Montag, 31. Oktober 2016

Montagsfrage #44: Warum magst du gruselige Bücher?




Magst du Bücher mit Gruselfaktor oder Horror und was gefällt dir daran?

Hm, gute Frage. Ich lese nicht oft Horror-Bücher, bisher lese ich auch nur welche von Stephen King ... ich lese sie einfach, weil ich gerade Lust darauf habe. Die meisten Bücher sind auch gar nicht so wirklich gruselig für mich, eher eklig. Wobei ich zugeben muss, dass ich "Puls" letztens schon ein wenig umheimlich fand - obwohl ich es mit 16 bereits durchgelesen habe. Denke mal, je älter ich werde, desto mehr verstehe ich es? Auch "ES" war eins der wenigen Bücher, die ich gruselig fand. Später will ich noch mehr Bücher von King lesen, aber auch gerne von anderen gruseligen Autoren. Einfach, weil ich es interessant finde und, weil ich wie gesagt die meisten Bücher auch noch nicht so gruselig fand^^°
Dafür ist mein Kopfkino nicht stark genug ... aber dafür bin ich ein totaler Angsthase, was Horror-Videospiele angeht ;-)



Freitag, 28. Oktober 2016

[Show it Friday] #6 Zukunft eines Liebespaars?





Das heutige Thema lautet:
Zeige ein Buch mit Liebespaar, von denen du gerne wissen würdest, wie es bei ihnen weitergegangen ist

Da ich erst den dritten Band der Edelstein-Trilogie gelesen habe, musste ich bei der Frage sofort an die beiden denken:

Gwen und Gideon aus der Edelstein-Trilogie

(Ich nehme dafür einfach mal den letzten Band)

Gwendolyn ist am Boden zerstört. War Gideons Liebesgeständnis nur eine Farce, um ihrem großen Gegenspieler, dem düsteren Graf von Saint Germain, in die Hände zu spielen? Fast sieht es für die junge Zeitreisende so aus. Doch dann geschieht etwas Unfassbares, das Gwennys Weltbild einmal mehr auf den Kopf stellt. Für sie und Gideon beginnt eine atemberaubende Flucht in die Vergangenheit. Rauschende Ballnächte und wilde Verfolgungsjagden erwarten die Heldin wider Willen und über allem steht die Frage, ob man ein gebrochenes Herz wirklich heilen kann. - Amazon


1. Wie ist deine Meinung zu dem Buch bzw. wieso liegt es noch auf deinem SuB oder steht auf deiner Wuli?
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, wieso und warum habe ich gestern hier beschrieben und ich möchte mich heute ungern wiederholen^^°
Außerdem ist das zwischen den beiden irgendwie süß, ich hab da regelrecht mitgefiebert, aber auch gerne mal die Augen verdreht oder mir gewünscht, da mal eingreifen zu können.

2. Wie ist deine Meinung zu dem Cover des Buches?
Wie auch die beiden anderen Covers der Reihe gefällt es mir sehr gut, ich mag das Gründ und auch die Schrift und Farbe des Textes. Das am Rand irritiert mich jedes Mal aufs neue, aber ingesamt gefällt mir das Cover recht gut.

3. Hast du schon andere Bücher des Autors gelesen? Wenn ja, wie waren sie?
Ich habe nur noch Rubinrot und Saphirblau gelesen. Rubinrot hat mich erstmal nicht so ganz überzeugt, Saphirblau hat mir dann schon besser gefallen. Und den dritten Band hab ich geradezu verschlungen ;-)



Quelle:
amazon.de

Donnerstag, 27. Oktober 2016

[Rezension #022] Smaragdgrün von Kerstin Gier

Name: Smaragdgrün
Autor: Kerstin Gier
Genre: Adventure, Mystery, Historisches, Fiction, Romantik
Preis: 14,99€ Kindle Edition | 18,99€ Gebundene Ausgabe
Seiten: 352
Sprache: Deutsch
ISBN: ISBN-10: 3401063480
ISBN-13: 978-3401063485


Beschreibungstext:
Gwendolyn ist am Boden zerstört. War Gideons Liebesgeständnis nur eine Farce, um ihrem großen Gegenspieler, dem düsteren Graf von Saint Germain, in die Hände zu spielen? Fast sieht es für die junge Zeitreisende so aus. Doch dann geschieht etwas Unfassbares, das Gwennys Weltbild einmal mehr auf den Kopf stellt. Für sie und Gideon beginnt eine atemberaubende Flucht in die Vergangenheit. Rauschende Ballnächte und wilde Verfolgungsjagden erwarten die Heldin wider Willen und über allem steht die Frage, ob man ein gebrochenes Herz wirklich heilen kann.


Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):
Uff, was soll ich sagen? Der erste Band hat mich ja damals nicht so überzeugt, aber ich bin froh, dass ich der Serie weiterhin eine Chance gegeben habe, denn es hat sich gelohnt. Normalerweise heißt es ja oft, dass eine Serie von Band zu Band schlechter wird, aber hier war es eher das Gegenteil. Für mich wurde die Serie von Band zu Band immer besser und spannender. Es hat den inneren Shipper in mir oft ein paar Nerven gekostet, wenn Gwen und Gideon sich mal wieder so angestellt haben. Und er hat fleißig gefangirlt, wenn die beiden sich küssten. Überhaupt verdichtete sich die Story immer mehr und immer dichter zusammen, was das Ganze nochmal richtig spannend machte. Zwar wird eine nicht zu 100% Deus ex Machina ausgepackt, aber die ist jetzt nicht so schlimm. Was mir eher negativ auffiel, ist, dass die Zeitlinie immer gleichblieb, sprich, die Vergangenheit und die Zukunft konnten nicht verändert werden. Dinge, die scheinbar in der Vergangenheit geändert wurden, sind in der Zukunft bereits vollkommen normal bzw es gehört einfach dazu. Allerdings schießt die Autorin einen Bock ab, als sie das Schicksal eines Charakters total verändert, obwohl das logisch betrachtet unmöglich ist. Naja, das ist leider so ein kleiner Störfaktor, das muss ich zugeben. Ich nenne jetzt absichtlich keinen Namen, so viel will ich nun doch nicht spoilern. Auch wird das Buch an manchen Stellen sehr verwirrend und es wird nicht alles zu 100% erklärt, was andere eventuell stören könnte. Aber gut, vllt bin ich auch nur leicht begriffstutzig oder zu müde beim Lesen gewesen ;-)



Leseprobe (die ersten 10 Sätze):
Belgravia, London, 3. Juli 1912
"Das wird eine hässliche Narbe geben", sagte der Arzt, ohne den Kopf zu heben.
Paul lächelte schief. "Na, auf jeden Fall besser als die Amputation, die Mrs Überängstlich hier prophezeit hat."
"Sehr witzig!", fauchte ihn Lucy an. "ich bin nicht überängstlich, und du ... Mr Dämlich-Leichtsinnig, mach bloß keine Scherze! Du weißt ganz genau, wie schnell sich solche Wunden infizieren können, und dann kann man froh sein, wenn man in diesen Zeiten überhaupt noch am Leben bleibt: Keine Antibiotika weit und breit und die Ärzte sind alle unwissende Stümper!"
"Na, besten Dank auch", sagte der Arzt, während er eine bräunliche Paste auf der frisch genähten Wunde verstrich. Es brannte höllisch und Paul konnte nur mit Mühe eine Grimasse unterdrücken. Er hoffte nur, dass er keine Flecken auf Lady Tilneys gute Chaiselongue gemacht hatte.


Fazit:
Ein toller, wenn auch nicht zu 100% perfekter Abschluss einer tollen Serie. Aber das stört mich nicht, im Gegenteil, mir hat das Buch trotzdem sehr gut gefallen. Ich habe es nahezu innerhalb von wenigen Tagen verschlungen und finde es nun schade, dass es hier schon zuende ist. Schade irgendwie :/
Jedenfalls, wie man es sich bereits denken kann, hat mir das Buch trotz der Schwächen sehr gut gefallen und ich denke, ich kann die Edelstein-Reihe ruhig weiterempfehlen. Der Band bekommt von mir, um genau zu sein, 4 1/2 Sterne, aber da ich meine Sterne nicht auseinander schneiden möchte, runde ich einfach nach oben auf.  Ich hatte einfach sehr viel Spaß beim Lesen und ich denke, darauf kommt es an. Vermutlich, irgendwann in der fernen Zukunft, werde ich die Reihe wohl ein weiteres Mal lesen wollen. Zumindest sagt es mir mein Gefühl.







