Beerle Chibi.png

Swinub - Pokemon

Donnerstag, 8. Dezember 2022

Top Ten Thursday #72 [Dicke Schinken 2022]

 

 

 

Link

 

 

Die Aufgabe für diese Woche heißt:

"Zeige uns die 10 dicksten Bücher, die du in diesem Jahr gelesen hast"

 

 

01. "Detektiv Conan Lone Wolf Edition" von Gosho Aoyama, 512 Seiten

Mangas rezensiere ich nicht mehr

Inhalt:

Als Mitglied des FBI, Doppelagent und äußerst talentierter Scharfschütze macht Shuichi Akai der berüchtigten Schwarzen Organisation das Leben schwer und zählt zu Conans wichtigsten Verbündeten. Die Lone Wolf Edition enthält eine Auswahl der spannendsten Fälle, in die der charismatische Einzelgänger bisher verwickelt wurde, und viele zusätzliche Hintergrundinformationen!

 

 

 

 

02. "Yu-Gi-Oh! Massiv 1" von Kazuki Takahashi, 592 Seiten

Mangas rezensiere ich nicht mehr

Inhalt:

Zeit für ein Duell! In den Massivbänden mit der Story um das erfolgreichste und beliebteste Sammelkartenspiel der Welt erwarten dich auf satten 560 Seiten mehr Duelle als jemals zuvor! Erlebe den Anfang der »Spiele der Finsternis« und wie Yugi Muto zum König der Spiele aufsteigt. Seit seiner Entdeckung zu Beginn des 20. Jahrhunderts ist es noch niemandem gelungen, das Millenniumspuzzle zu lösen. Als Yugi Muto – ein kleiner Junge, der ständig gemobbt wird – es letztlich lösen kann, erwacht in ihm eine andere Persönlichkeit und er wird zum König der Spiele. Das legendäre »Spiel der Finsternis« beginnt und richtet über das Böse, das die Welt heimsucht! Der ultimative Manga und die perfekte Ergänzung für Fans des Sammelkartenspiels! Die Bände 1–3 als Massiv-Ausgabe!

 

 

 

 

03. "Der Sohn des Greifen" von George R.R. Martin, 837 Seiten

Rezension

Inhalt:

In Essos herrscht Daenerys Targaryen über eine Stadt, die auf Staub und Tod errichtet wurde. Die Sklaverei und der Sklavenhandel von Meereen gehören zwar der Vergangenheit an, aber die Freiheit ihrer Untertanen ist immer noch bedroht. Denn nicht nur die Söhne der Harpyie planen den Untergang der Barbarenkönigin und ihrer Drachen, die gesamte zivilisierte Welt von Volantis bis Qarth ist in Aufruhr. Allerdings sind nicht nur Feinde, sondern auch Freier und Prinzen auf dem Weg zu Daenerys. Einer von ihnen ist Tyrion Lennister, ein verurteilter Mörder. Einer seiner Gefährten ist der Sohn des Greifen. Ihn umgibt ein gefährliches Geheimnis, das Daenerys' Anspruch auf den Eisernen Thron von Westeros zunichtemachen könnte. Auf der Mauer versucht Jon Schnee, der neue Lord Kommandant der Nachtwache, seine Männer auf den kommenden Winter und die Lange Nacht vorzubereiten. Aber wird er, umgeben von Feinden und falschen Freunden, konfrontiert mit Wildlingen, Wiedergängern und Stannis Baratheon, den richtigen Weg finden? Derweil hat Brandon Stark endlich das Ziel seiner langen Reise erreicht. Was wird ihn die dreiäugige Krähe, die ihm Flügel versprochen wird, wirklich lehren?

 

 

 

 

04. "Das gefälschte Land" von Maja Ilisch, 582 Seiten

Rezension

Inhalt:

Die Dämonen sind zurück - doch niemand weiß es. Unerkannt sitzen sie auf dem Königsthron, in der magischen Akademie und wer weiß wo noch überall, und umspinnen die Welt mit einem Netz aus Bosheit und Heimtücke. Wo Lügen regieren, hat die Wahrheit schlechte Karten, doch Prinz Tymur und seine Gefährten nehmen es mit der Wahrheit nicht so genau. Nur der Kampf gegen den gemeinsamen Feind hält das zerbrechliche Band noch zusammen und das Wissen, dass sie niemand anderem trauen können. Wenn das ganze Land Neraval auf einer Lüge erbaut wurde, für was lohnt es sich dann überhaupt noch zu kämpfen?

