlich zu sein, bin ich mir nicht sicher, inwieweit ich das überhaupt selbst beurteilen kann. Das hat vor allem zwei Gründe.
Der erste Grund ist, dass ich bisher noch nie wirklich mit Rezensionsexemplaren in Kontakt gekommen bin, also ich weiß jetzt nicht, ob die jetzt irgendwie extra vom Verlag gekennzeichnet werden als solche. Ich habe noch nie einen Verlag angeschrieben, noch wurde ich dafür von einem Verlag angefragt, ob ich ein Rezensionsexemplar haben kann/möchte. Das einzige, was halbwegs in die Richtung geht, sind die Bücher, die ich in den Leserunden auf Lovelybooks bekomme. Dort werden in den Leserunden von den Autoren immer mal wieder Bücher verlost, mit etwas Glück gewinnt man eins, aber es sieht optisch nicht anders aus als die Bücher, die man im Laden erhalten kann. Man muss nur eine gewisse Aktivität auf der Seite vorweisen; sich an der Leserunde selbst beteiligen und eine Rezension dazu schreiben. Zählt das dann auch mit dazu? Für die Leserunden muss man sich immer bewerben und eine Frage des Autoren beantworten. Entweder eine, die sich direkt auf das Buch bezieht oder eine, die etwas allgemeiner formuliert ist, aber immer noch mit dem Buch zu tun hat.

Der zweite Grund ist, dass ich selbst eher subjektive Rezensionen schreibe, als objektive. Mir liegt das einfach nicht. Wenn mir ein Buch gefällt, dann schreibe ich das. Wenn mir ein Buch absolut nicht gefällt, dann schreibe ich das. Wenn ich ein Buch mittel fand, dann schreibe ich das. Und ich schreibe jeden Gedanken, den ich beim Lesen hatte und den ich auch ausformulieren möchte, in die Rezension. Das ist mal mehr, mal weniger, besonders bei für mich schlechten Büchern finde ich vieles, das ich negativ ankreiden kann und möchte.

Nun, wie sieht jetzt meine Antwort auf die Frage aus? Ich denke, es kommt einfach auf die Person an, die die Rezensionen schreibt. Klar kann ich das Dilemma verstehen, ich würde jetzt auch ungern sagen, dass ein Buch so richtig mies ist, nachdem ich es geschenkt bekommen habe. Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass die Autoren und Verlage wollen, dass man ihnen einfach nur den Arsch vergoldet. Nein, ich denke mir, dass sie wollen, dass man einfach seine ehrliche Meinung dazu sagt, dass man das Buch bewertet, mit all seinen Stärken und Schwächen. Der eine geht da wohl eher etwas objektiver, der andere auch eher subjektiver ran. Jeder betrachtet das etwas anders. Ich selbst schreibe eher subjektiv, weil ich einfach sagen will, wie ich das Buch beim Lesen fand; wie viel Spaß ich daran hatte oder was mich alles dabei genervt hat. Und zu 100% objektiv ist glaube ich auch gar nicht wirklich möglich. Denn kein Mensch ist zu 100% objektiv ;-)






Ich bin bei Montagsfragen eher ein stiller Mitleser ;-)



Media Monday #40






1. Natürlich bilden Filme/Serien in den seltensten Fällen die Realität ab, aber die Art und Weise, in der Rituale und/oder Zaubersprüche ein ums andere Mal inszeniert werden, finde ich immer wieder faszinierend.

2. In den Sommermonaten (oder speziell den Ferien) merke ich ja immer wieder wie groß meine Unlust zum Schreiben ist und wie lange es wieder mal her ist, dass ich ne Fanfiction geschrieben habe. Das will ich dann immer ändern, aber bis ich es wirklich tue, vergehen wieder Wochen oder gar Monate.

3. Die letzte große – positive oder negative – Überraschung ist für mich ja gewesen, dass übern Feuer geröstete Marshmallows echt sehr lecker schmecken. Leider bekomme ich nach ein mehreren davon leichte Bauchschmerzen. Ist also sowohl eine positive, wie auch negative Überraschung gewesen.

4. Beim Thema Streaming-Dienst(e) würde – oder hat – mich ja schwach werden lassen, dass man Crunchyroll auch ohne die lästige Werbung genießen kann.