Quelle:
amazon.de

Serienabend #022 - Pokémon







Steckbrief:

Titel: Pokémon

Inhalt: Die Handlung basiert auf den Pokémon-Spielen. Der Hauptcharakter der Serie ist Ash Ketchum, der an den Helden der ersten japanischen Spiele angelehnt ist, jedoch nach offiziellen Angaben mit keinem Hauptreihen-Protagonisten identisch ist. Die erste Staffel orientiert sich an den Editionen Rot und Blau und spielt in Kanto (Kantō). Allerdings läuft sein erstes Pokémon Pikachu ihm nach, da es sich anfangs weigert im Pokéball zu bleiben, dies ist der Edition Gelb nachempfunden. Später wird auch die Region Johto (Kinki und Tōkai) bereist, die aus den Editionen Gold, Silber und Kristall bekannt ist. Allerdings werden die Protagonisten gleichgelassen. Erst als Ash die Regionen Hoenn (Kyūshū) aus Rubin, Saphir und Smaragd und Sinnoh (Hokkaidō) aus Diamant, Perl und Platin, bereist, wechseln seine Gefährten. Darauf folgt die Einall-Region, welche auf New York basiert. Zu ihr gehören die Spiele Schwarz, Weiß, Schwarz 2 und Weiß 2. Die neueste Region, Kalos, basiert auf Frankreich, zu welcher die Editionen X und Y gehören.

Ash möchte in den jeweiligen Regionen zum Pokémon-Meister werden. Um sich für die Endrunde zu qualifizieren, muss er in verschiedenen Städten gegen Arenaleiter kämpfen, um Orden zu gewinnen. Die Arenaleiter besitzen meist einen bestimmten Pokémon Typ. Dieser Pokémon-Kampf wurde ebenfalls aus den Spielen übernommen. Auch das Fangen von Pokémon spielt für Ash eine große Rolle. Anders als die Helden der Spiele versucht er allerdings nicht, ein Pokémon jeder Art zu besitzen. Auf der Reise erleben Ash und seine Freunde allerlei Abenteuer, wobei meist in jeder Folge ein anderes Pokémon thematisiert wird.

Ab der sechsten Staffel spielen auch Pokémon-Wettbewerbe eine zentrale Rolle. Hierbei handelt es sich um Veranstaltungen, bei denen so genannte Pokémon-Koordinatoren gegeneinander antreten, um – analog zu den Orden der Arenakämpfe – Bänder zu gewinnen. Anders als im Pokémon-Kampf ist es dabei nicht das Ziel, den Gegner zu schwächen und zu besiegen, sondern eine möglichst ästhetische Vorstellung zu geben, die von Punktrichtern bewertet wird. Dies geschieht meist in einem Schaukampf gegen einen anderen Koordinator, in den Vorrunden müssen aber auch einzelne Pokémon antreten. An den Wettbewerben nehmen Ashs Begleiterinnen Maike und Lucia teil, wodurch diese einen größeren Anteil an der Handlung haben als Misty in den früheren Staffeln und auch ihre Charaktere tiefer dargestellt werden. Auch Jessie nimmt regelmäßig unter falschem Namen teil. - Wikipedia

Staffel: Staffel 01

Folge: Folge 18: Beauty and the Beach



Fragen/Aufgaben:

1. Beschreibe die aktuelle Folge in drei Worten
Strand, Streit, Brüste

2. Bewerte die Folge mit einer Schulnote und begründe deine Entscheidung (Achtung Spoiler!)
Die Folge habe ich heute zum ersten Mal komplett gesehen - James Brüste kannte ich dagegen schon vorher. Wobei ich mich bis heute frage, wie er das mit dem Körper gemacht hat, vor allem mit den Rundungen. Sein Körper ist jetzt nicht sooo weiblich. Da kann man glatt neidisch werden, wenn er so einfach seine Figur verändern kann wie er es möchte XD
Joah, an sich war die Folge typisch Pokémon-mäßig und ganz ok. Gary war wie immer arrogant und nervig >_>
Die Folge war jetzt nichts überragendes und ich finde es schade, dass diese Folge niemals ihren Weg zu uns nach Deutschland gefunden hat. Und das nur, weil ein männlicher Charakter in der Folge Brüste bekommen hat ... gut, Brüste und eine weibliche Figur. Denke mal, heute würde das keine so große Rolle mehr spielen, oder?
Hm, was für ne Note gebe ich der Episode? Der Streit zwischen den zwei Gaststättenbesitzern fand ich jetzt nicht so aufregend, den Rest abers schon irgendwie, auch wenn es jetzt nicht so viel ist. Ich gebe ihr jetzt einfach mal ne 3^^


3. Wie entdeckst du neue Serien (Werbung, Freunde, Empfehlungen, Bibliothek, ...)?
Den Großteil der Serien entdecke ich im Internet bzw über das Internet. Auf Twitter und Animexx reden viele gerne mal über die eine oder andere Serie, da werde ich dann neugierig und setze sie auf meine Serienliste. Manchmal sehe ich irgendeine Szene oder eine Empfehlung auf Youtube und möchte dann die Serie ansehen, das Gleiche passiert mir auch mit Bildern. Allerdings passiert das nicht so oft. Was noch seltener passiert, ist, dass jemand kommt und sagt: Hey, guck mal die Serie, die ist genau das richtige für dich. Aber bisher sind diese Personen damit immer richtig gelegen ;-)
Oder wenn sie überhaupt sagen: Hey, guck das mal!

Mittwoch, 26. Oktober 2016

KopfKino #001

Hallo an alle, die das hier lesen^^
Willkommen beim ersten Teil meiner eigenen Mitmachaktion. Wie auch schon im Ankündigungseintrag erwähnt, kann jeder, der Lust hat, hier jederzeit mitmachen.

Du möchtest wissen, was KopfKino genau für eine Aktion sein soll? Dann ist dieser Link hier genau der richtige für dich :-)
Vorschläge sind auch gerne und jederzeit gesehen, ob nun für ein Thema oder beide Themen. Schicke sie einfach an diese E-Mail-Adresse, zusammen mit deinem Namen und deinem Link zu einem Blog: auroramisa@kiranear.moe

So, jetzt geht es aber mit dem Eintrag los:



Das hier sind die heutigen Fragen:

Bücher: Welche Genres magst du bei Büchern am liebsten?
Serien: Siehst du dir Serien am liebsten im Internet (Amazon, Netflix und Co.), auf DVD/Bluray oder im Fernsehen an?

~


Und das hier sind meine eigenen Antworten:


Bücher: Welche Genres magst du bei Büchern am liebsten?

Hm, hier hat sich mein Geschmack im Laufe meines Lebens immer wieder geändert und ich glaube, er wird sich auch weiterhin immer ein wenig ändern. Manche Genres werden uninteressant für mich, andere dafür interessanter. Die Frage richtet sich aber nach dem aktuellen Ist-Jetzt-Zustand, weswegen ich meine Genre-Laufbahn mal auslasse und mich auf das hier und jetzt konzentiere.

Was ich gerne lese, sind Thriller (wobei ich momentan kaum welche lese), Krimis, Fantasy (genauer gesagt, Romantic Fantasy und Urban Fantasy), Comedy, Abenteuer und Romantik. Aber ich lese auch gerne noch aus anderen Genres, wie Science Fiction oder High Fantasy, aber die beiden würde ich jetzt nicht zu meinen Lieblingsgenres zählen.

~

Serien: Siehst du dir Serien am liebsten im Internet (Amazon, Netflix und Co.), auf DVD/Bluray oder im Fernsehen an?

Mittlerweile bzw. seit Jahren am liebsten auf DVD und im Internet. DVDs haben den Vorteil, dass ich sie überall abspielen kann, unanhängig davon, ob ich nun Internet habe oder nicht, außerdem gibt es dort keine lästige Werbung oder Sendezeiten, an die ich mich halten muss. Leider kann ich keine TV-Serien (oder überhaupt irgendwas) aufnehmen, weshalb das für mich wegfällt. Was ein wenig schade ist, jetzt, wo irgendwann demnächst wieder Detektiv Conan im TV laufen soll ... naja, was solls^^°

Aber ich sehe mir auch gerne Serien auf Netflix und Amazon an, ebenso auch Crunchyroll, aber ich habe noch kein festes Abonnement und nutze diese Programme entweder über die Familie oder als kostenlose Versionen - momentan nutze ich diese Seiten zu wenig, als dass sich ein solches Abo für mich lohnen würde. Und ja, ich gebe es zu, ich gehe auf Streaming Seiten und gucke mir dort Animes an. Aber, bevor jetzt jemand den Zeigefinger hebt und garstig nach Luft schnappt, es sind lediglich Animes, die hier sowieso nicht lizensiert oder überhaupt erschienen sind. Animes, teilweise auch Perlen wie Accel World, Mirai Nikki oder Higurashi ...ok, beim letzten kann man streiten, kommen einfach nicht hier rüber und ich will mich nicht unbedingt eine DVD mit englischer Tonspur holen, da ich die meisten Animes auf englisch ... einfach nur ungewohnt seltsam anhören. Daher gucke ich mir lieber die Episoden als Gersub an, da ich sonst keine andere Möglichkeit habe. Oder auch TV-Serien oder alte Cartoons, die es nicht auf DVD gibt und auch nicht im TV laufen. Nicht, dass ich mit meiner Vollzeitarbeit großartig Zeit zum Fernsehen habe, zumal ich eh so gut wie gar nicht fernsehe.... 
Aber wenn ich so darüber nachdenke, betrifft das nicht nur alte Cartoons (Steven Universe, Gravity Falls, um nur mal zwei Beispiele zu nennen). Wenigstens habe ich die ersten vier Staffeln von MLP auf DVD, hierzulande gibt es ja nur die erste Staffel und das ist mir dann doch zu wenig. Die DVDs hab ich in den USA erhalten und mir ist die Serie auf Englisch einen Mini-Ticken lieber, auch wenn ich die deutsche Synchro genauso mag.