 

 

 

 

05. "Die Wanderhure und die Nonne" von Iny Lorentz, 640 Seiten

Rezension

Inhalt:

Um dem neuen, herrschsüchtigen Fürstbischof von Würzburg zu entkommen, folgt die ehemalige Wanderhure Marie der Einladung des thüringischen Graf Ernst von Herrenroda. Dort angekommen, wird dessen Burg heimtückisch überfallen. Alle Bewohner bis auf Marie, ihre Tochter Trudi und eine Nonne sterben. Erst nach und nach begreift Marie das ganze Ausmaß der Katastrophe: Sie ist mitten in die erbitterte Fehde zweier Thüringer Adelsgeschlechter geraten und muss nun um ihr Leben und das ihrer Tochter kämpfen.

 

 

 

06. "Und ich leuchte mit den Wolken" von Sophie Bichon, 447 Seiten

Rezension

Inhalt:

Lilou sitzt im Zug nach Paris. Nach dem bestandenen Abitur möchte sie in der Heimatstadt ihrer Mutter erfahren, wer sie wirklich ist. Kurz vor Paris steigt Mignon zu. Sie ist cool, wunderschön, und obwohl sie mit Lilou zu flirten scheint, bleiben ihre Augen ernst und ihre ganze Haltung abweisend. Dennoch hat Lilou das Gefühl, dass Mignon in ihr Innerstes blickt. Beim Abschied am Gare du Nord spürt sie: Diese Frau könnte ihr gefährlich werden, und dafür hat sie keinen Platz in ihrem Leben. Zwei Wochen später trifft sie Mignon zufällig auf einer Party wieder, und ihr wird klar, dass diese magische Intensität nicht nach Grenzen fragt.

 

 

 

 

07. "Projekt DreamWalker - Die Schatten" von Christoph Zachariae, 456 Seiten

Rezension

Inhalt:

Traumforscher Dr. Jakob Lem arbeitet im Schlaflabor der Berliner Charité an der revolutionären Behandlungsmethode Therapeuten in die Träume anderer Menschen zu schicken: Projekt DreamWalker. Dr. Lems fünfzehnjährige Tochter Isabella Lem ist hochsensibel. Sie hält sich von Geräuschen und Menschen fern und zeichnet Insekten im Garten. Nur in ihren Träumen ist frei, denn Isa ist Klarträumerin, genau wie ihr Vater. Dr. Lem fördert das Talent seiner Tochter und will sie zur DreamWalkerin ausbilden. Nach einem Verkehrsunfall liegt Dr. Lem im Koma und Projekt DreamWalker droht das Aus. Isa kann sich ein Leben ohne ihren Vater nicht vorstellen. Zum ersten Mal in ihrem Leben geht sie ein Risiko ein und bricht als DreamWalkerin zu einer Reise ins Unbekannte auf. Kann Isa den Traum ihres Vaters finden und ihn aus dem Koma wecken?

 

 

 

 

08. "Orangenträume" von Manuela Inusa, 432 Seiten

Rezension

Inhalt:

Wenn die Orangen in den Bäumen leuchten und die Sonne hoch am kalifornischen Himmel steht, ist es Zeit, sich zu verlieben ... Endlich ist für Lucinda die schönste Zeit des Jahres gekommen: Wie jeden Juli besuchen ihre drei besten Freundinnen sie auf ihrer geliebten Orangenfarm im sonnigen Kalifornien. Der Plan: Orangen pflücken, die Sonne genießen, in Erinnerungen schwelgen und über das Leben und die Liebe sprechen – da gibt es zum Beispiel Jonah, den attraktiven Lebensmittelhändler aus dem Nachbarort, mit dem Lucinda sich mehr als nur eine Liebelei vorstellen könnte. Doch Rosemary, Jennifer und Michelle wissen nicht, dass die Farm kaum noch Gewinn macht und Lucinda kurz vor der Pleite steht. Als sie den Freundinnen offenbart, dass dies wohl der letzte Orangensommer sein wird, sind alle entsetzt. Doch sie fassen einen Plan, die Farm zu retten ...