5. Meinen nächsten Film oder meine nächste Serie suche ich ja meist danach aus, ob/dass mir das Thema was zusagt oder ob ich grad Bock darauf habe oder nicht.

6. Der mir mit Abstand liebste Platz (in Wohnung/Haus oder anderswo) im Moment (beispielsweise zum Lesen, Entspannen) ist die Couch von meinem Freund.

7. Zuletzt habe ich mehrere gute Fanfictions gelesen und das war echt klasse, weil es so verdammt viel Spaß gemacht hat, sie zu lesen.


Sonntag, 4. August 2019

[#WritingFriday 05] *Prompt*






Naja, es ist weder Freitag, noch Juli, aber diese Geschichte wollte ich eigentlich im Juli für den Writing Friday schreiben ... naja besser später als nie. Bisher hab ich nur das erste Kapitel oben, das zweite wird bis Ende der nächsten Woche folgen.
Das Prompt lautete: "Schreibe über eine Romanze in einer Gelateria".
Genres: Boys Love, Slice of Life



1000 Miles



Die Fanfiktion kann jederzeit auf Animexx oder Fanfiktion.de gelesen werden. Man benötigt meines Wissens nach auf beiden Seiten zum bloßen Lesen keinen Account, nur, wenn man auch einen Kommentar hinterlassen möchte.

Freitag, 2. August 2019

Freitags-Füller #19





1. Suppe, gemacht von meinem Freund und irgendeine leckere Nachspeise ergeben ein schnelles Abendessen.

2. "Die dunkle Königin" von George R.R. Martin ist das Buch, das auf meinem Nachttisch liegt.

3. Der August weckt Erinnerungen an den einen oder anderen Sommer, den ich mit Erkältung verbracht habe.

4. Dass ich doch nicht so schnell ein bestimmtes Buch lesen werde, war offensichtlich.

5. Es heißt, wenn man über seine Träume spricht, dann sollen sie in Erfüllung gehen? Sorry, ich kenne da leider nichts in der Richtung^^°

6. Ich brauche gerne mal ein wenig mehr Zeit, wenn ich etwas entscheiden muss, um es zu überdenken.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf die Good Omens FF, an der ich weiterschreiben will, morgen habe ich geplant, möglichst viel auf dem Flohmarkt zu verkaufen und Sonntag möchte ich eigentlich einfach nur entspannen und eventuell an der FF weiterschreiben!









Quelle:
deviantart.com/punzil504

Top Ten Thursday #12 [Unbekannte auf der Wunschliste]






Die Aufgabe für diese Woche heißt:
"10 Bücher von dir noch unbekannten Autoren, die du auf deiner Wunschliste hast"


Das hier sind Bücher, die ich auf meiner Amazon-Wunschliste habe:

1. Royal Passion (Geneva Lee)

2. Die Ärzte. Ein überdimensionales Meerschwein frisst die Erde auf (Markus Karg)

3. Herrchenjahre (Michael Frey Dodillet)

4. Der Sommer mit Pippa (Britta Sabbag)

5. Housemedizin: Die Diagnosen von "Dr. House" (Jürgen Schäfer)

6. Sherlock Holmes und der Wiedergänger (William Meikle)

7. Kassensturz: Hubbis erster Fall (Pia Mester)

8. Ausgezuckert: Wie du vom Zucker loskommst (Padrick Hundt)

9. Howl's Moving Castle (Diana Wynne Jones)

10. Highschool Halloween (Sandra Pulletz)









Quelle:
deviantart.com/accursedasche

Donnerstag, 1. August 2019

Serienmittwoch #45








Welche Synchronstimmen von einem Schaupsieler/ Schauspielerin findet ihr am besten?

Da gibt es tatsächlich ein paar Stimmen, die mir sehr gut gefallen. Ich weiß zwar nicht, ob ich alle hinbekomme, aber ich nenne sie mal:

Klaus-Dieter Klebsch (House, Detektiv Conan)
Julien Haggège (Detektiv Conan, Supernatural)
Simone Brahmann (Hellsing, One Piece)
Julia Haacke (Sailor Moon, Inu Yasha)
Santiago Ziesmer (SpongeBob Schwammkopf)









Quelle:
deviantart.com/fyuuri