Achja, wo ich grad bei solchen Streaming-Seiten bin: Ich hatte mal, dank eines McDonald-Gutscheins, einen Monat lang Skyonline (oder so), bei der ich mir die erste Staffel von True Blood ansehen konnte. Leider war sonst nicht mehr viel interessantes dabei, sonst hätte ich es eher bedauert, dass der Monat recht schnell vergangen ist ;-)

Quelle: 

Dienstag, 25. Oktober 2016

Gemeinsam lesen #43





1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Momentan lese ich zwei Bücher, bzw habe ich spontan, beim Lesen das ersten Buches, ein zweites angefangen.
Das erste Buch ist immer noch "The Hobbit" von J. R. R. Tolkien, dort bin ich momentan auf Seite 99. Das zweite Buch, welches ich auf meinem Kindle lese, ist "Smaragdgrün" von Kerstin Gier. Hier bin ich bei 47%, Pos. 2630 von 5569.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Hobbit: "Curse it! curse it! curse it!" hissed Gollum.
Smaragdgrün: "Du meinst - außer zu tanzen und dich zu amüsieren und das Privileg zu genießen, die berühmte Herzogin von Devinshire mit eigenen Augen sehen zu dürfen?"

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?
Hobbit: Ein tolles Buch, auch auf englisch es ist nicht gerade schwer zu lesen für mich. Ich habe mit einer Freundin bereits die drei Filme gesehen (das ist auch der Grund, weshalb ich neugierig auf das Buch wurde) und ich habe sehr viel Spaß dabei. Dass ich es momentan pausiere, liegt komplett einfach daran, dass ich zu neugierig bin, wie die Edelstein-Trilogie endet.

Smaragdgrün:
Ich verschlinge den Teil nahezu! Genauso wie der zweite finde ich den sehr interessant, sehr unterhaltsam und auch irgendwie aufregend. So manches (wirkt) zimlich eindeutig und trotzdem freut man sich auf die Lösung dieser Rätsel. Es macht Spaß, das Buch zu lesen und ich freue mich, dass ich es endlich lesen konnte. Bisher war das Buch in zwei Onleihen weg, aber jetzt hab ich es endlich geschafft^^

4. Bist du ein Mängelexemplar-Jäger?(Katis Bücherwelt)
Jein. Also ich bin jetzt kein Jäger in dem Sinne, dass ich regelmäßig in Bücherläden gehe und danach suche. Es ist auch nicht so, dass ich nur Mängelexemplare nehme (meist haben sie auch nur ein paar kleine Risse oder Kratzer im Cover, also nichts, was mich persönlich groß stört ... ich kaufe mir gerne Mängelexemplare, da sie in meinen Augen fast immer nur sehr kleine oder gar keine sichtbaren Mängel aufweisen, mich stört das dann nicht. Mich freut es dann eher, weil sie dann weniger kosten. Vor allem in den Zeiten, in denen ich aufs Geld schauen musste, war das für mich echt klasse. Ich bin kein richtiger Jäger, aber ja, ich kaufe welche.


Quelle:
amazon.co.uk
amazon.de

Montag, 24. Oktober 2016

Montagsfrage #43: Fünf Eigenarten als Bücherwurm?





Welche 5 Eigenarten/Verhaltensweisen zeichnen dich - vom Lesen abgesehen - als Bücherwurm aus?

Uff, das ist eine gute Frage, aber auch eine schwere. Mal sehen, ob ich was zusammenkratzen kann^^°
Aber ich denke mal, dass mir genug einfallen wird, was mich als Bücherwurm erkennbar macht.

1. Ich kann oft nicht in eine Bibliothek, eine Bücherhandlung, einen Second-Hand-Laden oder einen Flohmarkt verlassen, ohne ein paar günstige oder kostenlose Bücher mitzunehmen. Oder mir wenigstens die Titel aufzuschreiben, für irgendwann später.

2. Ich sammle Mangas, und habe mittlerweile etwas über 400 in meiner Sammlung.

3. Ich habe eine kleine Schatulle voller Lesezeichen, da ich diese immer wieder verliere, aber auch immer wieder gut gebrauchen kann.

4. Früher habe ich mir gerne mal Gutscheine für irgendeinen Laden gewünscht, in dem ich mir Bücher kaufen kann. Heute mache ich das allerdings aus mehreren Gründen nicht mehr.

5. Ich könnte mir ein Leben ohne Bücher und Lesen gar nicht vorstellen - da es schon seit Ewigkeiten zu meinem Leben dazugehört. Ohne würde mir eindeutig etwas fehlen, auch wenn ich fast nur unterwegs lese, und zuhause nur ganz selten.



Donnerstag, 20. Oktober 2016

Serienabend #021 - My little Pony - Friendship is Magic







Steckbrief:

Titel: My little Pony - Friendship is Magic

Inhalt: My Little Pony – Freundschaft ist Magie (englisch: My Little Pony: Friendship is Magic) ist eine Animationsserie, welche auf dem US-amerikanischen Fernsehsender The Hub ausgestrahlt wird. Die Sendung wurde am 10. Oktober 2010 veröffentlicht und ist momentan in einer Pause zwischen der vierten und fünften Staffel. Diese Neuauflage von Hasbros populärem My Little Pony Franchise wird als vierte Generation, oder G4, von My Little Pony bezeichnet. Die Sendung wurde für das Fernsehen von Lauren Faust entwickelt, welche auch für zwei weitere populäre und von Kritikern gefeierte Sendungen auf Cartoon Network bekannt ist. Diese sind Powerpuff Girls und Fosters Haus für Fantasiefreunde (engl: Foster's Home for Imaginary Friends).

Die Serie handelt von einem Alihorn (in den ersten drei Staffeln noch ein Einhorn) namens Twilight Sparkle, der privaten Schülerin von Prinzessin Celestia, welche das magische Land Equestria regiert. Als diese Twilight in Büchern vertieft sieht, beschließt die Prinzessin sie nach Ponyville zu entsenden und ihr die Aufgabe zu übertragen, Freundschaften zu schließen und die Magie der Feundschaft zu erforschen. Mit dabei ist ihr Assistent, ein junger Drachen namens Spike. Dort trifft sie einige interessante Ponys, unter anderem die wilde Rainbow Dash, die glamouröse Rarity, die arbeitsame Applejack, die schüchterne Fluttershy und die fröhliche Pinkie Pie. Zusammen müssen sie Abenteuer bestehen, Probleme lösen und lernen die Magie der Freundschaft kennen. - mlp.wikia

Staffel: Staffel 6

Folge: Folge 25+26: To Where and Back Again (Part 1 +2)



Fragen/Aufgaben:

1. Beschreibe die aktuelle Folge in drei Worten
Fluttercord, Zira, Angst

2. Bewerte die Folge mit einer Schulnote und begründe deine Entscheidung (Achtung Spoiler!)
Die Folgen waren zwar bereits vor Episode 23 zu sehen, da ich sie aber in der richtigen Reihenfolge sehen wollte, habe ich gewartet, bis die 24. Episode rauskam und hab mir dann am Tag danach mit meinem Freund die beiden Episoden (die zusammengehören) angesehen. Wow, das waren ja mal echt coole Folgen!
Mit dem Verlauf hatte ich anfangs gar nicht gerechnet, ich dachte zuerst, es würde nur um Starlights alte Heimat und das Fest gehen, aber dass es so weit gehen würde, dass am Ende alle wichtigen und beliebten Ponys entführt wurden ... ne, für mich gab es da wirklich keine Anzeichen dafür. Apropos entführt, erst hat Discord keine Lust, sich in die Sache einzumischen (ihn hat man bei den Entführungsmaßnahmen vergessen, da er kein Pony ist :D), doch kaum bekommt er mit, dass sie seine Fluttershy auch haben ... joah, dann war Polen aber sperrangelweit offen.