 

 

 

 

09. "Tatsächlich ... Vampir" von Lynsay Sands, 397 Seiten

Rezension

Inhalt:

Dem Unsterblichen Justin Bricker liegt die Damenwelt zu Füßen. Keine Frau hat es bisher geschafft, sich seinem Charme zu entziehen - bis er auf Holley Bosley trifft. Ihre erste Begegnung ist eine Katastrophe: Holly ergreift die Flucht vor ihm, stürzt und wird lebensgefährlich verletzt. Um sie zu retten, muss Justin sie wandeln, nur um dann zu erfahren, dass sie bereits verheiratet ist. Doch er ist entschlossen, für seine Gefährtin zu kämpfen, auch wenn es bedeutet, alle Regeln zu brechen...

 

 

 

 

10. "Erwacht" von John Klein, 383 Seiten

Rezension

Inhalt:

Der charmante Sportler David verursacht mitten in London einen Unfall. Bei einem riskanten Manöver übersieht er die Künstlerin Vanessa, die gerade die Straße überqueren möchte. Anstatt auf einen Krankenwagen zu warten, begeht er jedoch Fahrerflucht. Doch das Schicksal der jungen Frau lässt ihn nicht mehr los. Kaum hat sich Vanessas Zustand gebessert, taucht David unerwartet bei ihr auf. Sie verliebt sich in ihn, ohne die Wahrheit über seine Identität zu kennen... Kann ihre Liebe wirklich eine Chance haben?

 

 

 

 

 

Fazit:

Letzte Woche habe ich den TTT wieder komplett vergessen, aber als ich dazu hätte kommen können, wars schon Sonntag und da dachte ich mir: Jetzt musst du auch nicht mehr mitmachen^^°

Diese Woche habe ich aber dran gedacht und dank meiner 100er Challenge, die ich dieses Jahr mache, war es leicht für mich, die einzelnen Bücher rauszusuchen. Am Ende wars dann doch ein bisschen eng, aber ich wollte nicht nur die gleichen Bücher aus der gleichen Reihe nehmen (Detektiv Conan, Yu-Gi-Oh!, Die Neraval-Sage), aber ich bin dann doch noch fündig geworden. Auch wenn meine gelesenen Bücher vermutlich nicht so dick sind wie bei Aleshanee^^°

 

 

 

 

Quelle:

Selbst geschossen

Lovelybooks

4 Kommentare:

  1. Schönen guten Morgen!

    Ein Band aus Das Lied von Eis und Feuer <3 Die Reihe mag ich ja sehr und ja, die hatte immer ganz schön dicke Bände :D Ich mag es sehr gerne, in so viele Seiten einzutauchen und eine Geschichte über längere Zeit zu verfolgen!
    Die anderen kenne ich alle nicht...

    Von der Wanderhure hatte ich vor vielen Jahren mal den ersten Band versucht, aber das war leider nicht so meins.

    Liebste Grüße, Aleshanee

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Aleshanee^^

      Ja, ist schon ein bisschen länger her, aber ich bin ehrlich: Ohne meine Liste der 100er Challenge hätte ich an den GoT Band gar nicht mehr gedacht.

      Kann ich verstehen, das macht doch nichts :-)

      Liebe Grüße,
      Kira

      Löschen
  2. Guten Morgen Kira :)

    Meine Bücher sind auch nicht so dick, wie die von Aleshanee. Aber das macht ja auch nichts, ist ja kein Wettrennen ;)
    Bnd 3 der Neraval-Saga steht für kommendes Jahr auf der Leseliste, die Reihe muss ich endlich mal beenden. Detektiv Conan lese ich nach wie vor sehr fleißig, aber die Zusatzbände hab ich mir seit einer Weile schon nicht mehr angeschaut.

    Lieben Gruß
    Andrea
    Meine dicksten Bücher

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Andrea^^

      Ne, ist es auch nicht :-)
      Hätte zwar noch ein paar andere gehabt, aber das wären dann Wiederholungen gewesen, da aus der gleichen Reihe und das wollte ich dann doch verhindern^^°
      Band 3 hat mir gut gefallen, wünsche dir jetzt schon mal viel Spaß beim Lesen :3
      Bei mir ist es genau umgekehrt, den Anschluss zur normalen Reihe habe ich schon vor Jahren verloren, die Sonderbänder sind derzeit das einzige, was ich davon noch lese.

      Liebe Grüße,
      Kira

      Löschen

Hallo :-)

Danke, dass du diesen Blogeintrag gelesen hast - ich freue mich schon auf deine Meinung dazu!

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt.
Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (http://blog.kiranear.moe/p/datenschutzerklarung01.html) und in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de).

Lg,
Kira