Das Ende hat mich stark an König der Löwen 2 erinnert und ich freue mich schon tierisch auf die siebte Staffel. Aber auch, weil ich auf mehr Fluttercord-Momente hoffe :3
Das war sooo offensichtlich, wie sehr er sie mag (und sie ihn offensichtlich auch), das kann doch nichts anderes als Canon sein ;-)
Nichtsdestotrotz akzeptiert das Fangirl in mir auch andere Meinungen diesbezüglich, aber der Shipper in mir ist deswegen immer noch im "Party hard"-Modus. Weswegen ich auch keine weitere oder andere Serienepisode (hab mir die Doppelfolgen vorhin zum dritten Mal angesehen) anschauen wollte, einfach, weil ich unbedingt dazu einen Eintrag machen wollte. Ja, so sind wir Fangirls nun mal ;-)

Hach, alleine schon wegen der Fluttercord-Momenten will ich der Episode eine 1 geben, aber da das nicht 100% der Folgen sind, muss und will ich noch den Rest bewerten. Nicht, dass ich an der 1 etwas ändern würde, aber es war ein wirklich tolles Finale, dass einen hungrig auf Staffel Sieben macht. Bis dahin werde ich mich mit anderen Dingen begnügen, wie z.B. ne FF fertig schreiben, damit ich endlich Teil 2 und 3 der Reihe schreiben kann. Warum? Weil es Fluttercord-Geschichten sein werden :D


3. Was sind deine Serienpläne für den Herbst? Gibt es bestimmte Serien, die du anschauen möchtest oder auf die du dich ganz besonders freust?
Ja, ich habe tatsächlich sowas wie Pläne für den Herbst. Sind zwar nicht viele, aber es gibt ein paar bestimmte Serien, auf die mich freue:

- Dragonball Z. Will ich definitiv mit meinem Freund weiterschauen, gefällt mir bisher sehr gut.
- Breaking Bad. Hab ich im Urlaub angetestet, hat mich neugierig auf mehr gemacht. Nachdem ich erfahren habe, dass man es auch bei Amazon Instant gucken kann, werde ich das machen. Dass ich es noch nicht getan habe, nun, das liegt eben daran, dass ich wollte, dass die beiden Episoden oben die letzten sind, die ich gesehen habe. Ich nehme immer die Episode, die ich zuletzt gesehen habe^^
- Die neue Doppelfolge von Steven Universe, die im November kommt.

Ansonsten habe ich noch einen kleinen Zettel mit vielen Animes, die ich mal zumindest kurz antesten möchte, aber 1. wären das zu viele, um sie hier zu erwähnen und 2. bis ich zu diesem Zettel komme, ist es sowieso Winter (Januar, wenn nicht sogar Februar?).

[Ankündigung] Mitmachaktion: KopfKino!

Diese Mitmach-Reihe wollte ich schon länger machen, um ehrlich zu sein, seit den ersten Wochen, seit ich bei "Gemeinsam lesen" und "Montagsfrage" mitmache. Anfangs wollte ich auch irgendwas mit Büchern machen, konnte mich aber einfach nicht entscheiden. In der Zwischenzeit kam dann noch der "Serienabend" dazwischen und nun war ich vollkommen verwirrt. Soll ich jetzt eine solche Reihe mit Büchern machen, oder stattdessen lieber mit Serien? Ich konnte mich für ein paar Wochen nicht entscheiden, bis ich mir dann im August dachte: Hey, warum nicht beides?
Aber mit dem Start des Ganzen wollte ich warten, bis ich aus dem Urlaub zurück bin und eine gewisse Zeit vergangen ist. Nun, der Zeitpunkt, an dem ich es tun möchte, ist jetzt^^

Altes Logo, von #1 bis #50:



Aktuelles Logo, von #51 bis ....


Doch was ist KopfKino überhaupt?

KopfKino wird meine eigene Version einer solchen Mitmachaktion sein, die Einflüsse davon habe ich bereits genannt. Es wird eine Reihe sein, die jeden Mittwoch in meinen beiden Blogs erscheinen wird (die Verlinkung zum diesem Post wird aber immer die von meinem Zweitblog sein) und man kann dort zwei Fragen beantworten. Eine wird zum Thema Bücher/Lesen sein, die andere zum Thema Serien/Filme. Daher auch der Name, KopfKino. Zum einen hat man beim Lesen üblicherweise das Kopfkino, dass einem ausmalt, wie die Charaktere, Orte usw aussehen. Und dann gibt es noch Serien, die man eben ansieht. Filme sieht man im Kino. Es ist quasi entfernt ein gemeinsamer Nenner und glaubt mir, den zu finden war nicht einfach^^°

Die Fragen werden manchmal sehr allgemein befasst sein, manchmal werden sie aber auch auf das aktuelle Buch oder die aktuelle Serie, das/die man gerade liest/sieht, eingehen. Man kann die Einträge mit Bildern verzieren, aber man kann auch einfach nur Text hinschreiben.

Man muss auch nicht beide Fragen beantworten. Es ist vollkommen in Ordnung, wenn jemand nur die Buchfragen nimmt oder die Serienfragen. Man muss auch nicht jede Woche mitmachen, wenn man keine Zeit/Lust/Antwort auf die jeweiligen Fragen hat :-)
Man kann sie auch gerne später, in seinem Sammeleintrag z.B. machen^^


Doch das hier soll nur eine Ankündigung sein. Los geht es nächste Woche Mittwoch, etwa zwischen 19 und 20 Uhr. Das wird auch die übliche Uhrzeit sein. Ich werd auch versuchen, eine solche Verlinkung reinzusetzen, wie ihr sie vllt von der "Montagsfrage" kennt, allerdings wird diese wohl erstmal nur für den Zweitblog sein. Wenn ihr teilnehmt, bitte immer den Banner oben benutzen.

Und ich bin auch immer offen für Vorschläge für Fragen, egal ob für beide Kategorien oder nur für eine. Ich hoffe, dass euch die Idee gefällt und würde mich freuen, wenn der eine oder andere von euch ab und zu mal mitmachen würde^^


Bisherige Fragen:





Bücher
01. Welche Genres magst du bei Büchern am liebsten?
02. Musstet du schon einmal wegen einem Buch lachen?
03. Hast du schon einmal einen Buchautoren live getroffen?
04. Gehst du auf die LBM und/oder FBM?
05. Was denkst du über Comics und Mangas?
06. Hast du schon mal eine FF zu einem Buch geschrieben? (Mangas sind hier nicht gemeint)
07. Hast du schon einmal ein Buch weggeworfen?
08. Wo kaufst du deine Bücher?
09. Wird "Lesen" als Hobby irgendwann aussterben?
10. Warst du schon einmal auf einer Lesung?
11. Siehst du dir Bestsellerlisten an?
12. Brichst du Bücher ab?
13. Hättest du gerne eine Verfilmung zu deinem aktuellen Buch?
14. Was war das teuerste Buch, dass du jemals gekauft hast?
15. Welches Buch möchtest du als nächstes lesen?
16. Würdest du ein Buch von einem Autoren lesen, der im gleichen Ort wie du wohnst?
17. Welches Buch mochtest du früher nicht und liest es heute gerne?
18. Bücherorakel! Schnappe dir das nächstbeste Buch und schlage Seite 42 auf. Dort suchst du den ersten vollständigen Satz, er wird die Antwort auf die Frage "Was ist der Sinn des Lebens" sein ;-)
19. Gibt es bei dir offene Bücherschränke? 
20. Hast du schon einmal ein Buch geklaut?
21. Bücherorakel! Schnappe dir das nächstbeste Buch und schlage die erste Seite auf, auf der die Geschichte beginnt. Dort suchst du den ersten Satz, er wird der erste vollständige Satz deines Kindes sein (unabhängig ob du ein Kind hast/willst oder nicht). 
22. Hast du schon einmal ein Buch gewonnen? 
23. Findest du es blöd, wenn jemand nicht gerne liest? - Quelle
24. Nutze diesen Generator und kopiere den Text aus der Box heraus. Der Titel des Films wäre der Buchtitel, die Beschreibung den Rückentext. Würdest du dieses Buch lesen?
25. Gastorakel! Nimm das erste Buch, das sich in deiner Nähe befindet und schlag die Seite 69 auf.
Der erste Satz beschreibt dein Sexleben. - Quelle
26. Hörst du dir etwas beim Lesen an?
27. Wie viel Geld gibst du im Monat für Bücher aus?
28. Schreibst du deine Namen in deine Bücher? 
29. Welches Buch mochtest du früher nicht und liest es heute gerne? (Wiederholung von #17)
30. Wie sehr kannst du dich mit dem aktuellen Hauptcharakter identifizieren?
31. Weißt du, wie dein aktueller Buch-Hauptcharakter aussieht?
32. Nutzt du die Bücherei in deinem Ort / deiner Stadt?
33. Welches Buch wirst du als nächstes lesen?
34. Was findest du besser? Einen E-Reader zu besitzen oder eine E-Reader-App?
35. Bestellst du Bücher lieber im Bücherladen oder im Internet?
36. Liest du, abgesehen von Büchern, auch etwas anderes? (Mangas, Comics, Fanfictions etc.)
37. Was denkst du über Bücher-Cosplays? (NICHT Mangas, Comics etc!)
38. Kaufst du dir Neuerscheinungen? 
39. Welche Bücher sollte man im Deutschunterricht lesen?
40. Liest du auch Bücher in anderen Sprachen?
41. Was denkst du über Bildbände?
42. Wenn du den wichtigsten Charakteren deines aktuellen Buches eine Lieblingseissorte zuordnen müsstest, wem würdest du welche Eissorte geben?
43. Welche Emotionen (Freude, Trauer, Wut etc) spürst du beim Lesen? Sind es eher positive oder negative?
44. Mal angenommen, dein aktuelles (oder zuletzt gelesenes) Buch würde als Manga(reihe) umgesetzt werden. Würdest du ihn/sie dir durchlesen?
45. Was war dein allererstes Lieblingsbuch (Vorschlag von Sarkany)
46. Magst du Schutzumschläge an Büchern?
47. Welches Thema oder welche Themen sollten deiner Meinung nach mehr in Romanen aufgegriffen werden?
48. Welches Buch hast du am häufigsten gelesen?
49. Vor welchem Buch fürchtest du dich am meisten?
50. Hast du Bücher zu Weihnachten geschenkt bekommen und/oder dir selbst gekauft?
51. Welches Buch möchtest du unbedingt noch einmal lesen?
52. Hast du eine Lieblingsbuchreihe?







Serien
01. Siehst du dir Serien am liebsten im Internet (Amazon, Netflix und Co.), auf DVD/Bluray oder im Fernsehen an?
02. Was war deine allererste Lieblingsserie?
03. Wann und aus welchem Grund musstest du das letzte Mal wegen einer Serie weinen?
04. Von deiner aktuellen Serie: Welche ist bisher die für dich beste Episode aus der akuellen Staffel, die du momentan schaust?
05. Nenne das unmöglichste Paar aus deiner aktuellen Serie und begründe es.
06. Nenne deine drei liebsten Charaktere überhaupt. (Serienübergreifend)
07. Nenne dein(e) OTP(s).
08. Sammelst du Serien auf DVDs?
09. Versuche mal die letzte Folge, die du gesehen hast zu beschreiben, ohne irgendwelche Namen zu nennen. Am besten in fünf Sätzen. Du darfst aber gern erwähnen, welche Serie es war.
10. DVD/Bluray - Einzeln oder Boxen?
11. Was ist die ideale Länge einer Episode für dich?
12. Dein(e) Lieblingscharakter(e) aus deiner aktuellen Serie?
13. Was bevorzugst du bei Serien? Dub oder Sub?Als Beispiel: Gerdub ist die deutsche Synchro, Gersub die (z.b.) japanische Synchro mit deutschen Untertiteln.
14. Würdest du die aktuelle Serie, die du gerade schaust, jemanden weiterempfehlen? Und warum (nicht)?
15. Welche Serie möchtest du am nächstes sehen? 
16. Welche Serie(n) siehst du aktuell? Poste zu jeder ein kleines Gif oder Bild.
17. Was stört dich am meisten an deiner aktuellen Serie?
18. Gibt es Serien, deren "Hype" du nicht nachvollziehen kannst?
19. Welche Serie möchtest du dir als nächstes ansehen? 
20. Die letzte Serie, die du gesehen hast (egal, ob nur eine Episode oder mehr), wird zur Realität. Wäre das gut oder schlecht für dich?
21. Poste ein oder mehrere Opening(s) einer Serie (egal, ob Anime, real usw), das/die dir kaum oder überhaupt nicht gefällt/gefallen.
22. Gibt es für dich eine Serie, bei der das Remake besser ist als das Original?
23. Nach 4 Jahren gibt es endlich die 2. Staffel des Anime "Attack on Titan". Wie denkst du darüber?
24. Auf Pro 7 Maxx läuft derzeit jeden Freitag Abend die Animenight, vorher gibt es einen Animefilm. Guckst du einen oder mehrere Animes davon?
25. Besitzt zu einen oder mehrere Seriensoundtracks?
26. Aus den zwei letzten Serien, die du dir angesehen hast, wird ein Crossover gemacht. Was kommt dabei heraus und wie gut passen die zwei Serien zusammen?
27. Heute geht es mal um Filme. Wie schaust du Filme lieber, auf DVD oder im Kino?
28. Deine aktuelle Lieblingsserie? 
29. Was stört dich am meisten an deiner aktuellen Serie? (Wiederholung von #17)
30. Mal angenommen, die Hauptcharaktere deiner aktuellen Serie müssten in andere Serien "umziehen". Wen würdest du wo reinstecken und warum?
31. Was bevorzugst du bei Serien: Synchro oder Originalvertonung?
32. Was war deine erste Serie die du total geliebt hast?
33. Ab welcher Folge bzw welchem Zeitpunkt brichst du üblicherweise eine Serie ab, wenn du welche abbrichst?
34. Hast du ein oder mehrere Autogramm(e) von einem/mehreren Serienschauspielern? Wenn nein, willst du dir mal eines holen?
35. Gibt es eine Serie, von der du dir wünschen würdest, sie würde es nach Deutschland schaffen?
(Ob nun per DVD, im TV oder per Streams wie Netflix oder Crunchyroll)
36. Poste das Intro einer Serie, die aus deiner Kindheit stammt.
37. Es geht um schlimme Synchos - kannst du hier das eine oder andere Beispiel (Film/Serie) nennen?
38. Kaufst du DVDs lieber gebraucht oder neu?
39. Was sind deine Serien-Jugendsünden?
40. Serienverfilmungen zu Büchern - wie denkst du darüber und was würdest du dir wünschen?
41. Es geht um die Serie/n), die du aktuell guckst bzw dem Merchandise. Wie sieht dazu im Moment die Lage aus? Ist sie gut, übersättigt oder eher mau?
42. Was denkst du über Cartoons und Animes?
43. Denkst du, man kann etwas aus einer Serie lernen, selbst, wenn man sie sich nur ansieht, weil man einfach mal entspannen möchte?
44. Welche Art von Seriengenres schaust du überhaupt nicht gerne und warum?
45. Die zuletzt gesehene Serie wird abgebrochen. Was nun?
46. Was hälst du vom Binge Watching?
47. Hast du dir schon mal DVDs und/oder Blurays im Ausland gekauft? Wenn nicht, hast du es noch vor?
48. Deutsche Serien, wie denkst du darüber?
49. Kennst du Serien aus anderen Ländern, als USA (oder USA/Kanada-Produktionen), Japan, England und Deutschland? Wenn ja, welche?
50. Hast du zu Weihnachten DVDs oder Blurays bekommen? Oder dir selbst welche gekauft?
51. Hast du schon einmal über eine Serie geträumt?
52. Mit wem aus deiner aktuellen Serie würdest du auf ein Date gehen?
 




Quelle (für den Banner, steht im Link bzw auf meiner Deviantseite, in Zukunft wird dieser Link rechts im Welcomekasten auf Animexx bzw im Quellekasten auf meinem Zweitblog stehen):
auroramisa.deviantart.com

Mittwoch, 19. Oktober 2016

[Rezension #021] Mein Blinddarm blieb in Bombay von diversen Autoren

Name: Mein Blinddarm blieb in Bombay - und andere schräge Reisegeschichten
Autor: Axel Hacke, Steffen Möller, Rüdiger Nehberg u.a.
Genre: Humor, Unterhaltung
Preis: €8,99 [D] | €9,30 [A]
Seiten: 267
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-492-30005-6

Rückentext:
Von wegen "Klinik unter Palmen": Die beliebtesten Reiseautoren erzählen ihre besten Krankengeschichten von unterwegs. Vom Zehenjaulen auf der B 249 über akute Seekrankheit beim Captain's Dinner auf dem Atlantik bis zum Schlangenbiss im brasilianischen Regenwald. Das Trostbuch für alle Daheimgebliebenen und eine irrsinnig witzige Fundgrube für den unerschrockenen Weltreisenden.

Mit Beiträgen von: Axel Hacke, Rüdiger Nehberg, Andreas Altmann, Steffen Möller, Helge Timmerberg, Ilija Trojanow, Wolfgang Büscher, Ted Simon, Michael Obert, Iris Bahr, Stephen Clarke, Carol Kloeppel, Peter Ustinov, Herbert Feuerstein u.a.


Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):
Das hier ist wie "Weiber Wahnsinn", nur, dass es hier wirklich Geschichten gibt. Nur leider verspricht hier die Rückseite wieder mehr, als sie am Ende überhaupt halten kann. Dass dort verschiedene Autoren ihre Krankengeschichte in den unterschiedlichsten Ländern erzählen, ist wahr. Manche erzählen was richtig interessantes, bei dem man dann von Anfang bis zum Ende nahezu gefesselt ist. Bei ein paar wenigen Beiträgen fragte ich mich: Warum ist das hier drin? Um Lücken zu füllen? Die meisten Geschichten bewegten sich allerdings auf dem Level "OK".

Überhaupt ist das auch eines der Bücher, die man mal lesen kann, und dann weiterreicht. Die man nicht unbedingt gelesen haben muss. Eins, dass ebenfalls gut in Wartesäle passt, allerdings würde ich es lieber in die Wartebereiche von Kanzleien, Friseuren oder öffentlichen Ämtern legen. Wenn man gerade beim Arzt wartet, dann ist dieses Buch nicht gerade sehr hilfreich. Die Stile in dem Buch sind zu 85% angenehm, es gibt ein paar wenige Ausnahmen.

Dass es jedoch lustig sein soll - nein, das ist es nicht wirklich. Bei manchen der Geschichten sitzt man eher da, schüttelt den Kopf und fragt sich, wie so etwas überhaupt nur möglich sein kann. Da werden manchmal Zustände und Behandlungsmethoden erwähnt, da wunderte ich mich echt, wie das von der Bevölkerung einfach so hingenommen wird. So mancher Autor hat sein Wehwehchen oder seine Krankheit mitgeschleppt, bei anderen hatte man schon viel eher Mitleid, vor allem, wenn sie einen langen Leidensweg hinter sich hatten. Und auch wenn ein paar davon einem zum Schmunzeln bringen, "zwerchfellstrapazierende Lachattacken", wie sie die Augsburger Allgemeine beschrieben hat, hatte ich dagegen gar nicht.

Das Buch ist in mehrere Abschnitte/Gebiete aufgeteilt, ganz hinten im Buch gibt es auch ein paar Infos zu den jeweiligen Autoren.


Leseprobe (Die ersten 10 Sätze):
(München) - Verehrter Feuerstein,
Obwohl ich nie nach Indien wollte - überall hin, aber nicht nach Indien - hat meine Frau im Rahmen einer tückischen Absprache mit der Reiseredaktion einen sogenannten Wellnessurlaub für sich und für mich ebendort gebucht. Die Reise führt einige Tage nach Neu-Delhi und dann auf einen Ausläufer der Himalajakette, 1000 Meter über der heiligen Stadt Rishikesh am Ganges. Obwohl wir dort im luxuriösen Mandarin Ananda in the Himalayas untergebracht sind, habe ich Angst. Vor freiliegenden Stromkabeln, Lepra, sämtlichen Pest- und Fieberarten sowie anderen Krankheiten, die sich alle Indienreisenden, die ich kenne, bisher dort geholt haben. Zum Beispiel die Amögen-Ruhr.  Da ich weiß, dass Sie schon viel rumgekommen sind, bitte ich Sie, mir mitzuteilen, auf was und wen man in Indien achten sollte. Danke.
Ihr G.

(Köln) Lieber G.,
Angst vor freiliegenden Stromkabeln brauchen Sie nur in Deutschland zu haben. In Indien werden freiliegende Stromkabeln sofort geklaut. Problematisch hingegen ist Ihre Angst vor der Amöben-Ruhr.


Fazit:
Hm, das hier ist ebenfalls ein Buch, bei dem ich mir doch etwas mehr erhofft hatte. Die Geschichten waren bis auf ein paar Ausnahmen ok bis interessant, aber dennoch würde ich das Buch kein zweites Mal lesen. Auch ist es keins, dass man unbedingt gelesen haben muss. Vor allem Hypochronder, die sich wegen der Hypochrondrie nicht ins Ausland oder in bestimmte Länder traut, wird keine Freude an dem Buch haben. Ich bin kein Hypochonder, aber auch ich hätte in manchen Ländern keine besonders große Lust, krank zu werden. Also noch mehr als sonst. Denn ich hätte einfach zu viel Angst, dass man mich dort nicht behandeln könnte oder würde. Oder dass es einfach an der Sprachbarriere scheitert, weil mein Englisch nicht ausreichend ist oder mein Gegenüber überhaupt kein Englisch kann. Auch diese unschöne Erfahrung musste der eine oder andere Autor im Buch machen.

Ich selbst habe für das Buch etwa drei Euro ausgegeben, da es beim Real als Mängelexemplar verkauft wurde - aber hätte ich den vollen Preis bezahlt, hätte ich das schon eher bereut. Was ich auch mag, sind die bunten, klaren Farben des Covers, besonders das Rot hat es mir angetan. Dennoch rettet es das Buch nicht und es bekommt daher von mir nur 3 Rubine.







Quelle:
amazon.de

Dienstag, 18. Oktober 2016

Gemeinsam lesen #42





1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Da ich heute wieder mit einem Buch fertig wurde, werde ich ab morgen "The Hobbit" von J. R. R. Tolkien lesen. Da ich noch nicht damit angefangen habe, bin ich verständlicherweise auf Seite 1.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
This is a story of long ago.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?
Ich habe mir im Laufe dieses Jahres  zusammen mit einer Freundin die drei Hobbit-Filme angesehen und da ich sie im Gegensatz zu den drei Herr der Ringe Filmen interessant fand, habe ich auch Lust auf das Buch bekommen. Daher habe ich, wenn auch eher passiv, hier und da mal gesehen, ob ich eine schöne Version (vom Cover her) finde, die ich mir dann besorgen würde. Aber bisher hatte ich da leider nicht Glück. Bis ich dann im Urlaub im Half Price Books war und dann die schöne Version gefunden habe (siehe Bild). Da hat es mir auch nichts ausgemacht, dass das Buch englisch ist, auch wenn ich es ursprünglich auf Deutsch lesen wollte. Aber ich musste die Chance einfach ergreifen, ich musste einfach ;-)

4. Welche Buchreihe muss man nach Deiner Meinung nach gelesen haben?(Katis Bücherwelt)
Da fallen mir spontan diese Reihen ein:
Harry Potter
Die Edelstein-Trilogie
Die Jette-Reihe von Monika Feth

Mehr Buchreihen kenne ich ehrlich gesagt nicht, da ich Reihen eher selten lese. Und von manchen Reihen habe ich nur einen Teil gelesen, das ist zu wenig, um sagen zu können, ob die gesamte Reihe empfehlenswert ist oder nicht.


Quelle:
.amazon.co.uk

Montag, 17. Oktober 2016

[Rezension #020] Der große Kosmos Tieratlas

Name: Der große Kosmos Tieraltas.
Autor: -
Genre: Enzyklopädie, Wikibuch
Preis: 24,99 € (Ich hab meins bei einer Aktion von Lovelybooks erhalten, vielen Dank an der Stelle nochmal!)
Seiten: 192
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-440-15104-4

Rückentext:
Komm mit auf eine Reise durch die faszinierende Welt der Tiere! Es gibt so viel zu entdecken: den riesigen Wahlhai, die flinke Rennmaus oder den majestätischen Kondor. In diesem Atlas erfährst du Wissenswertes und Besonderes über mehr als 1.000 Säugetiere, Vögel, Amphibien, Reptilien, Fische, Insekten und Spinnentiere. Über 1.500 fantastische Zeichnungen zeigen die ganze Vielfalt des Tierreichs.


Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):
Das Buch konnte man bei einer Leseaktion auf Lovelybooks gewinnen und da ich Tiere mag, hatte ich recht schnell Interesse an dem Buch. Daher war ich auch sehr glücklich, als ich von meinem Gewinn erfahren habe^^
Zwar war ich dann noch eine Woche im Urlaub, aber als ich dann wieder zuhause war, konnte ich es kaum erwarten, das Buch in die Hand zu nehmen.

Das Buch ist an sich schon sehr klasse. Die Bilder der Tiere als faszinierend zu bezeichen, wäre weder eine Übertreibung, noch eine Lüge. Die Tiere sind doch wirklich sehr schön gezeichnet und man erkennt sie auch sehr schnell wieder, zumindest die, die man kennt. Ich kannte rund 60-70 der Tiere in diesem Buch ehrlich gesagt noch gar nicht, fand es aber interessant, mal von ihnen zu erfahren. Auch gibt es zu vielen (nicht allen) Tieren ein/zwei Sätze, welche mit Informationen zu diesen Tieren gefüllt sind. Es ist interessant zu lesen, aber es ist jetzt kein Buch, das man in die Hand nimmt und dann einfach von vorne bis hinten durchliest. Nein, es passt eher, wenn man das Buch für ein paar Minuten in die Hand nimmt, ein paar Seiten bestaunt und dann wieder auf die Seite legt. Das Buch scheint nicht für "Ich lese jetzt eine Stunde" oder "Ich lese jetzt XX Seiten" - das funktioniert bei einem Roman, aber nicht bei einem Atlas-Buch wie diesem hier. Es reicht auch, wenn man sich einfach nur die Bilder ansieht, denn wie gesagt sind diese allein schon sehenswert.

Was ich aber ein wenig schade finde, dass es nicht mehr Hunde- und Katzensorten gibt. Auch fehlen mir ein paar Tiere wie Schweine, Hühner, Kühe und Schafe. Klar kann man nicht jedes Tier in dem Buch aufnehmen, dazu wäre es dann zu dick und vermutlich auch zu teuer. Dennoch, diese Tiere hätten dort sicherlich nicht reingepasst. Besonders eine Doppelseite mit verschiedenen Schweinen hätte es mir echt angetan^^°


Leseprobe (Screenshots aus dem Buch):





Fazit:
Das Buch ist schön und ich würde sagen, dass jeder interessierte Tierfreund hier nur zu gerne zugreifen sollte. Die Bilder sind toll, aber auch die kleinen Infos zu den Tieren, die man des öfteren lesen kann. Hin und wieder habe ich auch mal ein Tier gegoogelt, einfach, weil ich wissen wollte, wie sie in Natura wohl so aussehen. Dass die Schweine dort drin fehlen, finde ich schon ein wenig schade, aber gut, das bin eben ich XD
Ansonsten ist das Buch einfach klasse und ich bin immer noch happy darüber, dass ich es gewonnen habe. Sicherlich werde ich es von Zeit zu Zeit mal rausnehmen und für ein paar Minuten die Bilder genießen. Und ab zu auch mal bei Google hängenbleiben, weil mich das eine oder andere Tier dann doch mehr interessiert.
Dieses Buch bekommt von mir 5 Sterne^^





Quelle:
amazon.de

Montagsfrage #42: Der nächste Einzelband?





Welcher Einzelband steht bei dir aktuell als nächstes auf dem Leseplan?

Die Frage klingt für mich ein wenig seltsam, was aber daran liegt, dass mein Stapel der Schande fast nur aus Einzelbänden besteht^^°
Die einzige Reihe bzw Teiler einer Reihe sind die paar wenigen Bücher der Turm-Reihe von Steven King, und der dritte Teil der Edelstein-Trilogie, den ich irgendwann dieses Jahr noch lesen möchte. Dazu müsste ich ihn nur endlich mal bei der Onleihe bekommen^^°

Aber gut, bei der Frage geht es ja darum, welchen Einzelband ich als nächstes lesen werde. Das wird dann entweder "Dracula" von Bram Stoker sein, oder "On Writing" von Stephen King. Noch kann ich mich nicht entscheiden, denke mal, dass werde ich übermorgen wohl spontan machen ... aber eines der beiden Bücher wird es auf jeden Fall sein, da sie aktuell auf meinem Stapel der Schande am höchsten liegen, abgesehen von ein paar kleinen Magazinen. Oder vllt lese ich doch "The Hobbit" von J.R.R. Tolkien? Naja, mal sehen, worauf ich übermorgen spontan Lust bekomme. Lesen werde ich so oder so irgendwann alle ;3



Freitag, 14. Oktober 2016

[Rezension #019] Batman Character Encyclopedia von Matthew K. Manning

Name: Batman Character Encyclopedia
Autor: Matthew K. Manning
Genre: Enzyklopädie, Wikibuch
Preis: $16,99 USA | $19,99 Canada (Ich selbst habe es im Costco, USA für 9,99$ bekommen)
Seiten: 208
Sprache: Englisch
ISBN: 978-1-4654-4498-1

Rückentext:
Discover all the powerful, strange, and crazy characters from the world of Batman. Meet your favorite Super Heroes and learn about the most fearsome supervillians.

Every page features spectacular DC Comics art and is packed with fascinating facts about each character's origins, equipment, skills und abilities.


Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):
Das Buch bzw Lexikon habe ich im Costco gesehen, es gab war auch eins mit Marvel-Charakteren, aber das hier hat mich jetzt viel mehr interessiert. Ich muss zugeben, auf Batman bin ich größtenteils über die Christopher Nolan Filme und die Arkham Spiele gekommen, bis auf ein paar sehr wenige Ausnahmen (genauer gesagt zwei-drei Reihen) lese ich keine westlichen Comics. Daher bin ich auch noch nicht so mit dem Batman-Universum vertraut, etwa 80% der Leute kannte ich nicht, den Rest davon fast nur aus den Arkham Teilen, die ich gespielt habe, wie Bane, den Pinguin oder Mr. Freeze. Daher war ich auch neugierig und habe mir das Buch gekauft, bin aber nicht eher dazu gekommen es zu lesen.

Nun, das habe ich jetzt nachgeholt und ich wurde nicht enttäuscht. Gut, ich kann jetzt nicht garantieren, dass jeder Charakter aus dem Batman-Universum drin, aber es sind auf jeden Fall eine Menge drin, jeder Charakter eine Seite darstellt. Bzw auf einer Seite dargestellt wird. Insgesamt sind also ~199 Charaktere in diesem Buch, doppelte jetzt mal seperat gezählt. Ich denke mal, dass das Buch für jeden Batmanfan interessant sein könnte, da es dort ein paar Fakten zur Person gibt, kurze Auskünfte über die Herkunft, aktuellen Lebensverlauf und den Kräften (falls vorhanden). Auch sind viele tolle Bilder drin, wie z.B. die von Harley sind aus ihrer eigenen Comicserie und diese wird in dem Buch auch mit einbezogen. Es war seltsam, von all diesen Leuten zu lesen, von denen man vorher noch nie gehört hat, aber es war auch sehr interessant. Dem einen oder anderen dürfte das Buch wohl eher mehr Erinnerungen wachrufen^^

Das Englisch ist sehr leicht und verständlich.


Leseprobe (Screenshots aus dem Buch):
Ausnahmsweise poste ich lieber die Bilder aus dem Buch von Amazon, da das für mich besser ist, als wenn ich die einzelnen Sätze abtippe ;-)
Zumal es ja auch kein Roman ist.
Einfach auf die Bilder klicken, dann öffnet sich eine größere Version!





Fazit:
Ich würde sagen, das Buch ist kein absolutes, aber ein kleines Muss bzw Nice-to-have für jeden Batman Fan. Egal, ob er sein Wissen erweitern oder auffrischen möchte, oder sich einfach nur seine Sammlung vergrößern möchte. Zwar habe ich bei Costco weniger gezahlt, aber ich behaupte mal, dass das auch die vollen 17 Dollar wert ist. Ich habe dieses Lexikon quasi verschlungen in den letzten Tagen und es wird nun sein Zuhause in meinem Regal finden :-)
Achja, 5 Sterne - so viel bekommt dieses Buch von mir.








Quelle:
amazon.com

Donnerstag, 13. Oktober 2016

Serienabend #020 - My little Pony - Friendship is Magic







Steckbrief:

Titel: My little Pony - Friendship is Magic

Inhalt: My Little Pony – Freundschaft ist Magie (englisch: My Little Pony: Friendship is Magic) ist eine Animationsserie, welche auf dem US-amerikanischen Fernsehsender The Hub ausgestrahlt wird. Die Sendung wurde am 10. Oktober 2010 veröffentlicht und ist momentan in einer Pause zwischen der vierten und fünften Staffel. Diese Neuauflage von Hasbros populärem My Little Pony Franchise wird als vierte Generation, oder G4, von My Little Pony bezeichnet. Die Sendung wurde für das Fernsehen von Lauren Faust entwickelt, welche auch für zwei weitere populäre und von Kritikern gefeierte Sendungen auf Cartoon Network bekannt ist. Diese sind Powerpuff Girls und Fosters Haus für Fantasiefreunde (engl: Foster's Home for Imaginary Friends).

Die Serie handelt von einem Alihorn (in den ersten drei Staffeln noch ein Einhorn) namens Twilight Sparkle, der privaten Schülerin von Prinzessin Celestia, welche das magische Land Equestria regiert. Als diese Twilight in Büchern vertieft sieht, beschließt die Prinzessin sie nach Ponyville zu entsenden und ihr die Aufgabe zu übertragen, Freundschaften zu schließen und die Magie der Feundschaft zu erforschen. Mit dabei ist ihr Assistent, ein junger Drachen namens Spike. Dort trifft sie einige interessante Ponys, unter anderem die wilde Rainbow Dash, die glamouröse Rarity, die arbeitsame Applejack, die schüchterne Fluttershy und die fröhliche Pinkie Pie. Zusammen müssen sie Abenteuer bestehen, Probleme lösen und lernen die Magie der Freundschaft kennen. - mlp.wikia

Staffel: Staffel 6

Folge: Folge 23: Where The Apple Lies



Fragen/Aufgaben:

1. Beschreibe die aktuelle Folge in drei Worten
Lügen, Vergangenheit, Quasseltante

2. Bewerte die Folge mit einer Schulnote und begründe deine Entscheidung (Achtung Spoiler!)
Hm, die Folge war jetzt nicht schlecht, aber auch nichts besonders überragendes. Es war interessant zu sehen, dass Applejack wohl früher als Filly viel gelogen hat (Moment, hat sie nicht Wahrheit als Element der Harmonie?) und dass Big Mac früher viel mehr gesprochen hat. An sich war die Anfangsgeschichte interessant, aber das hat dann leider nachgelassen. Ich habe mich oft dabei erwischt, wie ich meine Aufmerksamkeit auf andere Dinge schwenkte, außerdem waren die Apples sehr schwer zu verstehen, sodass ich mir aus dem Bildmaterial zusammenreimen musste, was da überhaupt passiert. Manches habe ich auch einfach gar nicht verstanden oder zusammenreimen können. Daher gibt es nur eine 3-. Eigentlich wäre es eine 4+, aber dafür sah Applejack einfach zu niedlich aus. Nur Big Macs Frisur (siehe Bild) geht ja mal gar nicht ...


3. Wie viele Folgen/Serien hast du geschafft, seit es den Serienabend gibt?
Hm, das müsste ich jetzt mal nachsehen, aber das wäre echt mal interessant ... hier hab ich eine kleine Aufstellung. Manche Serien habe ich nicht komplett, da ich sie vorher schon gesehen habe bzw mittendrin war, als ich anfangen habe bei Serienabend mitzumachen.

Aufstellung vom 19. Mai 2016 bis heute:

Steven Universe: Staffel 1-4
Monk: Staffel 4-8
Korra: Buch 1
The Night Manager: Staffel 1
MLP: Staffel 6
Avatar - Der Herr der Elemente: Buch 1-3
Sherlock: Staffel 1-3
Breaking Bad: Folge 1-3, Staffel 1

Und das sind jetzt nur die Serien, die ich mindestens einmal in einem Serienabend-Eintrag hatte.

An alle kann ich mich jetzt nicht mehr erinnern, aber ich versuchs mal zusammenzustellen:
Shokugeki no Soma: Staffel 2
DBZ: Episode 1-30

Hm, mehr fällt mir nicht ein. Außer noch Dragon Ball und Code Geass, aber leider kann ich mich nicht mehr erinnern, wann ich das geschaut habe^^°

Dienstag, 11. Oktober 2016

Gemeinsam lesen #41

Geht das nur mir so? Ich bekomme seit ein paar Wochen keine E-Mail mehr, wenn Schlunzenbücher einen neuen Eintrag bzgl Gemeinsam lesen hochgeladen hat, obwohl ich dem Blog auf Bloglovin folge O_o


Edit. Offenbar ist Schlunzenbücher nicht mehr auf Bloglovin aktiv - kein Wunder, dass da nichts mehr kommt^^°

Aber gut, zurück zum Thema.




1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Momentan lese ich noch zwei Bücher, das eine ist immer "Der große Tieratlas", den ich vor zwei oder drei Wochen von Lovelybooks erhalten habe. Dort bin ich bereits auf Seite 140.
Das andere Buch ist die "Batman Character Encyclopedia" von Matthew K. Manning, dort bin ich auf Seite 107.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Atlas: Zu den Amphibien gehören mehr alas 5400 Arten wie Frösche, Salamander, Molche und wurmähnliche Schleichenlurche.

Batman: Waylon Jones was raised by his Aunt Flowers in the poor neighborhood of Crown Point in Gotham City.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?
Atlas: Der Atlas ist nach wie vor interessant, die Bilder in dem Buch sind wunderschön und voll an Details. Allerdings fehlen mir noch e

in paar Tiere, wie Schweine, Kühe und mehr Hunde, aber es wird wohl seine Gründe geben, warum sie nicht enthalten sind. Wobei eine Doppelseite mit verschiedenen Schweinerassen schon interessant und auch ansehlich gewesen wäre ... An sich ist es ein schönes Buch, auch wenn es kaum Text gibt und man eher am Blättern ist. Aber es ist toll.

Batman: Das Buch ist toll, ich hab es mal bei Costco gefunden (als ich im Urlaub war) und fand es sehr interessant. Gut, ich gebe zu, ich kenne Batman fast nur aus diesen neuen Batmanfilmen und den Arkham-Spielen, aber irgendwie finde ich das Batman-Universum langsam interessant (auch wenn ich so gut wie keine Comics lese). Daher kannte ich viele der Leute, die in dem Buch sind, nicht. Denke mal, dass es für Batmanfans genau das Richtige zum Auffrischen ist und überhaupt als Sammelobjekt.

4. Liest du lieber alleine oder in Gesellschaft? (KiraNear)
Puh, gute Frage. Ich würde sagen, es ist mir egal bzw es spielt keine große Rolle, aber das klingt fies. Die Wahrheit ist einfach, dass es mir nichts ausmacht, wenn andere in meiner Gegenwart sind beim Lesen. Zumal ich meistens unterwegs lese, daher wäre das auch ein wenig komisch, nicht wahr? ;-)
Nein, ich habe beim Lesen gerne Menschen um mich herum, ich blende sie ja in dem Moment sowieso aus. Und wenn ich alleine im Abteil sitze, das macht mir auch nichts. Viel eher stört es mich, wenn meine Mitmenschen Lärm machen oder mich sonst belästigen. Mir ist es egal, wie viele mit mir in einem Raum sind und was sie machen, Hauptsache, sie werden nicht nervig oder stören mich.



Quelle:
amazon.de
amazon.com

Montag, 10. Oktober 2016

Montagsfrage #41: Wie und warum wurdest du ein Blogger?





Warum bloggt ihr (über Bücher) und wie seid ihr dazu gekommen?
von Cara von bookinghampalaceblog

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich die Frage schon einmal beantwortet habe, bei irgendeinem Gemeinsam lesen^^°
War aber ne andere Frage, da ging es darum, ob man vorher andere Blogs gelesen hat, bevor man selbst Blogger wurde.
Aber gut, ich glaube, hier kann ich dann doch etwas genauer werden. Nur dummerweise kann ich mich kaum noch an Details erinnern...

Ein paar Monate nachdem ich mich auf Animexx angemeldet habe, bin ich auf die Weblog-Ecke gestoßen. Ich war überrascht, denn ich habe zwar mal vor meiner Internetzeit etwas über Internetblogs gelesen, aber in dem Artikel hieß es, dass es auf einem absteigenden Ast ist und dass das keiner mehr macht. Das fand ich recht lustig, denn dafür, dass keiner mehr bloggt, war da doch noch recht viel los. Nachdem ich in den einen oder anderen Blog regelmäßig reingesehen habe, habe ich selbst Lust darauf bekommen, das auch mal zu machen. Aber ich wusste nicht, was ich in meinen Weblog setzen soll. Am Ende habe ich mich dazu entschieden, bei Memes mitzumachen (irgendwelcher Ausfüll- oder Testkram, den damals gefühlt jeder zweite oder zumindest jeder dritte gemacht hat), Conberichte zu schreiben und ein paar andere Dinge zu tun.

Schnell wurde mein Blog zu einer Art Sammelwand für mich, an der ich alles befestige, was mir auffällt, gefällt und was ich mit anderen teilen will. In den ganzen Jahren hat sich auch immer wieder geändert, was ich in meinen Weblog reinmache. Ganz selten mal privates (denke, das interessiert eh keinen ;D), Adventskalender,  diverse Aktionen, Verkäufe, Bilder und Videos wurden mit meinen Abonennten geteilt und es gab auch noch anderen Kram, an dem ich mich kaum noch erinnere. Ein paar Formate (ich nenns jetzt mal so, ja, ich bin zu oft auf Youtube :D) wie die FF-und FA-Empfehlungen oder auch die FF-Updates pausieren gerade, werden aber irgendwann wieder aufgegriffen.

Über Bücher zu bloggen habe ich Anfang des Jahres angefangen. "Montagsfrage" und "Gemeinsam lesen" habe ich am Anfang des Jahres (oder Ende letzten Jahres) zufällig auf Animexx gesehen, weil damals ein paar Leute dort mitgemacht haben (mittlerweile macht es keiner mehr von ihnen). Erst habe ich es nur auf Animexx gemacht, dann hab ich mich noch für meinen Zweitblog entschieden, da nicht jeder auf Animexx ist, ich aber meinen Weblog lieber nur für eingeloggte User haben wollte. Dann kamen auch noch ein paar andere Dinge hinzu, wie die Rezensionen und "Serienabend" und nun blogge ich mehr oder weniger regelmäßig zu Büchern und Serien. Auf Animexx blogge ich noch ein paar andere Dinge, aber die werde ich auf Animexx lassenn, einfach, weil ich denke, dass es die Leute von meinem Zweitblog nicht interessieren würde. Nein, dafür habe ich Twitter und Animexx.

Warum ich blogge? Weil es Spaß macht, ich gerne die Kommentare lese und es eine schöne Gewohnheit ist. Über Bücher blogge ich gerne, weil ich schon immer ein Bücherwurm bin und die Mitmachaktionen toll sind. Mir machen sogar die Rezis Spaß^^